Dienstleistung zur Weiterentwicklung der Webpräsenzen des Bundesministeriums für wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung mit einer Laufzeit von vier Jahren
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistung zur Weiterentwicklung der Webpräsenzen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Z14 O4080-0045/165”
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Dienstleistung zur Weiterentwicklung der Webpräsenzen des Bundesministeriums für wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung mit einer Laufzeit von vier Jahren”
Kurze Beschreibung
Dienstleistung zur Weiterentwicklung der Webpräsenzen des Bundesministeriums für wirtschaftlichen Zusammenarbeit und Entwicklung mit einer Laufzeit von vier Jahren
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Mit diesem Verfahren wird ein Dienstleister gesucht, der die die technische Weiterentwicklung der Webpräsenzen des BMZ, des CMS CoreMedia und diverser...”
Beschreibung der Beschaffung
Mit diesem Verfahren wird ein Dienstleister gesucht, der die die technische Weiterentwicklung der Webpräsenzen des BMZ, des CMS CoreMedia und diverser Sonderanwendung im Auftrag des BMZ durchführt. Der Dienstleistungsvertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren, der AN erbringt die Leistungen auf Abruf durch das BMZ. Teilweise handelt es sich um wiederkehrende Tätigkeiten, die mit einer monatlichen Pauschale abgegolten werden, die ergänzt werden durch größere Entwicklungs- und Customizingvorhaben. Die Tätigkeitsschwerpunkte der anzubietenden Personenrollen finden sich in den Vergabeunterlagen. Die konkreten Tätigkeiten werden im Einzelnen zwischen dem Personal des BMZ und dem Personal des AN abgestimmt. Es soll ein AN ausgewählt werden, der eine gute und professionelle Projektorganisation und -durchführung erwarten lässt und über Erfahrungen in der technischen Weiterentwicklung von CoreMedia Systemen im Hinblick auf die Steigerung von Auffindbarkeit, Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit besitzt und in der Lage ist dieses Wissen dem BMZ professionell zu vermitteln.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Aufgrund aktuell noch nicht vorherzusehender Umstände, wie bspw. das Auftreten neuer Bedarfe nach der Bundestagswahl 2021 und damit verbundener neu...”
Beschreibung der Optionen
Aufgrund aktuell noch nicht vorherzusehender Umstände, wie bspw. das Auftreten neuer Bedarfe nach der Bundestagswahl 2021 und damit verbundener neu umzusetzender Projekte, die sich auch auf die hier benannten Leistungsbestandteile, in Form von veränderter Leistungserfordernis oder -umfang, auswirken können, kann sich der Umfang der beschriebenen Leistungsbestandteile (Pauschalleistungen sowie geschätzter Umfang der „aufwandsbezoge-nen Leistungen“) um insgesamt 15% bezogen auf die „Gesamtsumme Vertrag“ nach Anlage 4, Pos. 12 während der Vertragslaufzeit erhöhen, wobei es jedoch inhaltlich nicht zu einer Veränderung des Gesamtcharakters des Auftrags kommen darf. Die optionale Erhöhungssumme bezogen auf die“ Gesamtsumme Vertrag“ kann über alle im Preisblatt aufgelisteten Positionen angewandt werden. Der AG kann die beschriebene Option einseitig ziehen. Die Voraussetzungen und Grenzen der Option ergeben sich zusätzlich aus den Grenzen der Ziff. 17 EVB-IT Dienstleistungs-AGB. Die Optionsziehung wird entsprechend dem oben geschilderten Änderungsverfahren durchgeführt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-11-12
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Bonn
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Eine öffentliche Angebotsöffnung findet nicht statt, § 55 Abs. 2 VgV.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bieterfragen können mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Zugelassen...”
Bieterfragen können mittels evergabe-online.de abgegeben werden. Sie werden für alle Bieter zugänglich auf www.evergabe-online.de beantwortet.
Zugelassen sind nur Angebote, die mithilfe elektronischer Mittel, d. h. mittels der eVergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de), an uns übermittelt worden sind. Angebote, die uns in Papierform, per E-Mail oder Fax erreichen, sind nicht mehr zugelassen und müssen ausgeschlossen werden.
Siehe dazu unsere Hinweise in den Teilnahmebedingungen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß fristgerecht, d. h. innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Verstoßes (§ 160 III Nr. 1 GWB), jedoch spätestens bis Ablauf der Bewerbungs- bzw. Angebotsfrist beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Reagiert der Auftraggeber innerhalb von 15 Kalendertagen nicht oder hilft der Rüge nicht ab, kann das betroffene Unternehmen einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer stellen und muss diesen dann unverzüglich begründen, § 161 I 1 GWB.
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 I GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis:
Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, sehr kurzfristig an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten, also auch die Verfahrensgegner, haben dann ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse aller Bieter zu wahren, bitten wir Sie daher, auf einer entsprechenden Anlage genau mitzuteilen, welche Ihrer Unterlagen welche Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse enthalten. Nur für sie gilt die Verpflichtung des Auftraggebers zur Behandlung als vertraulich, § 5 I VgV.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 201-524454 (2021-10-12)
Ergänzende Angaben (2021-11-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 201-524454
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-12 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-11-12 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 220-580018 (2021-11-08)
Ergänzende Angaben (2021-11-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-01 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Tag
Alter Wert
Datum: 2021-11-17 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-12-01 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 230-606323 (2021-11-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-31) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bewertungskriterien (Projektorganisation und Personalmanagement, Projektmanagement, Suchmaschinenoptimierung, Weiterentwicklung und Design des Webauftritts,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Bewertungskriterien (Projektorganisation und Personalmanagement, Projektmanagement, Suchmaschinenoptimierung, Weiterentwicklung und Design des Webauftritts, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Schulungen)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 201-524454
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Z14 O4080-0045/165
Titel:
“Dienstleistung zur Weiterentwicklung der Webpräsenzen des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Babiel GmbH
Postort: Düsseldorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Düsseldorf, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 025-063479 (2022-01-31)