Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleister für das Fördermittelmanagement im Rahmen des Programms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“
n.def.”
Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung📦
Kurze Beschreibung: Suche eines Dienstleisters durch das DKJS für das Fördermittelmanagement.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit der vorliegenden Ausschreibung sucht die DKJS einen Dienstleister, der das gesamte Fördermittelmanagement innerhalb des Programms „AUF!leben – Zukunft...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit der vorliegenden Ausschreibung sucht die DKJS einen Dienstleister, der das gesamte Fördermittelmanagement innerhalb des Programms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“ umsetzt, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis (Kopie) über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister (Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Sach-/Personenschäden und Vermögensschäden, in branchenüblicher Höhe, oder eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Sach-/Personenschäden und Vermögensschäden, in branchenüblicher Höhe, oder eine Eigenerklärung des Bieters eine entsprechende Haftpflichtversicherung, im Auftragsfall unverzüglich abzuschließen und gegenüber der Auftraggeberin binnen 2 Wochen nach Zuschlagserteilung unaufgefordert nachzuweisen.
2. Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung, in aktuell gültiger Fassung.
3. Angabe des durchschnittlichen Gesamtjahresumsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Angebotsfrist.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mit dem Angebot sollen insgesamt mindestens 3 aussagekräftige unternehmensbezogene Referenzen über Art, Umfang und Zeitraum zu der hier geforderten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mit dem Angebot sollen insgesamt mindestens 3 aussagekräftige unternehmensbezogene Referenzen über Art, Umfang und Zeitraum zu der hier geforderten Leistung, vergleichbare und fertiggestellte Aufträge im Bereich Fördermittelmanagement seit 2015 benannt werden.
Anzugeben sind:
Name des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzauftrags)
Art des Referenzgebers
Kontaktdaten des Referenzgebers mit Ansprechpartner
Zeitraum der erbrachten Dienstleistung, Jahr/Monat bis Jahr/Monat
Art der Dienstleistung
Volumen der für Dritte verwalteten Fördermittel in Euro netto
Stellung im Projekt (Hauptauftragnehmer, Mitglied in einer Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer
2. Angabe der durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl (gemessen an Vollzeitstellen), die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren tätig waren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Einreichung des Formblatts „Eigenerklärung zu Datenschutz und Verschwiegenheit“: Dass die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679) und das...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Einreichung des Formblatts „Eigenerklärung zu Datenschutz und Verschwiegenheit“: Dass die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679) und das Bundesdatenschutzgesetz (in der geltenden Fassung vom 26. November 2019) sowie alle sonstigen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften zum Datenschutz und zur Geheimhaltung beachtet werden.
Einreichung des Formblatts „Erklärung Ausschlussgründe“: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ reagiert die Bundesregierung auf die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche. Aufgrund der...”
Beschleunigtes Verfahren
Durch das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ reagiert die Bundesregierung auf die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche. Aufgrund der Einschränkungen im Kita- und Schulbetrieb, aber auch durch den Wegfall von Freizeit- und Unterstützungsangeboten, durch fehlende Kontakte oder angespannte Alltagssituationen haben viele von ihnen mit Lernrückständen und auch psychosozialen Belastungen zu kämpfen. Um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen vor weiteren negativen Folgen zu bewahren, ist ein unverzügliches, beschleunigtes Handeln unbedingt geboten.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-23
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-23
10:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Postanschrift: Tempelhofer Ufer 11
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 302576760📞
E-Mail: info@dkjs.de📧
Fax: +49 3025767610 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei der Auftraggeberin handelt es sich um keinen öffentlichen Auftraggeber nach § 99 GWB. Die Auftraggeberin ist Zuwendungsempfänger von Fördermitteln des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei der Auftraggeberin handelt es sich um keinen öffentlichen Auftraggeber nach § 99 GWB. Die Auftraggeberin ist Zuwendungsempfänger von Fördermitteln des Förderprogramms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und ist voraussichtlich danach durch Zuwendungsbescheid zur Einhaltung des Kartellvergaberechts verpflichtet. Die Bindung an das Kartellvergaberecht, ohne im Übrigen öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB zu sein, führt nicht dazu, dass der Rechtsweg zu den Nachprüfungsinstanzen im Sinne des GWB eröffnet wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 132-351243 (2021-07-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon: +49 302064190📞
E-Mail: foerdermittelmanagement@leinemann-partner.de📧
Fax: +49 3020649092 📠
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.dkjs.de/🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Zuwendungsempfänger
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Finale Angebote Fördermittelmanagement im Rahmen des Förderprogramms "AUF!leben -Zukunft ist jetzt''”
Produkte/Dienstleistungen: Beihilfen, Unterstützungsleistungen und Zuwendungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die DKJS sucht einen Dienstleister, der das gesamte Fördermittelmanagement innerhalb des Programms "AUF!leben - Zukunft ist jetzt" umsetzt, das vom...”
Kurze Beschreibung
Die DKJS sucht einen Dienstleister, der das gesamte Fördermittelmanagement innerhalb des Programms "AUF!leben - Zukunft ist jetzt" umsetzt, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Innerhalb des Aktionsprogramms setzt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in der „Aktion Zukunft" das Förderprogramm „AUF!leben – Zukunft ist...”
Beschreibung der Beschaffung
Innerhalb des Aktionsprogramms setzt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in der „Aktion Zukunft" das Förderprogramm „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ um, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Mit diesem Programm werden Kinder und Jugendliche unterstützt, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Dabei geht es um das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts: Junge Menschen sollen in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützt und gestärkt und das soziale Lernen und die Bindungen von Kindern und Jugendlichen untereinander gefördert werden. Im Mittelpunkt des Programms steht der Zukunftsfonds, aus dem gemeinnützige freie Träger und juristische Personen des öffentlichen Rechts – bundesweit – För-dermittel für ihre Projekte beantragen können. Das Budget des Zukunftsfonds beträgt rund 80 Mio. Euro. Die DKJS sucht einen Dienstleister, der das gesamte Fördermittelmanagement innerhalb des Programms "AUF!leben - Zukunft ist jetzt" umsetzt.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 132-351243
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: www.ecg.eu GmbH
Postanschrift: Bernburger Straße 27
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10963
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei der Auftraggeberin handelt es sich um KEINEN öffentlichen Auftraggeber nach § 99 GWB. Die Auftraggeberin
ist Zuwendungsempfänger von Fördermitteln des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei der Auftraggeberin handelt es sich um KEINEN öffentlichen Auftraggeber nach § 99 GWB. Die Auftraggeberin
ist Zuwendungsempfänger von Fördermitteln des Förderprogramms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ des
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und ist voraussichtlich danach
durch Zuwendungsbescheid zur Einhaltung des Kartellvergaberechts verpflichtet. Die Bindung an das
Kartellvergaberecht, ohne im Übrigen öffentlicher Auftraggeber im Sinne des GWB zu sein, führt nicht dazu,
dass der Rechtsweg zu den Nachprüfungsinstanzen im Sinne des GWB eröffnet wird.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 198-517199 (2021-10-07)