Die Stadt Leutershausen beabsichtigt die Vergabe von Tischlerarbeiten im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Landgerichtsgebäudes in Leutershausen. Im Zusammenhang mit der musealen Neukonzeption ist die architektonische Ertüchtigung des historischen Gebäudes, Baujahr 1624, erforderlich. Schwerpunkte liegen auf der Schaffung zeitgemäßer Ausstellungsbereiche, der barrierefreien Erschließung, der Umsetzung eines zeitgemäßen Brandschutzkonzepts und der funktionalen Integration eines Bereichs für Museumspädagogik und Veranstaltungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Die Stadt Leutershausen beabsichtigt die Vergabe von Tischlerarbeiten im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Landgerichtsgebäudes in Leutershausen.”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Einbaumöbeln📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Leutershausen beabsichtigt die Vergabe von Tischlerarbeiten im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Landgerichtsgebäudes in Leutershausen. Im...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Leutershausen beabsichtigt die Vergabe von Tischlerarbeiten im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Landgerichtsgebäudes in Leutershausen. Im Zusammenhang mit der musealen Neukonzeption ist die architektonische Ertüchtigung des historischen Gebäudes, Baujahr 1624, erforderlich. Schwerpunkte liegen auf der Schaffung zeitgemäßer Ausstellungsbereiche, der barrierefreien Erschließung, der Umsetzung eines zeitgemäßen Brandschutzkonzepts und der funktionalen Integration eines Bereichs für Museumspädagogik und Veranstaltungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Ansbach, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 91578 Leutershausen
Beschreibung der Beschaffung:
“III-02 Tischlerarbeiten:
Die Arbeiten umfassen:
— Baustelleneinrichtung,
— Bemusterung Materialoberflächen,
— Herstellung, Lieferung und Montage von fester...”
Beschreibung der Beschaffung
III-02 Tischlerarbeiten:
Die Arbeiten umfassen:
— Baustelleneinrichtung,
— Bemusterung Materialoberflächen,
— Herstellung, Lieferung und Montage von fester und loser Möblierung.
Bauteile:
— Schränke & Regale,
— Wandverkleidungen & Verkofferungen,
— Sitzbereiche,
— Theke,
— Sockelleisten,
— Tische,
— Raumteiler,
— Podestfläche unter Flugobjekt.
Erdgeschoss:
Foyermöblierung mit Shopregal, Sitznischen mit Rohrverkleidung und integrierter Flyer Präsentation und Müllabwurf, Thekenkorpus & Treppenpodest mit integrierten Schränken und Wandtafeln für Impressum und Aushang.
Zur Integration von Beleuchtung, Kühl- & Gefrierschrank sowie Licht bzw. Elektro Steuerungssystemen.
Büro- & Sozialraum Möblierung bestehend aus Schränken und Tischen, sowie einer Küchenzeile.
1. Obergeschoss:
— im Flurbereich bestehend aus Einbau Garderobenmöbel und Verkofferung,
— Wandverkleidung an Trennwand zu Veranstaltungsraum,
— Einbauschränke, sowie halbhohe Einbauschränke,
— in Sanitärräumen Waschbeckenunterbau mit integrierten Papierhandtuchspender, sowie Abwurf und großflächiger Wandspiegelfläche,
— Museumespädagogik mit halbhohem Einbauschrank für Integration von Kühlschrank, Spülmaschine und Waschtisch und Tischeplatten,
— Facharchiv mit Tisch.
2. Obergeschoss:
Podestebene unter Flugobjekt zur Integration von Zuluftrohren und-gittern, sowie mit tiefergelegten Gräben für Beamer und Beleuchtung zur Inszenierung des Ausstellungsobjektes.
Farbe & Oberflächen aus gewählter Preis- und Qualitäts Kategorie nach Bemusterung vor Ort finale frei zu wählen durch Architekt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-23 📅
Datum des Endes: 2022-09-02 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 5.1-StMBW-EU-B-MFR-001
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=217041
Die Eignung ist durch die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=217041
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. der Industrie- und Handelskammer oder vergleichbaren Institutionen in den Ländern der Europäischen Union,
— Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. eine gleichwertige Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen Bescheinigungen des zuständigen Versicherungsträgers vorlegen,
— Name und Geburtsdatum aller Geschäftsführer und Prokuristen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=217041
Die Eignung ist durch die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=217041
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind für die Beurteilung der Eignung vorzulegen:
— Bestätigung über den Umsatz an Bauleistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal,
— Vorlage Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— Angaben, ob für die geforderten Leistungen Nachunternehmer eingesetzt werden,
— verfügbare technische Ausrüstung.k zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=205005
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=217041
Die Eignung ist durch die Eintragung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=217041
Die Eignung ist durch die Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Unternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) aus dem Vergabehandbuch Bayern nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zur Erfüllung des Auftrags auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Referenzbescheinigungen für mindestens 3 vergleichbare Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Angabe des Auftraggebers, der Ausführungsart, der Ausführungszeit, des im eigenen Betrieb erbrachten Leistungsumfangs, der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, den besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen sowie des Auftragswertes (in Anlehnung an das Formblatt 444) sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung – siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=217041”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-26
13:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-26
13:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Rathaus Leutershausen, Am Markt 1-3, 91578 Leutershausen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über die...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de möglich.
Angebotsöffnung der elektronischen Angebote erfolgt durch mindestens 2 Vertreter des Auftraggebers gemäß § 14 EU VOB/A unverzüglich
Nach Ablauf der Angebotsfrist.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 079-199247 (2021-04-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Leutershausen beabsichtigt die Vergabe von Tischlerarbeiten im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Landgerichtsgebäudes in Leutershausen. Im...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Leutershausen beabsichtigt die Vergabe von Tischlerarbeiten im Zuge der denkmalgerechten Sanierung des Landgerichtsgebäudes in Leutershausen. Im Zusammenhang mit der musealen Neukonzeption ist die architektonische Ertüchtigung des Historischen Gebäudes, Baujahr 1624, erforderlich. Schwerpunkte liegen auf der Schaffung zeitgemäßer Ausstellungsbereiche, der Barrierefreien Erschließung, der Umsetzung eines zeitgemäßen Brandschutzkonzepts und der funktionalen Integration eines Bereichs für Museumspädagogik und Veranstaltungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 93 206 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“III-02 Tischlerarbeiten
Die Arbeiten umfassen:
— Baustelleneinrichtung,
— Bemusterung Materialoberflächen,
— Herstellung, Lieferung und Montage von fester...”
Beschreibung der Beschaffung
III-02 Tischlerarbeiten
Die Arbeiten umfassen:
— Baustelleneinrichtung,
— Bemusterung Materialoberflächen,
— Herstellung, Lieferung und Montage von fester und loser
Möblierung.
Bauteile:
— Schränke & Regale,
— Wandverkleidungen & Verkofferungen,
— Sitzbereiche,
— Theke,
— Sockelleisten,
— Tische,
— Raumteiler,
— Podestfläche unter Flugobjekt,
Erdgeschoss:
Foyermöblierung mit Shopregal, Sitznischen mit Rohrverkleidung und integrierter Flyer Präsentation und Müllabwurf, Thekenkorpus & Treppenpodest mit integrierten Schränken und Wandtafeln für Impressum und Aushang.
Zur Integration von Beleuchtung, Kühl- & Gefrierschrank sowie Licht bzw. Elektro Steuerungssystemen.
Büro- & Sozialraum Möblierung bestehend aus Schränken und Tischen, sowie einer Küchenzeile.
1. Obergeschoss:
Im Flurbereich bestehend aus Einbau Garderobenmöbel und Verkofferung.
Wandverkleidung an Trennwand zu Veranstaltungsraum.
Einbauschränke, sowie halbhohe Einbauschränke.
In Sanitärräumen Waschbeckenunterbau mit integrierten Papierhandtuchspender, sowie Abwurf und großflächiger Wandspiegelfläche.
Museumespädagogik mit halbhohem Einbauschrank für Integration von Kühlschrank, Spülmaschine und Waschtisch und Tischeplatten.
Facharchiv mit Tisch.
2. Obergeschoss:
Podestebene unter Flugobjekt zur Integration von Zuluftrohren und-gittern, sowie mit tiefergelegten Gräben für Beamer und Beleuchtung zur Inszenierung des Ausstellungsobjektes.
Farbe & Oberflächen aus gewählter Preis- und Qualitäts Kategorie nach Bemusterung vor Ort finale frei zu wählen durch Architekt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-199247
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alender Innenausbau Systeme
Nationale Registrierungsnummer: De
Postanschrift: Unter den Eichen 3
Postort: Zell a.H.
Postleitzahl: 77736
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ortenaukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 93 206 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 981-531277📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Mittelfranken – Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981-531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981-531837 📠
URL: www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 141-371896 (2021-07-19)