Dienstleistungen im Rahmen des Projektes "ruhrAGIS" - Atlas Gewerbe- & Industriestandorte Metropole Ruhr

Business Metropole Ruhr GmbH

Im Rahmen der Erfüllung dieser Aufgaben betreibt die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR ) unter der Bezeichnung "ruhrAGIS" ("Atlas der Gewerbe- und Industriestandorte Metropole Ruhr") eine umfangreiche Informationsplatt-form. "ruhrAGIS" existiert seit 1998 und ist in dieser Zeit kontinuierlich ausgebaut und weiterentwickelt worden. "ruhrAGIS" stellt eine Informationsplattform zur realen Nutzung und Struktur aller Industrie- und Gewerbeflächen der Metropole Ruhr, einschließlich der Freiflächen, Leerstände und Brachen dar und ist ein wesentliches Instrument der regionalen Wirtschaftsförderung. Die Refinanzierung von "ruhrAGIS" erfolgt großteils durch langfristige Nutzungs-Verträge mit den Kreisen und Städten der Metropole Ruhr in denen sich die BMR vertraglich u.a. verpflichtet, den umfangreichen Daten-bestand auf "ruhrAGIS" mindestens einmal jährlich auf den aktuellen Stand bringen zu lassen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-03.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-11-03 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-11-03)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Business Metropole Ruhr GmbH
Postanschrift: Am Thyssenhaus 1 - 3
Postort: Essen
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Stabsstelle Vegabe & Compliance
Telefon: +49 201632488-0 📞
E-Mail: vergabe@business.ruhr 📧
Fax: +49 201632488-99 📠
Region: Essen, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://business.metropoleruhr.de/invest 🌏
Adresse des Käuferprofils: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5JYYY9/documents 🌏
Teilnahme-URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y5JYYY9 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art:
“Öffentliche Auftraggeberschaft nach § 99 GWB ergibt sich aus dem Status als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Regionalverbands Ruhr, der selbst die...”    Mehr anzeigen

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen im Rahmen des Projektes "ruhrAGIS" - Atlas Gewerbe- & Industriestandorte Metropole Ruhr AUS-2021-1103”
Produkte/Dienstleistungen: Datenerhebung und -zusammentragung 📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Erfüllung dieser Aufgaben betreibt die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR ) unter der Bezeichnung "ruhrAGIS" ("Atlas der Gewerbe- und...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 45128 Essen Areal der Metropole Ruhr (Ruhrgebiet)
Beschreibung der Beschaffung:
“Es soll die Leistung nun für das Jahr 2022 mit entsprechenden Optionen für die Jahre 2023, 2024 und 2025 in einer neuerlichen Rahmenvereinbarung an einen...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag wird zunächst für die Dauer von 12 Monaten geschlossen - er kann dreimalig um jeweils 12 Monate verlängert werden.”
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Referenzen des Bewerbers (Unternehmen) Referenzen des Unternehmens, Nachweis der besonderen Kompetenz/ Erfahrungen des Bewerbers in der Erbringung...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zur weiteren Leistungserbringung für optionale Produktentwicklungen muss der Auftragnehmer ein Stundenkontingent von maximal 200 Arbeitsstunden p.a....”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz im Tätigkeitsbereich (z.B. Datenerhebung für GIS) des Auftrags in den letzten drei...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Angaben zum Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Mindestanforderung)
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unternehmensreferenzen Erklärungen dass in den letzten drei Geschäftsjahren Leistungen erbracht wurden die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Erklärungen welche die geforderte Mindestanzahl von 3 Referenzen nicht enthalten, werden vom Verfahren ausgeschlossen (Mindeststandard).”

Verfahren
Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-06 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-12-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5JYYY9
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 216-569020 (2021-11-03)