Die Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mbH (DGA mbH) beabsichtigt die Errichtung einer Großküche auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte in Düren.
Aufgrund des hohen Bedarfs an der Speiseversorgung für KiTas, Krankenhäuser, Schulen, Betriebskantinen und sonstigen Kunden in der Region, wird die Entwicklung einer modernen, energieeffizienten und ressourcenschonenden Zentralküche geplant.
Die Funktionen sollen in folgenden Flächen bzw. Gebäuden angeordnet werden:
Ein viergeschossiger, entkernter Stahlbetonskelettbau wird vollständig saniert und ausgebaut.
Das dreigeschossige und das anschließende eingeschossige Gebäude mit der Anbindung an die Hütte 3 entlang der Glashüttenstraße werden – unter denkmalschutzrechtlichen Aspekten – vollständig ausgebaut. Im Rahmen der Planung ist darüber hinaus der Umgang mit Altlasten am Standort zu klären.
In Anbetracht der komplexen Zusammenführung aller Erdgeschosse zur Unterbringung der Großküche, sollen Verwaltungs-, Sozial, und Wohnräume in den Obergeschossen einlogiert werden.
Die Grundstücksfläche inkl. der Bestandsgebäude beläuft sich auf ca. 4 000 m.
Für die Zentralküche sind dabei gemäß dem Raumprogramm ca. 2 100 m geplant.
Die Gesamtkosten werden auf ca. 23,5 Mio. EUR brutto für KG 200-700 geschätzt.
Die vorläufige Kostenermittlung setzt sich wie folgt zusammen:
— KG 300: 6,5 Mio. EUR netto,
— KG 400: 8,9 Mio. EUR netto.
Es ist davon auszugehen, dass die vorhandene Bausubstanz die geplante Nutzung zulässt. Eine Betonuntersuchung wird als Grundlage der weiteren Bemessung bauseits beauftragt.
Im vorliegenden VgV-Verfahren werden die Planungsleistungen der Tragwerksplanung (§51 HOAI) und Bauphysik (HOAI 2021 Anlage 1, 1.2.2, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik sowie Raumakustik) vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Planungsumfang:
— Bewertung des Bestands unter Berücksichtigung der bauseitigen Betonuntersuchung,
— Anordnung der neuen Nutzungen entsprechend des vorhandenen Tragwerks und bestehender Lastreserven,
— Vorgaben für Schachtführungen, Durchbrüche etc. für die komplexe Gebäudetechnik,
— Erweiterungsneubau und Anbindung an die vorhandene Bausubstanz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DGA_Tragwerksplanung_Bauphysik
07/2021
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Die Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mbH (DGA mbH) beabsichtigt die Errichtung einer Großküche auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte in...”
Kurze Beschreibung
Die Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mbH (DGA mbH) beabsichtigt die Errichtung einer Großküche auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte in Düren.
Aufgrund des hohen Bedarfs an der Speiseversorgung für KiTas, Krankenhäuser, Schulen, Betriebskantinen und sonstigen Kunden in der Region, wird die Entwicklung einer modernen, energieeffizienten und ressourcenschonenden Zentralküche geplant.
Die Funktionen sollen in folgenden Flächen bzw. Gebäuden angeordnet werden:
Ein viergeschossiger, entkernter Stahlbetonskelettbau wird vollständig saniert und ausgebaut.
Das dreigeschossige und das anschließende eingeschossige Gebäude mit der Anbindung an die Hütte 3 entlang der Glashüttenstraße werden – unter denkmalschutzrechtlichen Aspekten – vollständig ausgebaut. Im Rahmen der Planung ist darüber hinaus der Umgang mit Altlasten am Standort zu klären.
In Anbetracht der komplexen Zusammenführung aller Erdgeschosse zur Unterbringung der Großküche, sollen Verwaltungs-, Sozial, und Wohnräume in den Obergeschossen einlogiert werden.
Die Grundstücksfläche inkl. der Bestandsgebäude beläuft sich auf ca. 4 000 m.
Für die Zentralküche sind dabei gemäß dem Raumprogramm ca. 2 100 m geplant.
Die Gesamtkosten werden auf ca. 23,5 Mio. EUR brutto für KG 200-700 geschätzt.
Die vorläufige Kostenermittlung setzt sich wie folgt zusammen:
— KG 300: 6,5 Mio. EUR netto,
— KG 400: 8,9 Mio. EUR netto.
Es ist davon auszugehen, dass die vorhandene Bausubstanz die geplante Nutzung zulässt. Eine Betonuntersuchung wird als Grundlage der weiteren Bemessung bauseits beauftragt.
Im vorliegenden VgV-Verfahren werden die Planungsleistungen der Tragwerksplanung (§51 HOAI) und Bauphysik (HOAI 2021 Anlage 1, 1.2.2, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik sowie Raumakustik) vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Planungsumfang:
— Bewertung des Bestands unter Berücksichtigung der bauseitigen Betonuntersuchung,
— Anordnung der neuen Nutzungen entsprechend des vorhandenen Tragwerks und bestehender Lastreserven,
— Vorgaben für Schachtführungen, Durchbrüche etc. für die komplexe Gebäudetechnik,
— Erweiterungsneubau und Anbindung an die vorhandene Bausubstanz.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen in der Tragwerksplanung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Düren Glashüttenstraße
52351 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung sind folgende Planungsleistungen:
— Tragwerksplanung (vgl. LP 1 bis 9 gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI),
— Bauphysik (vgl. LP 1 bis 7...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind folgende Planungsleistungen:
— Tragwerksplanung (vgl. LP 1 bis 9 gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI),
— Bauphysik (vgl. LP 1 bis 7 gemäß Anlage 1 HOAI 2021, 1.2.2 Bauphysik, 1.2.3 Wärmeschutz und Energiebilanzierung, 1.2.4 Bauakustik sowie 1.2.5 Raumakustik).
Der Planerauftrag wird voraussichtlich eine stufenweise/optionale Beauftragung vorsehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Organisation des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Herangehensweise zur Umsetzung der Aufgabenstellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 20
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 42
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine Verlängerung des Vertrages kann aufgrund von Bauzeitverlängerung notwendig werden.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Bewertet werden die Referenzen nach den Angaben im Referenzbogen (Anlage 7.n) sowie den ergänzend eingereichten Unterlagen unter folgenden Aspekten:
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Bewertet werden die Referenzen nach den Angaben im Referenzbogen (Anlage 7.n) sowie den ergänzend eingereichten Unterlagen unter folgenden Aspekten:
— Projektgröße: Kosten KG 300 nach DIN 276,
— Gebäudetypologie,
— Planungsumfang: Planungsleistung Bauphysik,
— Projekt ist fertiggestellt und/oder an den Nutzer übergeben.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Erbringung von Leistungen nach diesem Vertrag erfolgt stufenweise/optional, insbesondere in Abhängigkeit und...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Erbringung von Leistungen nach diesem Vertrag erfolgt stufenweise/optional, insbesondere in Abhängigkeit und unter Vorbehalt der Förderung des Projekts:
1. Stufe: Leistungsphasen 1+2 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI, Anlage 1 zu §3 HOAI),
2. Stufe: Leistungsphasen 3+4 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI, Anlage 1 zu §3 HOAI),
3. Stufe: Leistungsphase 5 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI, Anlage 1 zu §3 HOAI),
4. Stufe: Leistungsphasen 6+7 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI und Anlage 1 zu §3 HOAI),
5. Stufe: Leistungsphasen 8 (gemäß Anlage 1 zu §3 HOAI).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zu erklären, dass mindestens ein Mitarbeiter des Büros nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zu erklären, dass mindestens ein Mitarbeiter des Büros nach dem für die Auftragsvergabe geltenden Landesrecht zur Führung der Berufbezeichnung Ingenieur berechtigt ist.
“Mindestumsatz (Summe im Mittel) über die letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020) für Leistungen gemäß HOAI § 51 Tragwerksplanung 300 000 EUR...”
Mindestumsatz (Summe im Mittel) über die letzten 3 Jahre (2018, 2019, 2020) für Leistungen gemäß HOAI § 51 Tragwerksplanung 300 000 EUR netto/Jahr.
Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über nachfolgende Deckungssummen abgeschlossen wird. Die Erklärung des Versicherers muss der Bewerbung beigelegt werden. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen:
a) für Personenschäden 3 000 000 EUR,
b) für sonstige Schäden 3 000 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
— Anzahl der festangestellten Ingenieure in der Technischen Ausrüstung,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es werden folgende Eignungskriterien für die Bewertung der Bewerber angesetzt:
— Anzahl der festangestellten Ingenieure in der Technischen Ausrüstung,
— Anzahl der festangestellten Ingenieure in der Technischen Ausrüstung mit einer Bürozugehörigkeit von min. 3 Jahren,
— Anzahl der bearbeiteten Projekte für öffentliche Bauherren im Zeitraum 08/2016 – 07/2021,
— Anzahl der bearbeiteten Projekte mit denkmalrechtlichen Anforderungen im Zeitraum 08/2016 – 07/2021.
Bewertet werden die Referenzen nach den Angaben im Referenzbogen (Anlage 7.n) sowie den ergänzend eingereichten Unterlagen unter folgenden Aspekten:
— Projektgröße: Kosten KG 300 nach DIN 276,
— Gebäudetypologie,
— Planungsumfang: Planungsleistung Bauphysik,
— Projekt ist fertiggestellt und/oder an den Nutzer übergeben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Als Mindeststandard sind folgenden Anforderungen nachzuweisen:
1. Zwei Referenzprojekte mit folgenden Anforderungen:
1.1. Es müssen mindestens die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Als Mindeststandard sind folgenden Anforderungen nachzuweisen:
1. Zwei Referenzprojekte mit folgenden Anforderungen:
1.1. Es müssen mindestens die Leistungsphasen 2-6 (HOAI) der Tragwerksplanung gemäß § 51 HOAI bearbeitet worden sein.
1.2. Beide Projekte müssen fertiggestellt und/oder an den Nutzer übergeben sein.
1.3. Ein Referenzprojekt mit dem Schwerpunkt Umbau/Sanierung
Mit Projektkosten KG 300 von mindestens 2 000 000 EUR brutto
1.4. Ein Referenzprojekt eines Neubaus
Mit Projektkosten KG 300 von mindestens 1 500 000 EUR brutto
1.5. Es ist mindestens ein Verwaltungs- und Betriebsgebäude mit komplexer Gebäudetechnik (z. B. Großküche, Mensa, Laborgebäude, Leitstelle, Werkstattgebäude, Produktionsstätte) nachzuweisen.
1.6. Es ist bei einer Referenz der Planungsumfang Bauphysik nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-20
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ1YD8YK1H
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland – Spruchkammer Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: poststelle@bezreg-koeln.de📧
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Fristen des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Teil 4, Kap. 1, Abschn. 2 GWB hin. Diese hat jeder Bewerber oder Bieter zu beachten, wenn er einen behaupteten Verstoß gegen das Vergaberecht geltend machen möchte.
§ 160 Abs. 3 S. 1 GWB lautet:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 141-374696 (2021-07-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DGA_Tragwerksplanung_Bauphysik_Vergabe
07/2021
Kurze Beschreibung:
“Die Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mbH (DGA mbH) beabsichtigt die Errichtung einer Großküche auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte in...”
Kurze Beschreibung
Die Dürener Gesellschaft für Arbeitsförderung mbH (DGA mbH) beabsichtigt die Errichtung einer Großküche auf dem Gelände der ehemaligen Glashütte in Düren.
Aufgrund des hohen Bedarfs an der Speiseversorgung für KiTas, Krankenhäuser, Schulen, Betriebskantinen und sonstigen Kunden in der Region, wird die Entwicklung einer modernen, energieeffizienten und ressourcenschonenden Zentralküche geplant.
Die Funktionen sollen in folgenden Flächen bzw. Gebäuden angeordnet werden:
Ein viergeschossiger, entkernter Stahlbetonskelettbau wird vollständig saniert und ausgebaut.
Das dreigeschossige und das anschließende eingeschossige Gebäude mit der Anbindung an die Hütte 3 entlang der Glashüttenstraße werden - unter denkmalschutzrechtlichen Aspekten - vollständig ausgebaut. Im Rahmen der Planung ist darüber hinaus der Umgang mit Altlasten am Standort zu klären.
In Anbetracht der komplexen Zusammenführung aller Erdgeschosse zur Unterbringung der Großküche, sollen Verwaltungs-, Sozial, und Wohnräume in den Obergeschossen einlogiert werden.
Die Grundstücksfläche inkl. der Bestandsgebäude beläuft sich auf ca. 4.000 m².
Für die Zentralküche sind dabei gemäß dem Raumprogramm ca. 2.100 m² geplant.
Die Gesamtkosten werden auf ca. 23,5 Mio. EUR brutto für KG 200-700 geschätzt.
Die vorläufige Kostenermittlung setzt sich wie folgt zusammen:
- KG 300: 6,5 Mio. EUR netto
- KG 400: 8,9 Mio. EUR netto
Es ist davon auszugehen, dass die vorhandene Bausubstanz die geplante Nutzung zulässt. Eine Betonuntersuchung wird als Grundlage der weiteren Bemessung bauseits beauftragt.
Im vorliegenden VgV-Verfahren werden die Planungsleistungen der Tragwerksplanung (§51 HOAI) und Bauphysik (HOAI 2021 Anlage 1, 1.2.2, Wärmeschutz und Energiebilanzierung, Bauakustik sowie Raumakustik) vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen.
Planungsumfang:
- Bewertung des Bestands unter Berücksichtigung der bauseitigen Betonuntersuchung.
- Anordnung der neuen Nutzungen entsprechend des vorhandenen Tragwerks und bestehender Lastreserven
- Vorgaben für Schachtführungen, Durchbrüche etc. für die komplexe Gebäudetechnik
- Erweiterungsneubau und Anbindung an die vorhandene Bausubstanz
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 335287.59 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kreis Düren Glashüttenstraße 52351 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Beschaffung sind folgende Planungsleistungen:
- Tragwerksplanung (vgl. LP 1 bis 9 gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI)
- Bauphysik (vgl. LP 1 bis 7...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Beschaffung sind folgende Planungsleistungen:
- Tragwerksplanung (vgl. LP 1 bis 9 gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI)
- Bauphysik (vgl. LP 1 bis 7 gemäß Anlage 1 HOAI 2021, 1.2.2 Bauphysik, 1.2.3 Wärmeschutz und Energiebilanzierung, 1.2.4 Bauakustik sowie 1.2.5 Raumakustik)
Der Planerauftrag wird voraussichtlich eine stufenweise/optionale Beauftragung vorsehen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Erbringung von Leistungen nach diesem Vertrag erfolgt stufenweise/optional, insbesondere in Abhängigkeit und...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung des Auftragnehmers mit der Erbringung von Leistungen nach diesem Vertrag erfolgt stufenweise/optional, insbesondere in Abhängigkeit und unter Vorbehalt der Förderung des Projekts:
1. Stufe: Leistungsphasen 1+2 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI, Anlage 1 zu §3 HOAI)
2. Stufe: Leistungsphasen 3+4 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI, Anlage 1 zu §3 HOAI)
3. Stufe: Leistungsphase 5 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI, Anlage 1 zu §3 HOAI)
4. Stufe: Leistungsphasen 6+7 (gemäß Anlage 14 zu §51 HOAI und Anlage 1 zu §3 HOAI)
5. Stufe: Leistungsphasen 8 (gemäß Anlage 1 zu §3 HOAI)
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 141-374696
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: DGA Tragwerksplanung-Bauphysik
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MONATH Objekt- & Tragwerksplanung
Postanschrift: Kreuzauer Str. 46
Postort: Düren
Postleitzahl: 52355
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: monath@monath-online.de📧
Region: Düren🏙️
URL: http://www.monath-online.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 527766.57 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 335287.59 💰