DCCTs class 1 (incl. Components and Devices) for ACU

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Alle Stromrichter, die verwendet werden, um verschiedene Magnete und Magnetketten in der FAIR-Anlage mit Strom zu versorgen, benötigen ein eigenes Strommess-Subsystem, um Strom mit der angegebenen Genauigkeit bereitzustellen. Im Falle von Class 1 sind die allgemeinen Anforderungen an die Genauigkeit wie folgt: Stabilität in der ersten 1h ?1,5ppm und die Stabilität in den ersten 12h ?3,5ppm und die Genauigkeit für 1Jahr ?10ppm bei Nennstrom. Außerdem muss der Offset-Temperaturkoeffizient ?0,5 ppm/K und der gain-/ratio-Temperaturkoeffizient ?1 ppm/K oder ? 0,5 ppm/K betragen. Die erforderliche Präzision lässt sich durch die Zero-Flux-Technologie erreichen. Auf dem Markt wird ein solches System als Zero-Flux Direct Current-Current Transducer (DCCT) bezeichnet. Der DCCT muss aus einem gekapselten Kopf (keine Elektronik im Kopf), einem DCCT-Elektronikmodul und einem Strom-Spannungs-Wandlermodul bestehen. Der Spannungsausgang beträgt 10V bei Nennstrom. Der Betrieb bei 110 % des Nennstroms (ständiger Überstrom) muss gewährleistet sein. Der DCCT muss mit bipolaren Spannungen/Strömen ohne Diskontinuität bei Nullstrom arbeiten. Es gibt 2 Versionen der DCCT Klasse 1:
- Version mit zwei Platinen - muss in der ACU (Adaptive Control Unit) installiert werden:
1. DCCT-Elektronikmodul: 3U Euro/10TE (Frontplatte),
2. Strom-zu-Spannung-Wandlermodul (CVTM): 3U Euro/4TE (Vorderseite). Seine Schnittstelle (Pinbelegung des rückseitigen Steckers) ist in der Spezifikation genau definiert
- 19"/3U-Rahmenlösung - ist ein integriertes Gerät im 19"/3HE-Rahmen (inklusive Netzteil 230V), bei dem alle Karten zur besseren Kühlung vertikal eingebaut sind. Die Signale sind definiert, aber die Pinbelegung der Anschlusskabel muss während des FDR vereinbart werden.
Die Version mit zwei Platinen sollte bis 3kA verwendet werden. Die 19"/3HE-Rahmenlösung kann für jeden Strom verwendet werden, ist aber für Nennströme über 3kA zwingend erforderlich. Die 19"/3U-Rahmenlösung könnte eine spezielle Version haben, bei der ein zusätzliches Stromüberwachungsmodul erforderlich ist, um ein unabhängiges Stromsignal vom CVTM (10 V bei Nennstrom) auf der Frontplatte des 19"/3U DCCT-Rahmens bereitzustellen. Für den kritischen Stromkreis ist ein Doppelstrommesssystem ausgelegt. Daher wird ein Paar parallel arbeitender DCCTs definiert, bei dem beide DCCTs mit 2ppm abgeglichen werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-09.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-09-09 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-09-09)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH
Postanschrift: Planckstraße 1
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6159/71-3534 📞
E-Mail: proekf332@gsi.de 📧
Fax: +49 615971-3983 📠
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.gsi.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEYRJ5/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YYEYRJ5 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Großforschungseinrichtung

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: DCCTs class 1 (incl. Components and Devices) for ACU 332/50082608
Produkte/Dienstleistungen: Teilchenbeschleuniger 📦
Kurze Beschreibung:
“Alle Stromrichter, die verwendet werden, um verschiedene Magnete und Magnetketten in der FAIR-Anlage mit Strom zu versorgen, benötigen ein eigenes...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH Planckstraße 1 64291 Darmstadt”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von diversen DCCTs class 1 inklusive Komponenten und Geräten für den ACU”
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-12 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf www.dtvp.de bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden. Alle...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die zuständige Nachprüfungsbehörde ist die Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Tel.: 0228 9499-0 Fax: 0228 9499-163 E-Mail:...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 178-463034 (2021-09-09)