Beschreibung der Beschaffung
Die Deutsche Bundesbank Zentrale in Frankfurt am Main beschäftigt rund 5 000 Mitarbeiter, die derzeit auf verschiedene Standorte im Stadtgebiet verteilt sind. Als zentraler Standort der Deutschen Bundesbank Zentrale Frankfurt soll die Liegenschaft an der Wilhelm-Epstein-Straße 14 dienen, die umfänglich saniert, revitalisiert und restrukturiert werden muss, um den zukünftigen Anforderungen zu begegnen.
Der derzeitige Campus besteht aus 15 Bestandsbauten, die in einer teils parkartigen, teils parkplatzartigen Umgebung auf der Liegenschaft platziert sind. Im Rahmen der Umsetzung der "Ein-Standort-Strategie" wird auch das Haupthaus vollständig saniert und modernisiert. Neben der Maßnahme Sanierung Haupthaus wird die gesamte Liegenschaft modernisiert, so dass parallel weitere Planungen und Baumaßnahmen stattfinden und teilweise bestehende Gebäude im Betrieb bleiben.
Maßnahme "Sanierung Haupthaus" (Auftragsgegenstand):
Das Haupthaus im Stil des Brutalismus mit hoher symbolhafter Bedeutung steht als zentrales Element auf
dem zukünftigen Campus. Die Maßnahme "Sanierung Haupthaus" umfasst die vollständige Sanierung und
Modernisierung des genannten Gebäudes inklusive Fahrbereitschaft und Werkstätten, Verbindungshaus mit
Öltanklager und Kasino (Großkantine).
Das Haupthaus wird voraussichtlich Q3 2021 komplett freigezogen.
Die bauliche Umsetzung erfolgt in 3 Stufen (Vorabmaßnahme 1, Vorabmaßnahme 2 und Hauptmaßnahme):
In der Vorabmaßnahme 1 erfolgt die Bestandsaufnahme "Kunst am Bau", Rückbau der Kunst, die Beräumung,
Entkernung und Gefahrstoffsanierung und das Zurückversetzen des Gebäudes in einen Quasi-Rohbauzustand.
In der Vorabmaßnahme 2 erfolgt der konstruktive Rückbau (tragende Bauteile), der Fassadenrückbau, der
Rückbau der Dacheindichtung und die Betonsanierung.
In der Hauptmaßnahme wird der Wiederaufbau der neuen Metall- und Betonfassade inkl. Dacheindichtung
und der vollständige Neuausbau und die Modernisierung des Haupthauses, der Gebäudetechnik inkl. Zentralen, Kasino zuzüglich Küchentechnik und Lager- und Logistikflächen, Fahrbereitschaft/Werkstätten, dem
Verbindungsbau und dem Heizhaus mit Öltanklager erfolgen.
Gegenstand dieses Auftrags sind operative Baulogistikleistungen für die bauliche Umsetzung der Vorabmaßnahme 1 zum Projekt "Sanierung Haupthaus". Der Schwerpunkt der baulogistischen Tätigkeit liegt in der Organisation und Steuerung der Baustellen, der Absicherung und Kontrolle der Baufelder und der dem Auftragnehmer dazu übertragenen Tätigkeiten und der Verwaltung der Flächen, Bereiche und Ressourcen. Dabei sollen im Wesentlichen folgende Aufgabenbereich übernommen werden:
- Containermanagement für Baucontainer des Baustellenpersonals sowie der übergeordneten Sanitär- und Sanitätscontainer (Bereitstellung, Vorhaltung, Reinigung, Instandhaltung, Rückbau)
- Absicherung des Baufeldes (Bauzaunstellung und -vorhaltung inkl. Beleuchtung)
- Durchführung von Zugangs-/Zufahrtskontrollen
- Durchführung von Kontrollgängen
- Steuerung des Flächenmanagements
- Durchführung von Verkehrswegereinigung
Der Baubeginn der Vorabmaßnahme 1 ist unmittelbar nach Freizug des Gebäudes im Herbst 2021 geplant. Die Ausführungszeit der Vorabmaßnahme 1 beträgt ca. 24 Monate.