Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank Zentrale in Frankfurt am Main beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter/innen, die derzeit auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt sind. Als zentraler Standort der Deutschen Bundesbank soll die Liegenschaft an der Wilhelm-Epstein-Straße 14 dienen, die umfänglich saniert, revitalisiert und restrukturiert werden muss, um den zukünftigen Anforderungen zu begegnen.
Im Rahmen der Umsetzung der „Ein-Standort-Strategie“ werden verschiedene Maßnahmen realisiert:
— Sanierung und Modernisierung des Haupthauses (separat, parallellaufendes Projekt),
— Neubauten und die hierfür erforderlichen Rückbauten im Bereich der gesamten Liegenschaft.
Für die Ausschreibung der Objektplanung ist derzeit folgende Bereichsunterteilung vorgesehen; eine Vergabe an 3 unterschiedliche Objektplaner ist nicht ausgeschlossen:
— Bereich Neubau A: Sportzentrum, Kita, Wache 1 Ost und Wache 1 West,
— Bereich Neubau B: Bürogebäude Ost, Bürogebäude West und Konferenzzentrum, Logistikzentrum,
— Bereich Neubau C: Gastropavillon mit Außengastronomie und Wache Weihertor.
Die Zuordnung der Tiefgarage ist abhängig vom VgV-Verfahren Objektplanung und wird daraus resultierend entweder dem Bereich A oder B zugeschlagen.
Das Projekt Campus soll mit der digitalen Methodik Building Information Modeling (BIM) im Level 2 über den kompletten Lebenszyklus realisiert werden.
Gegenstand dieses Auftrags sind Ingenieurbüro-Leistungen der Baugrund- und Geothermieuntersuchungen (Tiefe Geothermie AHO Heft 30).
Wesentliche Aufgaben des Auftragnehmers sind:
— Erstellung des geotechnischen Berichts inkl. Labor und Felduntersuchungen und geotechnische Berechnungen,
— Chemische Bodenanalyse inkl. Labor und Felduntersuchungen,
— Durchführung von Genehmigungsverfahren (bspw. Wasserhaltung/Teilbaugenehmigungen),
— Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung Herstellung der Baugrube/Baugrubensicherung (Verbau),
— Fachbauüberwachung Wasserhaltungsmaßnahmen und Gründung,
— Geotechnische Beratungsleistungen,
— Beratungs- und Planungsleistungen zu Geothermie.
Die Vergabeunterlagen (einschl. Leistungsbilder) werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung gestellt.
Es ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungen vorgesehen.
Mit Vertragsschluss werden die Teilleistungen a) und b) beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht nicht.