Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erste Stufe des Vergabeverfahrens ist ein Bewerbungsverfahren (Teilnahmewettbewerb), um Büros auszuwählen, die über vergleichbare Erfahrungen bei der Planung und Errichtung der beschriebenen Aufgabe verfügen.
Dabei sind unbedingt Erfahrungen mit der Sanierung denkmalgeschützter Turmbauwerke, mittelalterlichem Mauerwerk und Gewölbestatik sowie Erfahrungen mit der Umnutzung historischer Gebäude für touristische Zwecke erforderlich.
Auf Grundlage der Referenzen sollen 2-5 am besten qualifizierte Bewerber ausgewählt werden. Weisen mehr Bewerber die entsprechenden Qualifikationen nach, entscheidet das Los.
Die Bewerber müssen folgende Nachweise und Erklärungen enthalten:
1. Bewerbungsborgen vollständig ausgefüllt;
2. Nachweis der Erfahrung durch Vorlage vergleichbarer Referenzprojekte und einer Referenzliste gemäß der vorgegebenen Formblätter;
3. Bestätigung der formalen Anforderungen zum Mindestlohn, Ausschlusskriterien gem. § 132, 124 GWB etc. gem. Formblätter.
Die Bewertung der Teilnahmeanträge und somit die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines ersten Angebots aufgefordert werden, erfolgt wie folgt:
Zunächst wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge den formalen Anforderungen genügen. Unvollständige und/oder nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge, die trotz ggf. erfolgter Nachforderungen von Unterlagen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Die Teilnahmeanträge werden wie folgt vergleichend bewertet:
a) der Referenz 1 (5 Punkte);
b) der Referenz 2 (5 Punkte);
c) der Referenz 3 (5 Punkte);
d) der Referenzliste (5 Punkte).
Die Punktebewertung von 0-5 (Wertungsschlüssel) bezüglich der einzelnen Kriterien ist mit einer Notenskala zu vergleichen. Ein im Vergleich guter Beitrag eines Bewerbers wird mit einer höheren Punktzahl bewertet als ein durchschnittlicher oder ein schlechter Beitrag.
Wesentlich bei der Bewertung der Referenzen sind folgende Aspekte:
— Erfahrungen mit der Sanierung denkmalgeschützter Turmbauwerke,
— Erfahrungen mit mittelalterlichem Mauerwerk und Gewölbestatik,
— Erfahrungen mit der Umnutzung historischer Gebäude für touristische Zwecke,
— mind. HZ IV,
— mind. LPH 1-8.
Beurteilt wird, welche 2 bis 5 Bewerber im Vergleich zu den Mitbewerbern besonders geeignet erscheinen und daher am weiteren Verfahren beteiligt werden sollen. Weisen mehr als 2-5 Bewerber die entsprechenden Qualifikationen nach, entscheidet das Los.