Deutsche Bundesbank, Sanierung Tagungszentrum Eltville, Generalplanerleistung mit den Leistungsbildern Gebäudeplanung, Freianlagenplanung und Technische Ausrüstung (alle Anlagengruppen)

Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum

Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb soll die Generalplanerleistung mit den Leistungsbildern Gebäudeplanung, Freianlagenplanung und der Technischen Ausrüstung in allen Anlagengruppen im Rahmen der Maßnahme "Projekt Sanierung Tagungszentrum Eltville" der Deutschen Bundesbank vergeben werden. Die Deutsche Bundesbank beabsichtigt die Vergabe der Leistungsphasen 2 - 8 HOAI. Hierbei behält sie sich die stufenweise Vergabe vor, abhängig von der weiteren Genehmigung der Realisierung des Projekts. Mit Vertragsabschluss ist die Vergabe der Leistungsphase zwei vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht.
Die Baumaßnahme betrifft das Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank und befindet sich am Rheinufer in Eltville, Erbacher Str. 18, 65343 Eltville am Rhein. Die Liegenschaft wurde 1996 erbaut und wird seit dem, bis auf vereinzelte Umbau- und Instandhaltungsmaßnahmen, unverändert betrieben. Aufgrund der Betriebszeit haben wesentliche Bauteile das Ende ihres Lebenszyklus erreicht. Es sollen sämtliche Bereiche der Liegenschaft umfänglich saniert und an die aktuellen Anforderungen angepasst werden. Die Grundlagenermittlung wurde in Form einer Machbarkeitsstudie zusammengefasst und beschreibt die notwendigen Baumaßnahmen sowie mögliche Lösungsansätze. Diese sollen in der weiteren Planung in enger Abstimmung mit der technischen Gebäudeausrüstung optimiert und fortgeschrieben werden. Für die benannten Ansätze der Studie sind in der Lph 2 alternative Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen und abschließend zu bewerten. Die Gesamtsanierung aller Bereiche (Gastronomie, Schulungsbereiche, Unterbringung, Fassade, Raumgestaltung, technische Ausstattung etc) ist in einem schlüssigen baulich-technischen Konzept, unter Berücksichtigung einer hotelähnlichen wirtschaftlichen Betriebsweise, mit integriertem Gastronomie- und technischem Gesamtkonzept zu erstellen.
Leitidee der Machbarkeitsstudie ist die Sanierung des Tagungszentrums der Deutschen Bundesbank in einer zusammenhängenden Gestaltung und beinhaltet neben der Erneuerung der technischen Anlagen und Versorgungsinstallationen auch die umfängliche Sanierung folgender Bereiche:
- Sanierung Gastronomiebereich:
Um den gestiegenen Bedarf bei starker Auslastung des Gastraumes abzudecken soll der bewirtete Bereich umgestaltet und erweitert werden. Für den architektonischen Entwurf eines dafür denkbaren Anbaus ist ein schlüssiges Konzept, welches dem Bestandsgebäude Rechnung trägt zu planen. Zudem soll die Speisenausgabe durch die gestiegene Auslastung neu strukturiert und eine effizientere Abwicklung zu Stoßzeiten ermöglicht werden. Des Weiteren sind die betriebstechnischen Anlagen zu erneuern (Neubau der Trink- und Abwasserleitungen, der Lüftungsanlagen etc)
- Freizeiteinrichtungen:
Auf dem Geschoss der Gastronomie befinden sich die wenig bis gar nicht genutzten Freizeiteinrichtungen. Um die Aufenthaltsqualität zu steigern soll ein neues, ganztägiges Raumprogramm mit Bistro, Weinbar, Lounge und Kaminzimmer in das Gastronomiekonzept integriert und eine ganztägige Nutzung der Flächen erreicht werden. Insgesamt soll der Freizeitbereich gemeinsam mit der Gastronomie eine Zusammengehörigkeit erfahren und besonders in den Abendstunden einen Ausgleich zum Tagungsbereich anbieten. Dazu sollen die Freizeiteinrichtungen großzügig zum Foyer der Gastronomie geöffnet und eine Durchgängigkeit zwischen den einzelnen Bereichen geschaffen werden. Raumbildende Einbaumöbel sollen die gestalterische Verbindung verstärken. Durch die Herstellung von großflächigen, bodentiefen Öffnungen ist ein Bezug zum Außenbereich herzustellen.
- Umbau Dienstwohnungen in Gästezimmer:
In der Liegenschaft befinden sich zwei Dienstwohnungen die in Gästezimmer umgebaut werden sollen. Eine Nutzung als barrierefreie Zimmer ist möglich. Weiter siehe "Sanierung Gästezimmer".
Für weitere Details siehe II.2.4) Beschreibung der Beschaffung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-10-11 Auftragsbekanntmachung
2022-11-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2021-10-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
Postanschrift: Taunusanlage 5
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: maik.koenitzer@bundesbank.de 📧
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: www.bundesbank.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63R09S/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y63R09S 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Deutsche Bundesbank, Sanierung Tagungszentrum Eltville, Generalplanerleistung mit den Leistungsbildern Gebäudeplanung, Freianlagenplanung und Technische...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Planungsleistungen im Bauwesen 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb soll die Generalplanerleistung mit den Leistungsbildern...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank Erbacher Str. 18, Eltville am Rhein Erbacher Str. 18 65343 Eltville am Rhein”
Beschreibung der Beschaffung:
“- Energetische Fassadensanierung: Ein im Zuge der Machbarkeitsstudie erstelltes Fassadengutachten weist den erhaltungswürdigen Zustand der...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation Referenzprojekt
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation geplante Projektorganisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25%
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentation geplante Herangehensweise
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Projektteam/Präsentation
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30%
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 58
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Wie Wertungsmatrix 1. Umsatz in EUR (netto) p.a. des Bewerbers , der mit vergleichbaren Referenzprojekten (Sanierung/Umbau mit Erweiterung/Anbau an Bestand)...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Alle für das Verhandlungsverfahren gemäß § 17 Abs. 4 VgV ausgewählten Teilnehmer erhalten eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes mit allen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Wie Teilnahmeantrag 1.) Nachweis der Berechtigung der Berufsbezeichnung "Architekt" gemäß § 75 Abs. 1 VgV und / oder "Beratender Ingenieur"/ "Ingenieur"...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wie Teilnahmeantrag 1.) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung i. H. v. mind. 2 Mio. EUR für Personenschäden und 2 Mio. EUR...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1.) Eigenerklärung über die durchschnittliche Anzahl der festangestellten Mitarbeiter (Ingenieure/ Architekten/ technische Mitarbeiter/ andere) des...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 VgV Die für die Durchführung des Auftrags verantwortlichen Führungskräfte müssen über die Berufsqualifikation des Architekten oder Ingenieurs verfügen....”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1.) Allgemeine Vertragsbestimmungen (AVB) der Deutschen Bundesbank zu den Verträgen für freiberuflich Tätige; Honorarvereinbarung basierend auf der...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-11 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1.) Die Teilnahme-/Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung. 2.) Die Beantwortung von Fragen zum...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Bundesbank, Leitung des Beschaffungszentrums
Postanschrift: Wilhelm-Epstein-Straße 14
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60431
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.bundesbank.de 🌏
Quelle: OJS 2021/S 201-524143 (2021-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-11-09)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens gem. § 17 VgV mit einem vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb wurde die Generalplanerleistung mit den Leistungsbildern...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-524143

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 4200058295
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Generalplanerleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dierks Blume Nasedy Architekten BDA
Postanschrift: Osannstraße 11
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64285
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y636MSM
Quelle: OJS 2022/S 219-629626 (2022-11-09)