Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen im Rahmen der Corona Pandemie (mobile Testeinheiten, Teststationen)
L547/21”
Produkte/Dienstleistungen: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Personelle Unterstützung für das Gesundheitsamt Dortmund für 4 Monate (ab dem 01.12.2021 bis zum 31.03.2022) mit monatlicher Kündigungsoption.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb von 2 mobilen Testeinheiten
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dortmund
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden zwei mobile Testeinheiten gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Ein Testteam besteht aus jeweils 2 Mitarbeitenden und einem PKW (insgesamt 4...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden zwei mobile Testeinheiten gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Ein Testteam besteht aus jeweils 2 Mitarbeitenden und einem PKW (insgesamt 4 Mitarbeitende und 2 PKW). Die Testungen finden im Dortmunder Stadtgebiet statt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb einer stationären Diagnostikstelle
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird der Betrieb einer stationären Diagnostikstelle gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Hierfür sollen 2 Mitarbeitende eingesetzt werden.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb eines Diagnostikzentrums am Standort Bornstraße 181, Dortmund
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird der Betrieb einer stationären Diagnostikstelle gemäß Leistungsbeschreibung am Standort Bornstraße 181, Dortmund ausgeschrieben. Hierfür sollen...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird der Betrieb einer stationären Diagnostikstelle gemäß Leistungsbeschreibung am Standort Bornstraße 181, Dortmund ausgeschrieben. Hierfür sollen insgesamt 7 Mitarbeitende eingesetzt werden.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb einer weiteren mobilen Testeinheit
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird eine weitere mobile Testeinheiten gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Das Testteam besteht aus 2 Mitarbeitenden und einem PKW. Ggf. werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird eine weitere mobile Testeinheiten gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Das Testteam besteht aus 2 Mitarbeitenden und einem PKW. Ggf. werden zusätzlich 3 weitere Mitarbeitende und 2 weitere PKWs benötigt. Die Testungen finden im Dortmunder Stadtgebiet statt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens
- Eigenerklärungen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister, z.B. Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer am Sitz des Unternehmens
- Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Umsatz bezüglich der in der Aufforderung benannten Leistungsart bezogen auf die letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie dem Umsatz bezüglich der in der Aufforderung benannten Leistungsart bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre
“Die Vergabestelle behält sich vor, die unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter...”
Die Vergabestelle behält sich vor, die unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 abgegebenen Angaben und Erklärungen zu überprüfen. Hierzu verlangt sie vom Bieter die Vorlage entsprechender Bescheinigungen (z.B. von Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Finanzamt, Krankenkasse). Kopien der verlangten Bescheinigungen sind zugelassen. Dieses gilt auch, wenn das Original den Vermerk "Nur im Original oder als beglaubigte Kopie" trägt.
Präqualifizierte Unternehmen können anstelle der unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 verlangten Unterlagen und Angaben den Namen und das Ordnungsmerkmal angeben, unter der sie bei einer Präqualifizierungsstelle eingetragen sind.
Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Angaben über die Art und Größe des Unternehmens (Anzahl Mitarbeiter/innen und Produktportfolio; Firmenprofil/Selbstdarstellung)
- Nachweis über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Angaben über die Art und Größe des Unternehmens (Anzahl Mitarbeiter/innen und Produktportfolio; Firmenprofil/Selbstdarstellung)
- Nachweis über gleichartig erbrachte Leistungen im Rahmen der Corona-Pandemie 2020 mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eine Marktteilnahme von weniger als 3 Jahren ist zulässig, wenn die Eignung in vergleichbarer Weise nachgewiesen werden kann.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-13
20:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-10 📅
“Aktenzeichen: L547/21
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von...”
Aktenzeichen: L547/21
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung" vom 26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFDHYR
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden.
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB).
Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: s.o.
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 181-469985 (2021-09-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-12-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 449 962 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb von drei mobilen Testteams
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es werden drei mobile Testteams gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Ein Testteam besteht aus jeweils 2 Mitarbeitenden und einem PKW (insgesamt also...”
Beschreibung der Beschaffung
Es werden drei mobile Testteams gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Ein Testteam besteht aus jeweils 2 Mitarbeitenden und einem PKW (insgesamt also 6 Mitarbeitende und 3 PKW). Die Testungen finden im Dortmunder Stadtgebiet statt. Nach Bedarf werden zusätzlich 3 Mitarbeitende mit zwei PKW benötigt.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Betrieb einer mobilen Corona-Teststation
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird eine mobile Teststation gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Das Testteam besteht aus 2 Mitarbeitenden und einem eigens bereitzustellendem...”
Beschreibung der Beschaffung
Es wird eine mobile Teststation gemäß Leistungsbeschreibung ausgeschrieben. Das Testteam besteht aus 2 Mitarbeitenden und einem eigens bereitzustellendem Fahrzeug (z.B. Zugmaschine, Anhänger). Die Testungen finden in dem Fahrzeug statt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 181-469985
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: L547/21
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betrieb von drei mobilen Testteams
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Reinoldus Rettungsdienst gGmbH
Postort: Dortmund
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 155 415 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Betrieb einer stationären Diagnostikstelle
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 42 575 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Betrieb eines Diagnostikzentrums am Standort Bornstraße 181, Dortmund
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 188 385 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Betrieb einer mobilen Corona-Teststation
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 63 587 💰
“Aktenzeichen: L547/21
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von...”
Aktenzeichen: L547/21
Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung" vom 26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden.
Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben.
Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Subunternehmer:
Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen.
Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben.
Bietergemeinschaften:
Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bereitstellung der Unterlagen:
Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYYFD500
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 245-647237 (2021-12-13)