Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter
www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform
www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform:
www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung
Nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. Fragen zur Ausschreibung: Alle Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 31. Juli 2021 an die GMSH, z.H. Frau Ines Stölting (e-Vergabesystem, E-Mail:
Ines.Stoelting@gmsh.de zu richten. Nach Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge werden die 3 ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung (2. Verfahrensschritt) sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 22. September 2021 an die GMSH, z.H. Frau Ines Stölting (e-Vergabesystem, E-Mail:
Ines.Stoelting@gmsh.de zu richten. Mit dem Teilnahmeantrag sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:
4. Anzahl der betreuten Banken und / oder Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitute (incl. Finanzanlagenvermittler gem. § 34 f GewO) mit D & O-Versicherungen in Deutschland bezogen auf die letzten 3 Jahre.
5. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio (Name, Anschrift, Rechtsform, Eigentümerstr., Organisatorischer Aufbau, Unternehmensgröße, Personal, Standorte, Gründungsdatum, Historie, Telefon und Telefaxnummer, E-Mail Adresse, Umsatzsteueridentifikationsnummer und der Bankverbindung)
6. Eigenerklärung, dass der Bewerber seit mindestens 10 Jahren (Stichtag: Abgabefrist für Teilnahmeantrag) D & O-Versicherungen für Banken und / oder Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitute in Deutschland zeichnet;
7. Eigenerklärung, dass der Bewerber in den letzten 10 Jahren mind. 5 Grundversicherungen als führender Versicherer in Bezug auf ein in Deutschland belegenes Bankenrisiko gezeichnet hat;
8. Eigenerklärung, dass der Bewerber über eine eigene oder autorisierte, entscheidungsbefugte, deutschsprachige Schadenabteilung und Underwriting-Stelle in Deutschland verfügt;
9. Eigenerklärung, dass das Gewerbezentralregister keine negativen Eintragungen enthält.
10. Soweit zutreffend: Rechtsform der Bietergemeinschaft an die der Auftrag vergeben werden soll.
11. Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer im Zusammenhang mit den laut Vertrag zu erbringenden Leistungen / Tätigkeiten keine nahe stehenden Personen und Unternehmen gem. § 285 Nr. 21 HGB beteiligen wird; ggf. Mitteilung über beteiligte nahe stehende Personen und Unternehmen.
12. Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamts (Nachweis über Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben).
13. Eigenerklärung, auf welches Los der Bewerber sich bewerben möchte.
Durchführung Verhandlungsrunde ca. 43. KW.
Mit den Vergabeunterlagen wird eine detaillierte Bewertungsmatrix versandt.