Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“DAnalytics Umweltsensitives Verkehrsmanagement - Komponente Datenanalyseplattform
RITT-2021-0005”
Produkte/Dienstleistungen: Datenbank- und -Betriebssoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“DAnalytics Umweltsensitives Verkehrsmanagement - Komponente Datenanalyseplattform (DAP)”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste📦
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Mobilitätsamt
Mina-Rees-Str. 10
64295 Darmstadt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Darmstadt-Analytics (Projektname "DAnalytics") ist ein Teilprojekt zur Umsetzung des Green City Plans Darmstadt (GCP-DA) vom 31.07.2018, der den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt Darmstadt-Analytics (Projektname "DAnalytics") ist ein Teilprojekt zur Umsetzung des Green City Plans Darmstadt (GCP-DA) vom 31.07.2018, der den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. DAnalytics hat den Aufbau eines analytischen Systems zur Erhebung, Bereitstellung und Nutzung von Mobilitäts-, Umwelt- und meteorologischen Daten als Basis für ein ereignisorientiertes Verkehrsmanagement zum Projektinhalt. Zielsetzung von DAnalytics ist der Aufbau einer ganzheitlichen Infrastruktur für die aktive Verkehrssteuerung, die maßgeblich über eine Echtzeitdatenerfassung der bereits installierten Kameras erfolgt. Dadurch sollen die Vorteile durch Big Data Analytics im Bereich des Verkehrsmanagements nutzbar gemacht werden. Die analytische Komponente des Projektes DAnalytics und sämtliche verknüpften Prozesse sowie Daten (inkl. Datenladung und -speicherung, Datenanalyse und Detektion von Ereignissen, die Visualisierung von Daten, Ableitung von Entscheidungen und Regeln usw.) sollen gebündelt auf einer Datenplattform realisiert werden, die im Projekt DAnalytics als "Datenanalyseplattform" (DAP) bezeichnet wird und die Gegenstand dieser Ausschreibung ist. Die DAP soll darüber hinaus allgemein folgende Aufgaben und Zielstellungen bedienen:
- Big Data-Analysen
- Entwicklung, Training und Nutzung von KI -Modellen
- Standard- und Adhoc-Reports
- Self Service Business -Intelligence -Auswertungen
- Generierung von Informationen zur Steuerung des Verkehrs
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der angebotenen Lösung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität des Umsetzungskonzepts
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Preis (Gewichtung): 70,00
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-14 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB;
- unterschriebene Verpflichtungserklärung Tariftreue und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- unterschriebene Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123, 124 GWB;
- unterschriebene Verpflichtungserklärung Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach HVTG;
- unterschriebene Erklärung zum Ausschluss von Bewerbern wegen schwerer Verfehlungen;
- Die Eignungsprüfung erfolgt anhand der Auflistung der Eignungskriterien (Anlage A zu den Bewerbungsbedingungen);
- Hinweis Bewerbung als Bietergemeinschaft: Im Falle der beabsichtigten Angebotsabgabe als Bietergemeinschaft ist das Formular Bietergemeinschaftserklärung vollständig auszufüllen und rechtsverbindlich unterzeichnet mit dem Angebot vorzulegen. Eines der Mitglieder der Bietergemeinschaft ist als bevollmächtigter Vertreterin / bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags zu benennen. Die geforderten Eignungsnachweise und Erklärungen müssen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft vorgelegt werden, soweit von diesen Leistungen erbracht werden;
- Hinweis Nachunternehmereinsatz: Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er mit seinem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der Verpflichtungserklärung abzugeben;
- zusätzlich vorzulegen nur auf Verlangen des Auftraggebers: Auszug aus dem Gewerbezentralregister, der zum Zeitpunkt der Anforderung nicht älter als 3 Monate sein darf; Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) für Projekt- bzw. Lieferleistungen im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis eines durchschnittlichen Jahresumsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) für Projekt- bzw. Lieferleistungen im Bereich der Erstellung und dem Betrieb von IT-Systemen von EUR 500.000 durch Abgabe einer unterschriebenen Eigenerklärung;
- Nachweis des Bestehens einer Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mind. 1 Mio. EUR je Versicherungsfall für Personenschäden und 0,5 Mio. EUR je Versicherungsfall für sonstige Schäden (Versicherungssumme muss mind. zweifach maximiert für ein Versicherungsjahr zur Verfügung stehen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Vorlage von einer Referenz über die Erbringung von Lieferleistungen im Bereich der Erstellung von vergleichbaren IT-Systemen für oder in Einrichtungen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Vorlage von einer Referenz über die Erbringung von Lieferleistungen im Bereich der Erstellung von vergleichbaren IT-Systemen für oder in Einrichtungen, Behörden oder Organisationen, die im Sinne der BSI-KRITIS-Verordnung als kritische Infrastrukturen gelten, die in den letzten 3 Jahren abgeschlossen oder in wesentlichen Teilen abgeschlossen wurde;
- Benennung des für den Auftrag vorgesehenen Projektleitungspersonals (Projektleiter und stellvertretender Projektleiter), das folgende Mindestanforderung erfüllen muss: mind. jeweils 5 Jahre Berufserfahrung, Nachweis Erfahrung durch Vorlage von jeweils mind. einer persönlichen Referenz in einem Projekt mit vergleichbaren Anforderungen in Leitungsfunktion;
- Nachweis von Maßnahmen zur Informationssicherheit: Bescheinigung gemäß DIN EN ISO 27001 ff. oder ersatzweise eine gleichwertige Beschreibung, wie im Unternehmen ein wirksames Informationssicherheitsmanagement betrieben wird;
- Nachweis von Maßnahmen zur Qualitätssicherung: Bescheinigung gemäß DIN EN ISO 9001 ff. oder ersatzweise eine gleichwertige Beschreibung, wie im Unternehmen die Qualitätssicherung erfolgt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-17
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-17
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 611327648534 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 241-634759 (2021-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-21) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Projekt Darmstadt-Analytics (Projektname "DAnalytics") ist ein Teilprojekt zur Umsetzung des Green City Plans Darmstadt (GCP-DA) vom 31.07.2018, der den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Projekt Darmstadt-Analytics (Projektname "DAnalytics") ist ein Teilprojekt zur Umsetzung des Green City Plans Darmstadt (GCP-DA) vom 31.07.2018, der den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist. DAnalytics hat den Aufbau eines analytischen Systems zur Erhebung, Bereitstellung und Nutzung von Mobilitäts-, Umwelt- und meteorologischen Daten als Basis für ein ereignisorientiertes Verkehrsmanagement zum Projektinhalt. Zielsetzung von DAnalytics ist der Aufbau einer ganzheitlichen Infrastruktur für die aktive Verkehrssteuerung, die maßgeblich über eine Echtzeitdatenerfassung der bereits installierten Kameras erfolgt. Dadurch sollen die Vorteile durch Big Data Analytics im Bereich des Verkehrsmanagements nutzbar gemacht werden. Die analytische Komponente des Projektes DAnalytics und sämtliche verknüpften Prozesse sowie Daten (inkl. Datenladung und -speicherung, Datenanalyse und Detektion von Ereignissen, die Visualisierung von Daten, Ableitung von Entscheidungen und Regeln usw.) sollen gebündelt auf einer Datenplattform realisiert werden, die im Projekt DAnalytics als "Datenanalyseplattform" (DAP) bezeichnet wird und die Gegenstand dieser Ausschreibung ist. Die DAP soll darüber hinaus allgemein folgende Aufgaben und Zielstellungen bedienen: - Big Data-Analysen - Entwicklung, Training und Nutzung von KI -Modellen - Standard- und Adhoc-Reports - Self Service Business -Intelligence -Auswertungen - Generierung von Informationen zur Steuerung des Verkehrs
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 241-634759
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 018-043400 (2022-01-21)