Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bei den nachfolgenden Eignungsnachweisen Nr. 20 und 21 handelt es sich um zwingende Anforderungen. Gibt der Bieter die geforderten Erklärungen, Dokumente und Bescheinigungen gar nicht, unvollständig oder nicht bedingungsgemäß ab, so führt dies zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren.
20) Bitte machen Sie Angaben zu mind. 1 bereits realisierten Referenzprojekt, welches mit der vorliegenden ausgeschriebenen Leistung des Datenkatalogs (s. Ziffer II.1.1 und II.2.4 der vorliegenden Bekanntmachung) vergleichbar ist. Die implementiere Software muss noch im Einsatz sein und der Abschluss der Erst-Implementierung darf nicht älter als 5 Jahre sein. Der jeweilige Referenzkunde hat mehr als 50 Tausend Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt und es sind mehr als 50 Autoren Lizenzen bei den Referenzkunden im Einsatz.
Bitte begrenzen Sie diese Ausführungen pro Referenz auf maximal 2 DIN A4-Seiten bei einer Schriftgröße von 12 Punkt.
21) Bitte reichen Sie die vollständig ausgefüllte Unterlage "Anhang B6_Eigenerklärung Datenschutz" sowie die dort aufgeführten ergänzenden Nachweise ein.
Zur transparenten Differenzierung der Bewerber untereinander sind einzelne Bewertungskriterien definiert. Sofern mehr als 7 Teilnehmer alle zwingenden Eignungskriterien erfüllen, erfolgt die Auswahl der für die Angebotsphase zugelassenen Anbieter auf Grundlage der Bewertung der Eignungskriterien. Das genaue Bewertungsschema kann dem dieser Bekanntmachung beigefügtem Dokument „Eignungsmatrix“ sowie Kapitel 6 der Bewerbungsbedingungen entnommen werden.
Bei den nachfolgenden Eignungsnachweisen Nr. 22-24 handelt es sich um Anforderungen, die sich positiv in der Bewertung der Eignung niederschlagen. Die genaue Bewertung ist abhängig vom Zielerreichungsgrad und kann der Anlage „Eignungsmatrix“ entnommen werden. Gibt der Bieter die geforderten Angaben, Dokumente und Erklärungen unvollständig oder nicht bedingungsgemäß ab, so führt dies unter Umständen zur Herabsetzung der Bewertung.
22) Der Auftragnehmer betreibt seine Services im Umfeld Datenkatalog mit einem zertifizierten Sicherheitsmanagement nach ISO 27001 oder einem vergleichbaren Standard (z.B. PCI-DSS, SOX, Basel II). Der Nachweis erfolgt durch die Vorlage des gültigen ISO 27001- oder vergleichbaren Zertifikats oder über eine Alternative zu einem Zertifikat.
Bitte begrenzen Sie diese Ausführungen pro Referenz auf maximal 2 DIN A4-Seiten bei einer Schriftgröße von 12 Punkt.
23) Der Anbieter liefert 5 Referenzen – welche mit der vorliegenden ausgeschriebenen Leistung des Datenkatalogs (s. Ziffer II.1.1) und II.2.4) der vorliegenden Bekanntmachung) vergleichbar sind – mit seinem Antrag ab. Dabei wird er nach folgenden Kriterien 23.1.-23.4 bewertet:
— Anzahl Referenzen nach Größe,
— Anzahl Referenzen in der EU/EWR,
— Anzahll Referenzen nach SaaS,
— Anzahl an Referenzen, welche zeigen, dass im Katalog eine Daten-Governance bzw. Daten-Organisation etabliert/abgebildet wurden. Insbesondere auf folgende Punkte ist einzugehen.
a) Rollenmodell,
b) Verantwortlichkeiten,
c) Datenverwendungsregeln.
Bitte liefern Sie eine Beschreibung pro Referenz, die eine Bewertung der nachfolgend aufgelisteten Kriterien (23.1.-23.4.) zulässt.
23.1) Bewertet wird die Anzahl an Referenzprojekten gemessen nach ihrem Umfang und der Unternehmesgröße der Referenzkunden.
Folgende beiden Punkte sind hierbei zu berücksichtigen:
— Anzahl Autoren-Lizenzen (User mit einer schreibenden Rollen im System) muss größer 30 sein,
— Anzahl Mitarbeiter im Unternehmen muss größer 30 Tausend sein.
Bitte begrenzen Sie diese Ausführungen pro Referenz auf maximal 2 DIN A4-Seiten bei einer Schriftgröße von 12 Punkt.
23.2) Bewertet wird die Anzahl an Referenzprojekten für Kunden mit Sitz in EU/EWR.
Bitte begrenzen Sie diese Ausführungen pro Referenz auf maximal 2 DIN A4-Seiten bei einer Schriftgröße von 12 Punkt.
23.3) Bewertet wird die Anzahl an Referenzprojekten, bei denen der Datenkatalog mittels einer SaaS Lösung umgesetzt wurde.
Bitte begrenzen Sie diese Ausführungen pro Referenz auf maximal 2 DIN A4-Seiten bei einer Schriftgröße von 12 Punkt.
23.4) Bewertet wird die Anzahl an Referenzprojekten, in denen im Katalog eine Daten-Governance und Daten-Organisation etabliert/abgebildet wurde. Gehen Sie dabei insb. darauf ein wie die folgende Punkte im jeweiligen Referenzprojekt umgesetzt wurden.
— Rollenmodelle,
— Verantwortlichkeiten,
— Datenverwendungsregeln.
Bitte begrenzen Sie diese Ausführungen pro Referenz auf maximal 2 DIN A4-Seiten bei einer Schriftgröße von 12 Punkt.
24) Bewertet wird die Anzahl an Referenzprojekten, in denen mindestens folgende Datenquellen erfolgreich an den Katalog angebunden wurden. Gehen Sie dabei insb. darauf ein wie die Anbindung der folgenden Datenquellen im jeweiligen Referenzprojekt umgesetzt wurden.
— AWS Systeme (z. B. S3, Redshift, EMR, Glue),
— Azure Systeme (z. B. Blob Store, Data Lake Store, Synapse),
— BI Systeme (z. B. Tableau, Power BI),
— SAP,
— ETL-Systeme (z. B. Einlesen von Lineage-Informationen).
Gehen Sie in Ihrer Beschreibung insb. auf die gewählte Vorgehensweise und Besonderheiten bei der Anbindung ein.