Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Es wird der Nachweis eines gültigen Zertifikats als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz mindestens für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten "Einsammeln, Befördern und Lagern" für alle in der Leistungsbeschreibung genannten Abfallarten gefordert.
b) Zur Entsorgung des Elektroschrotts über eine Erstbehandlungsanlage ist die Erstbehandlungsanlage zu benennen. Die Erstbehandlungsanlage muss über eine Zertifizierung für die Sammelgruppen 1, 2, 3, 4 und 5 gemäß § 14 ElektroG verfügen. Das Zertifikat der Erstbehandlungsanlage gemäß § 21 Abs. 4 ElektroG ist beizufügen.
Hinweis zu a) und b): Sofern es sich um das Angebot einer Bietergemeinschaft handelt oder sich der Bieter der Eignungsleihe für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit bedient, sind die Zertifikate aller beteiligten Unternehmen vorzulegen. Die Zertifikate müssen in Summe die Tätigkeiten "Einsammeln, Befördern und Lagern" für alle in der Leistungsbeschreibung genannten Abfallarten abdecken.
c) Bezüglich der technischen Ressourcen / Ausstattung im eigenen Unternehmen oder mittels Eignungsleihe sind folgende Mindestangaben per Eigenerklärung zu bestätigen:
c.a) Container: Absetzcontainer 7 - 10 cbm, abschließbar (gefordert sind mind. 10 Stück)
Absetzcontainer 7 - 10 cbm, nicht abschließbar (gefordert sind mind. 25 Stück)
Abrollcontainer 7 - 10 cbm (gefordert sind mind. 10 Stück)
Abrollcontainer 25-30 cbm (gefordert sind mind. 10 Stück)
Abrollcontainer 35-40 cbm (gefordert sind mind. 10 Stück)
Gitterbox 750 l (gefordert sind mind. 10 Stück)
c.b) Fahrzeuge: LKW - Multilifter [Abholfahrzeug mit so genanntem "Multiliftsystem", dessen maximale Fahrzeughöhe inkl. Container 3,45 m in allen Betriebssituationen nicht überschreitet] (gefordert sind mind. 2 Stück)
LKW - Absetzer (gefordert sind mind. 5 Stück)
LKW - Abroller (gefordert sind mind. 5 Stück)
c.c) Anzahl monatlicher Containerbewegungen: gefordert sind mindestens 300 Stück pro Monat
d) Bezüglich der personellen Ressourcen im eigenen Unternehmen oder mittels Eignungsleihe sind folgende Angaben per Eigenerklärung zu machen:
d.a) Anzahl der gewerblichen Mitarbeiter im Jahresmittel im Leistungsbereich von Containertransporten / Abfuhr von Abfällen allgemein / Abfuhr und Verwertung werthaltiger Abfälle (Festanstellung mit > 20 Wochenstunden) für die Jahre 2020, 2019 und 2018
d.b) Anzahl der sonstigen Mitarbeiter im Jahresmittel im Leistungsbereich von Containertransporten / Abfuhr von Abfällen allgemein / Abfuhr und Verwertung werthaltiger Abfälle (Festanstellung mit > 20 Wochenstunden) für die Jahre 2020, 2019 und 2018
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind die Erklärungen für die Gemeinschaft als Ganzes abzugeben, d.h. z.B. die Mitarbeiterzahlen der einzelnen Mitglieder der Gemeinschaft sind zu addieren. Das gleiche gilt im Falle einer Eignungsleihe für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 47 VgV. Die Angaben sind auf Verlangen des Auftraggebers auf die einzelnen Unternehmen aufzuschlüsseln.
e) Nachweis von Referenzen über den Leistungsbereich von Containertransporten / Abfuhr von Abfällen allgemein / Abfuhr und Verwertung werthaltiger Abfälle auf gesonderter Anlage (Referenzvordruck der Vergabeunterlagen):
Alle referenzierten Leistungen wurden in den letzten drei Kalenderjahren begonnen und/oder beendet. Es sind drei Referenzen einzureichen, folgende Mindestanforderungen sind durch alle drei Referenzen in Summe nachzuweisen über den Referenzvordruck zu beschreiben:
e.a) Leistungen [Containertransporte, Abfuhr von allgemeinen Abfällen, Abfuhr von werthaltigen Abfällen], die für einen öffentlichen Auftraggeber / Sektorenauftraggeber / Konzessionsgeber erbracht worden sind (mind. eine Referenz muss die vorgenannte Leistung erfüllen)
e.b) Tätigkeit des AN umfasste die Abfuhr und Verwertung werthaltiger Abfälle (mind. eine Referenz muss die vorgenannte Tätigkeit erfüllen)
Sofern es sich um das Angebot einer Bietergemeinschaft handelt, sind die Referenzen aller Mitglieder zu Grunde zu legen. Das gleiche gilt im Falle einer Eignungsleihe für die technische und berufliche Leistungsfähigkeit.