Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Namen, Sitz des Unternehmens und Adresse an. (A)
— Nennung eines verantwortlichen deutschsprachigen Ansprechpartners für die anschließende Auftragsabwicklung, die/der für koordinierende Fragen hinsichtlich der Leistungserbringung zur Verfügung steht. (A)
— Angabe, ob beabsichtigt wird ein Unterauftragnehmer einzusetzen (A)
— Angabe, ob der Bieter gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission (EU-Empfehlung 2003/361) zur Gruppe der Kleinstunternehmen, kleinen oder mittleren Unternehmen (KMU) gehört. (A)
— Zusicherung, dass der Auftraggeberin immer die/der aktuelle Ansprechpartner/in für die Vertragsabwicklung bekanntgegeben wird. (A)
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen seit mindestens 5 Jahren Beratungsleistungen im Vergabewesen erbringt. (Sofern das Unternehmen noch keine 5 Jahre am Markt tätig ist, sind die Erfahrungen anderweitig nachzuweisen.) (A)
— Eigenerklärung, dass insgesamt mindestens über 2 Consultants (m/w/d) mit den entsprechenden Qualifikationen verfügt wird. (A)
— Eigenerklärung, dass die in den laufenden Vergabeverfahren eingebundenen Consultants (m/w/d) die von ihnen begonnen Verfahren bis zum Abschluss des Verfahrens begleiten. (A)
— Eigenerklärung, dass der Bieter in der Lage ist, die Leistung im beschriebenen Umfang erbringen zu können und mit einem zeitlichen Vorlauf von 2 Kalenderwochen (gerechnet ab Abruf) einen geeigneten Consultant (m/w/d) des Skill-Levels mit einer Arbeitszeit von 2-3 Personentagen je Kalenderwoche für die ausgeschriebene Leistung zur Verfügung zu stellen. (A)
— Eigenerklärung, dass die Auftraggeberin unverzüglich darüber informiert wird, wenn eine Leistungserbringung im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens angefragt wird, bei dem der Bieter sich als potenzieller Bieter sieht. (A)
Bestätigung, dass zur Kenntnis genommen wird, dass ein Verstoß gegen die Meldepflicht ein Ausschluss aus den bearbeiteten Vergabeverfahren zur Folge hat. (A)
— Nachweis von 2 Projektreferenzen der letzten 3 Jahre (04/2018 – 04/2021), die der Bieter als verantwortliches Unternehmen mit Bezug auf Beratungsleistungen in abgeschlossenen Vergabeverfahren erbracht hat.
Die Referenz muss in Art, Umfang und Schwierigkeit (EU-weite Verfahren, wovon eines der Verfahren ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb sein muss) mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Weiter sollen nebenstehende Inhalte über die Referenzen angegeben werden: (A)
— Eigenerklärung, dass die nachfolgend aufgelisteten Gesetze, Richtlinien und Standards im Rahmen der Leistungserbringung berücksichtigen werden: (A)
— Standards und Kompendium des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, insbesondere der Standards 200-2 und 200-3 im Rahmen der Erstellung eines Info-Sicherheitskonzepts
— Datenschutzgesetz des Bundes (BDSG), des Landes (LDSG BW)
In der neuen Fassung und DS-GVO
— Eigenerklärung, dass das seitens der Auftraggeberin übermittelte Muster „Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO“ (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) zur Kenntnis genommen worden ist. (A)
— Eigenerklärung, dass mit Zuschlag im Bedarfsfall die oben genannte Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO) bezüglich im Auftrag verarbeiteter personenbezogener Daten mit der Auftraggeberin geschlossen wird. (A)
— Zustimmung: mit Abschluss der Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung die technischen und organisatorischen Maßnahmen gemäß DS-GVO, unter Berücksichtigung des zur Verfügung gestellten Aufbaus (vgl. Muster Auftragsverarbeitung DS-GVO), der Auftraggeberin zur Verfügung zu stellen. (A)
— Eigenerklärung, dass die Auftraggeberin Kontrollen zur Einhaltung und Berücksichtigung des Vorgenannten beim Auftragnehmer durchführen kann. (A)
Bei (A) handelt es sich um Ausschlusskriterien, welche zwingend zu erfüllen sind. Eine Nichterfüllung, kann zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen.
Anforderungen Consultant SK1:
— Name (ggf. Initialen) (A),
— Art des Arbeitsverhältnisses (A),
— Beschäftigt seit: (A),
— Arbeitgeberin, falls Consultant (m/w/d) bei Subunternehmer (A),
— Funktion beim Bieter (A),
— Projektschwerpunkte (A),
— Consultant (m/w/d) verfügt über mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Ausschreibungsumfeld. (A)
— Consultant (m/w/d) besitzt mindestens 2 Jahre Erfahrung (1 Jahr entspricht mind. 150 PT) in der Begleitung und Unterstützung bei Vergabeverfahren im IT-Umfeld. (A)
— Nachweis von 3 Referenzprojekten der letzten 3 Jahre (04/18 – 04/2021), die der für den Einsatz vorgesehene Consultant (m/w/d) erbracht hat. Die Referenzen müssen nach Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein und es müssen mindestens 50 Personentage je Referenz vorliegen. (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über umfangreiche Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (GWB, VgV, UVgO, VwV Beschaffung). (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über Kenntnissen im aktuellen Vergaberecht (GWB, VgV) und kann diese durch aktuelle Nachweise (Seminare/Zertifikate, nicht älter als 1.1.2019) nachweisen. (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über Kenntnissen im Bereich der Unterschwellenvergabeverordnung (UVgO) und kann diese durch aktuelle Nachweise (Seminare/Zertifikate, nicht älter als 1.1.2019) nachweisen. (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über: (A)
Kenntnisse angrenzender Rechtsgebiete (BGB Kauf- und Werkvertragsrecht), Kenntnisse in der Vorbereitung von EVB-IT Verträgen, Erfahrungen in der Koordinierung von Bieterfragen und Erstellung von Aufklärungsschreiben bzw. Nachforderungen, Erfahrungen in der Abbildung von Bewertungsvorgehen während der Verfahrensvorbereitung/ Beratung von Fachbereichen in der Wertung und Prüfung von Angeboten, Erfahrung in der Durchführung von Bietergesprächen und Verhandlungsrunden
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über: (A)
Gute IT-Kenntnisse, Tiefgehende und umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint), Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse
Der Consultant (m/w/d) verfügt über: (A)
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, zeitliche Flexibilität, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Gute Auffassungsgabe, Selbstständiges Arbeiten, Strukturierte Denkweise, Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Kommunikative Fähigkeiten, Systematisches, flexibles und selbstständiges Arbeiten, Durchsetzungsfähig, entscheidungsfreudig, verantwortungsbewusst, Konfliktfähigkeit
Anforderungen Consultant SK2:
— Name (ggf. Initialen) (A).
— Art des Arbeitsverhältnisses (A).
— Beschäftigt seit: (A).
— Arbeitgeberin, falls Consultant (m/w/d) bei Subunternehmer (A).
— Funktion beim Bieter (A).
— Projektschwerpunkte (A).
— Consultant (m/w/d) verfügt über eine kaufmännische Berufsausbildung. (A)
— Der Consultant (m/w/d) besitzt mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich (1 Jahr entspricht mind. 150 PT). (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über Erfahrungen in Assistenztätigkeiten. (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über Erfahrungen in Projektarbeit. (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über Erfahrungen in allgemeinen Bürotätigkeiten und Terminüberwachung. (A)
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über Erfahrungen in der Korrespondenz mit Kunden. (A)
— Nachweis von 2 Referenzprojekten der letzten 3 Jahre (04/2018 -04/2021), die der für den Einsatz vorgesehene Consultant (m/w/d) erbracht hat.
Die Referenzen müssen nach Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit ist gegeben, wenn die aufgeführten A-Kriterien aus den angegebenen Referenzprojekten gem. Anlage 2 zum Vertrag – Leistungsbeschreibung, Ziffer 4.2 hervorgehen. (A)
— Consultant (m/w/d) verfügt über: (A)
Gute IT-Kenntnisse, Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint), Erfahrung in der Erstellung von Analysen, Sachstandsberichten u. Übersichten, Erfahrung in der Anfertigung statistischer Berichte, Dokumentationsstärke, Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
— Der Consultant (m/w/d) verfügt über: (A)
Selbstständiges Arbeiten, Strukturierte Denkweise, Hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, Fähigkeit zum teamorientierten Handeln, Kommunikative Fähigkeiten, Systematisches, flexibles und selbstständiges Arbeiten, Durchsetzungsfähig, entscheidungsfreudig, verantwortungsbewusst, Konfliktfähigkeit
— Weitere Anforderungen ergeben sich aus den Allgemeinen Angaben und dem Angebotsblatt Unternehmen, Angebotsblatt Consultant 1 und 2 (m/w/d). (A)