Gegenstand dieser Beschaffung ist die Überlassung, Einführung, Anpassung und Pflege einer Standardsoftware für Projekt- und Portfoliomanagement sowohl für die Steuerung einzelner Projekte, der Multiprojektlandschaft als auch des Projektportfolio-Managements von hannIT und mit ihr verbundener juristischer Personen.
Die hannIT wird dieses Tool selbst zur Unterstützung bestehender Prozesse einsetzen. Außerdem wird sie es ihren Trägern bereitstellen. Zur Einführung des Tools sind Schulungs- und Beratungsleistungen notwendig, für die eine Rahmenvereinbarung geschlossen werden soll. Daneben soll der künftige Auftragnehmer mit weiteren Dienstleistungen nach Maßgabe der Rahmenvereinbarung beauftragt werden. Abrufberechtigt aus dem Rahmenvertrag sind die hannIT AöR sowie die Träger der hannIT nach Maßgabe der Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-01-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Hannoversche Informationstechnologien AöR
Postanschrift: Hildesheimer Str. 47
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: zentrale.vergabe@region-hannover.de📧
Region: Region Hannover🏙️
URL: http://www.ausschreibungen-hannover.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D442152543🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Region Hannover
Postanschrift: Hildesheimer Str. 20
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30169
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Team Zentrale Vergabeangelegenheiten Teilbereich 1
Telefon: +49 511616 / 23557314315📞
E-Mail: zentrale.vergabe@region-hannover.de📧
Fax: +49 51161621040 📠
Region: Region Hannover🏙️
URL: https://www.ausschreibungen-hannover.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Anstalt des öffentlichen Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienst- und Lieferleistung
30.02-2020/855 HI a
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Projektmanagementsoftware📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand dieser Beschaffung ist die Überlassung, Einführung, Anpassung und Pflege einer Standardsoftware für Projekt- und Portfoliomanagement sowohl für...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand dieser Beschaffung ist die Überlassung, Einführung, Anpassung und Pflege einer Standardsoftware für Projekt- und Portfoliomanagement sowohl für die Steuerung einzelner Projekte, der Multiprojektlandschaft als auch des Projektportfolio-Managements von hannIT und mit ihr verbundener juristischer Personen.
Die hannIT wird dieses Tool selbst zur Unterstützung bestehender Prozesse einsetzen. Außerdem wird sie es ihren Trägern bereitstellen. Zur Einführung des Tools sind Schulungs- und Beratungsleistungen notwendig, für die eine Rahmenvereinbarung geschlossen werden soll. Daneben soll der künftige Auftragnehmer mit weiteren Dienstleistungen nach Maßgabe der Rahmenvereinbarung beauftragt werden. Abrufberechtigt aus dem Rahmenvertrag sind die hannIT AöR sowie die Träger der hannIT nach Maßgabe der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 375 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 30169 Hannover
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Beschaffung ist die Überlassung, Einführung, Anpassung und Pflege einer Standardsoftware für Projekt- und Portfoliomanagement sowohl für...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Beschaffung ist die Überlassung, Einführung, Anpassung und Pflege einer Standardsoftware für Projekt- und Portfoliomanagement sowohl für die Steuerung einzelner Projekte, der Multiprojektlandschaft als auch des Projektportfolio-Managements von hannIT und mit ihr verbundener juristischer Personen.
Die hannIT wird dieses Tool selbst zur Unterstützung bestehender Prozesse einsetzen. Außerdem wird sie es ihren Trägern bereitstellen. Zur Einführung des Tools sind Schulungs- und Beratungsleistungen notwendig, für die eine Rahmenvereinbarung geschlossen werden soll. Daneben soll der künftige Auftragnehmer mit weiteren Dienstleistungen nach Maßgabe der Rahmenvereinbarung beauftragt werden. Abrufberechtigt aus dem Rahmenvertrag sind die hannIT AöR sowie die Träger der hannIT nach Maßgabe der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Die Laufzeit kann zweimal vom Auftraggeber um je 12 Monate verlängert werden.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Im Teilnahmewettbewerb haben Bewerber 3 oder mehr Referenzprojekte aus dem Bereich der ausgeschriebenen Leistung zu benennen. Die Auswahl unter den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Im Teilnahmewettbewerb haben Bewerber 3 oder mehr Referenzprojekte aus dem Bereich der ausgeschriebenen Leistung zu benennen. Die Auswahl unter den Bewerbern, die ihre Eignung nachgewiesen haben, erfolgt anhand ihrer Angaben zu den Referenzprojekten. Die Bewertung der einzelnen Referenzprojekte erfolgt wie nachstehend dargestellt:
1. Angaben zum Auftragsvolumen:
— <= 50 000 EUR Auftragsvolumen netto = 0 Punkte,
— 50 001-100 000 EUR Auftragsvolumen netto = 1 Punkt,
— 100 001 EUR-200 000 EUR Auftragsvolumen netto = 2 Punkte,
— 201 000 EUR Auftragsvolumen netto oder mehr = 3 Punkte.
2. Angaben zu Fachanwendern:
— 50-100 angebundene Fachanwender = 0 Punkte,
— 101-150 angebundende Fachanwen-der = 1 Punkt,
— 151-200 angebundene Fachanwen-der = 2 Punkte,
— 201 angebundene Fachanwender oder mehr = 3 Punkte.
3. Angaben zu Schulungen:
— 50-100 geschulte Fachanwender = 0 Punkte,
— 101-150 geschulte Fachanwender = 1 Punkt,
— 151 -200 geschulte Fachanwender = 2 Punkte,
— 201 geschulte Fachanwender oder mehr = 3 Punkte.
Die Vergabestelle wählt die 3 bis maximal 5 geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, nach dem arithmetischen Mittelwert der vorgenannten Bewertungspunkte aller nachgewiesenen Referenzprojekte aus. Weist ein Bewerber weniger als 3 Referenzprojekte nach, geht das fehlende Referenzprojekt mit 0 Punkten in die Ermittlung des arithmetischen Mittelwertes ein.
Die mit dem jeweiligen Referenzprojekt erzielten Punktwerte werden addiert, d. h. die Maximalpunktzahl 9 stellt die Summe der Punktwerte der Anforderungen je Referenzprojekt dar (Idealerfüllung) dar.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, sämtliche Leistungen während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung bis zum Erreichen der in der Leistungsbeschreibung...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, sämtliche Leistungen während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung bis zum Erreichen der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Höchstmenge abzurufen. Zu den Verlängerungsoptionen siehe II.2.7).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es gelten nach Maßgabe der Vergabeunterl.ergänzend die Zusätzl. Vertragsbedingungen (ZVB)der hannIT. Für den Fall der Zuschlagserteilung ist eine...”
Zusätzliche Informationen
Es gelten nach Maßgabe der Vergabeunterl.ergänzend die Zusätzl. Vertragsbedingungen (ZVB)der hannIT. Für den Fall der Zuschlagserteilung ist eine Haftpflichtversicherung nach Maßgabe der Vergabeunterlagen abzuschließen u. während der Laufzeit aufrecht zu erhalten.Anforderungen an Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter nach Maßgabe der Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Datenschutzerklärung,
— Darstellung der Unterauftragnehmerleistungen bei Eignungsleihe (§ 47 VgV),
— Erklärung über das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Datenschutzerklärung,
— Darstellung der Unterauftragnehmerleistungen bei Eignungsleihe (§ 47 VgV),
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 GWB,
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 124 GWB,
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gem. § 48 Abs. 2 VgV, § 123 GWB,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 48 Abs. 2 VgV, § 124 Abs. 1 GWB.
Bewerber-/Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV):
Die Angaben sind für jedes Mitglied/jedes eignungsleihgebende Unternehmen gesondert beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Netto-Jahresumsatz in Euro im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung (Bereitst. u. Pflege von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Netto-Jahresumsatz in Euro im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung (Bereitst. u. Pflege von Projektmanagement-Software und Schulungen) in denJahren 2017 bis 2019. Bewerber-/Bietergem.jedes Mitgl.muss die eigenen Umsatzzahlen angeben,
— Bonität:
1. Netto-Jahresumsatz der Geschäftsjahre 2017, 2018 und 2019 im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung (Bereitstellung und Pflege von Projekmtanagement-Software und Schulungen zu Projektmanagement-Software),
2. Eigenerklärung zur Bonität:
Bewerber-/Bietergemeinschaften, Unterauftragnehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV):
Die Angaben sind für jedes Mitglied/jedes eignungsleihgebende Unternehmen gesondert beizufügen.
Neu gegründete Bewerber, die den Anforderungen nach III.1.2) nicht oder nicht im vollen Umfang nachkommen können, können ihre finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch andere geeignet erscheinende Belege nachweisen..
“1. Zu III.1.1) Ziff.1: Der Mindestjahresumsatz 2019 des Bewerber-Unternehmens im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung muss mindestens 250 000 EUR...”
1. Zu III.1.1) Ziff.1: Der Mindestjahresumsatz 2019 des Bewerber-Unternehmens im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung muss mindestens 250 000 EUR netto betragen.
2. Zur III.1.1) Ziff. 2: Das Unternehmen muss mindestens eine zufriedenstellende Bonität aufweisen. Eine zufriedenstellende Bonität entspricht einer Ausfallwahrscheinlichkeit von maximal 0,7 % bzw. der Risikoklasse II; zu den Risikoklassen vgl. https://www.creditreform.de/ratingmap). Das Rating darf nicht schlechter sein als (beispielhafte, nicht abschließende Aufzählung):
— Creditreform-Bonitätsindex: 275,
— Creditreform-Rating AG: BB+,
— Commerzbank: 3,0,
— Deutsche Bank: iBB+,
— HypoVereinsbank-UniCredit: 3,
— KFW-Bankengruppe: BK3,
— Crada Rate Solutions GmbH: 7,
— Sparkassen Finanzgruppe: 6,
— Postbank: pBBB-,
— Volks-/Raiffeisenbanken: 2a,
— Standard & Poor's: BB+,
— Verband deutscher Bürgschaftsbanken: 3.
Ein entsprechender Bonitätsnachweis, nicht älter als 6 Monate vor dem vom Tag des Ablaufs der Teilnahmefrist, ist auf Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Referenzprojekte aus dem Bereich Projektmanagementsoftware:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Eigenerklärung vorzulegen:
— Referenzprojekte aus dem Bereich Projektmanagementsoftware:
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie jeder im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) benannte Unterauftragnehmer Eigenerklärungen zu Referenzproiekten (Allgemeine Projektangaben, Projektzeitraum, Angaben zum Leistungsgegenstand und -umfang, Mitwirkung des Bewerbers, Ansprechpartner des Referenzkunden) nach Maßgabe des Teilnahmeantrags abzugeben.
Bewerber-/Bietergemeinschaften und Unterauftragnehmer im Falle der Eignungsleihe haben in den Erklärungen zum Referenzprojekt anzugeben, wer Inhaber der Referenz ist. Das gilt entsprechend für Unterauftragnehmer im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Jedes eingereichte Referenzprojekt muss sich auf die Bereitstellung einer Projektmanagement-Software beziehen.
2. Mindestens ein Referenzprojekt muss für...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Jedes eingereichte Referenzprojekt muss sich auf die Bereitstellung einer Projektmanagement-Software beziehen.
2. Mindestens ein Referenzprojekt muss für einen öffentlichen Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB erbracht worden sein.
3. Das Referenzprojekt muss aktuell verwendet werden oder das Ende der Verwendung darf nicht länger als 1 Jahr, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens zurück liegen.
4. Mindestens 1 der eingereichten Referenzprojekte muss eine Laufzeit von 48 Monaten oder mehr aufweisen.
5. Mindestens ein eingereichtes Referenzprojekt muss die Anbindung von 50 oder mehr Fachanwendern umfassen.
6. Mindestens ein eingereichtes Referenzprojekt muss die Schulung von 50 oder mehr Fachanwendern durch den Bewerber zum Gegenstand haben.
7. Mindestens ein eingereichtes Referenzprojekt muss die Einführung von Projektportfolio-Management zum Gegenstand haben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Beschreibung
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen:
“Die regelmäßige Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate. Die einseitigen Verlängerungsoptionen des Auftraggebers tragen der voraussichtlichen...”
Im Falle von Rahmenvereinbarungen ist eine Begründung für eine Laufzeit von mehr als 8 Jahren vorzulegen
Die regelmäßige Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 48 Monate. Die einseitigen Verlängerungsoptionen des Auftraggebers tragen der voraussichtlichen technischen Nutzungsdauer der Software sowie dem zeitlichen, personellen und fachlichen Umstellungsaufwand Rechnung, der bei einem Wechsel der Projektmanagement-Software für den Auftraggeber entsteht.
Mehr anzeigen Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-02
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-18 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://www.bi-medien.de/bi-medien/produkte/de-bimedien-produkte.bi.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt – Meine Vergaben – unter dem B_I code D442152543 im Bereich – Mitteilungen – bzw. – Bewerbung.
1. Digitale Teilnahmeanträge sind in Textform nach § 126b BGB einzureichen (vgl. § 53 Abs. 1 VgV). Sie müssen nicht mit einer elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetz (VDG) versehen sein. Die Abgabe von Teilnahmeanträgen in Papierform ist ausgeschlossen. Ebenso ist die Abgabe von Teilnahmeanträgen auf einem Datenträger (z.B. USB-Sticks, CD-ROM), per E-Mail oder Telefax unzulässig.
Voraussetzung für die Abgabe eines digitalen Teilnahmeantrages ist die Registrierung auf der in der Bekanntmachung angegebenen Vergabeplattform. Der Teilnahmeantrag ist elektronisch über die Vergabeplattform mittels der dort bereitgestellten Softwarekomponente zu übermitteln.
2. Benennen Sie aus technischen Gründen einzelne Dateien nur in Kurzform (Dateipfad). Sofern Sie Unterstützung beim Bereitstellen der Unterlagen im Vergabeportal bi-medien benötigen, wenden Sie sich bitte zunächst an den Bietersupport des Portals unter der Tel.-Nr. +49431 53592-77 oder per Mail an service@bi-medien.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334/1335/1336📞
Fax: +49 4131152943 📠
URL: http://www.mw.niedersachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Erkennen eines Vergaberechtsverstoßes muss dieser innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Erkennen eines Vergaberechtsverstoßes muss dieser innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Nach § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen, unverzüglich zu begründen und soll ein bestimmtes Begehren enthalten
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 023-055658 (2021-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Bereitstellung von Software📦
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Projektmanagementsoftware📦 Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50%
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der Auftraggeber behält sich vor, sämtliche Leistungen während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung bis zum Erreichen der in der Leistungsbeschreibung...”
Beschreibung der Optionen
Der Auftraggeber behält sich vor, sämtliche Leistungen während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung bis zum Erreichen der in der Leistungsbeschreibung beschriebenen Höchstmenge abzurufen. Zu den Verlängerungsoptionen siehe II.2.7.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es gelten nach Maßgabe der Vergabeunterl.ergänzend die Zusätzl.Vertragsbedingungen(ZVB)der hannIT.Für den Fall der Zuschlagserteilung ist eine...”
Zusätzliche Informationen
Es gelten nach Maßgabe der Vergabeunterl.ergänzend die Zusätzl.Vertragsbedingungen(ZVB)der hannIT.Für den Fall der Zuschlagserteilung ist eine Haftpflichtversicherung nach Maßgabe der Vergabeunterlagen abzuschließen u. während der Laufzeit aufrecht zu erhalten.Anforderungen an Bietergemeinschaften:Gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigten Vertreter nach Maßgabe der Vergabeunterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 023-055658
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beschaffung einer Standardsoftware für Projekt- und Portofoliomanagement Rahmenvereinbarung -TEILNAHMEWETTBEWERB-”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Proventis GmbH
Postanschrift: Alte Jakobstr. 83/84
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 374469.09 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-470896 (2021-09-13)