Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Fachplanung Techn. Ausrüstung der KG 440) im Rahmen der Sanierung der Beleuchtung und Installation von Photovoltaik-Anlagen an mehreren Schulen im Wetteraukreis
Folgende Maßnahmen sind durchzuführen:
- Berufliche Schule Nidda: Sanierung der Beleuchtung in 2022
- Geschwister-Scholl-Schule Niddatal: Sanierung der Beleuchtung in 2022
- Johanniterschule Münzenberg: Sanierung der Beleuchtung bis 2024
- Georg-August-Zinn-Schule Büdingen: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2024
- Selzerbachschule Karben: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2024
- Keltenbergschule Glauburg: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage bis 2025
- Herzbergschule Kefenrod: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage bis 2025
- Eichendorff-Schule Niddatal: Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2025
- Kurt-Moosdorf-Schule Echzell: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2023
- Wintersteinschule Ober-Mörlen: Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2026
Nähere Informationen sind der Anlage 01 Objektbeschreibung zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Fachplanung Techn. Ausrüstung der KG 440) im Rahmen der Sanierung der Beleuchtung und Installation von...”
Titel
Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Fachplanung Techn. Ausrüstung der KG 440) im Rahmen der Sanierung der Beleuchtung und Installation von Photovoltaik-Anlagen an mehreren Schulen im Wetteraukreis
21-5-317
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Folgende Maßnahmen sind durchzuführen:
- Berufliche Schule Nidda: Sanierung der Beleuchtung in 2022
- Geschwister-Scholl-Schule Niddatal: Sanierung der...”
Kurze Beschreibung
Folgende Maßnahmen sind durchzuführen:
- Berufliche Schule Nidda: Sanierung der Beleuchtung in 2022
- Geschwister-Scholl-Schule Niddatal: Sanierung der Beleuchtung in 2022
- Johanniterschule Münzenberg: Sanierung der Beleuchtung bis 2024
- Georg-August-Zinn-Schule Büdingen: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2024
- Selzerbachschule Karben: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2024
- Keltenbergschule Glauburg: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage bis 2025
- Herzbergschule Kefenrod: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage bis 2025
- Eichendorff-Schule Niddatal: Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2025
- Kurt-Moosdorf-Schule Echzell: Sanierung der Beleuchtung und Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2023
- Wintersteinschule Ober-Mörlen: Installation einer Photovoltaik-Anlage in 2026
Nähere Informationen sind der Anlage 01 Objektbeschreibung zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Wetteraukreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: diverse Schulen im Wetteraukreis
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe Starkstromanlagen (KG 440) gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe Starkstromanlagen (KG 440) gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische Ausrüstung, nach § 53 ff. HOAI 2021 für folgende Schulstandorte:
- Berufliche Schule Nidda: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Geschwister-Scholl-Schule Niddatal: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Johanniterschule Münzenberg: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Georg-August-Zinn-Schule Büdingen: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Selzerbachschule Karben: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Keltenbergschule Glauburg: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Herzbergschule Kefenrod: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Eichendorff-Schule Niddatal: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Kurt-Moosdorf-Schule Echzell: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
- Wintersteinschule Ober-Mörlen: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen
Nähere Informationen sind der Anlage 02 Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Der Auftragnehmer erhält aus haushaltsrechtlichen Gründen und wegen der unterschiedlichen Ausführungs- und Gewährleistungszeiträume jeweils separate Fachplanerverträge für die einzelnen Schulen. Fragen zum Vertragsentwurf können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Mit der Abgabe des Angebotes wird der Vertrag Angebotsbestandteil. Nach Zuschlagserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten oder Änderungen des Vertrages mehr möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2026-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nähere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserer Aufforderung zur Angebotsabgabe.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates.
b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Insolvenz und Eintragung ins Gewerbezentralregister, beigefügt als Anlage 04.
c) Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung und Ausschluss wegen falscher Erklärungen, beigefügt als Anlage 05.
d) Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) beigefügt als Anlage 06.
e) Zusätzlich bei Nachunternehmern: Sofern der Einsatz von Nachunternehmern beabsichtigt ist, haben die Bewerber anzugeben, welche Nachunternehmer sie für welche Leistungen einzusetzen vorhaben. Beim Einsatz von Nachunternehmern sind die Nachweise, die die Bewerber nicht selbst erbringen können, durch die Nachunternehmer vorzulegen, beigefügt als Anlage 07.
f) Zusätzlich bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften müssen alle Mitglieder der Bietergemeinschaft benennen und deren jeweilige Leistungsbereiche darstellen. Es ist ferner eine von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen, aus der sich auch die Organisationsstruktur der Bietergemeinschaft ergibt. Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haften und haben einen gemeinsamen, allein vertretungsberechtigten, federführenden Vertreter der Bietergemeinschaft zu benennen. Die im Auftragsfall beabsichtigte Rechtsform ist anzugeben, beigefügt als Anlage 08.
Die Nachweise und Erklärungen a) bis f) müssen aktuell, das bedeutet nicht älter als 12 Monate, und noch gültig sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 5 Mio. € und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 3 Mio. €, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst.
Sollte eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung nicht in dieser Höhe bestehen, ist eine Anpassung vor Zuschlagserteilung vom zukünftigen Auftragnehmer vorzunehmen und dem Auftraggeber entsprechend nachzuweisen.
b) Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel (netto). Als vergleichbar wird der Umsatz für Leistungen im öffentlichen Hochbau angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Jährliches Mittel der Mitarbeiter im Unternehmen der letzten drei Geschäftsjahre
b) Folgende Qualifikationsnachweise sind vorzulegen:
- Studienabschluss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Jährliches Mittel der Mitarbeiter im Unternehmen der letzten drei Geschäftsjahre
b) Folgende Qualifikationsnachweise sind vorzulegen:
- Studienabschluss im Bereich Elektrotechnik oder Meisterbrief
c) Vorlage von drei Referenzen zu erbrachten (abgeschlossenen) Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung der letzten sieben Kalenderjahre.
Folgende Angaben müssen beinhaltet sein:
- Kurzbeschreibung des Projektes
- Benennung des Auftraggebers
- Zeitraum der Umsetzung
- Baukosten der KG 440 (netto)
- Erklärung zur Einhaltung der Bauzeit
- Erklärung zur Einhaltung der Baukosten
Die Referenzen sind im Bereich Hochbau und vom Schwierigkeitsgrad mindestens vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung auszuwählen.
Für die Vorlage Ihrer Referenzprojekte verwenden Sie bitte unsere als Anlage 09 beigefügte Vorlage.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Wenn nach § 75 Abs. 2 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs gefordert wird, ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Wenn nach § 75 Abs. 2 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs gefordert wird, ist zuzulassen, wer nach dem für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Nach Abs. 3 gilt dies für juristische Personen entsprechend, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nach Abs. 2 benennen können.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Schriftliche Eigenerklärung, dass die deutsche Sprache für alle geschäftlichen Handlungen (auch für alle schriftlichen Unterlagen) mit dem Auftraggeber verwendet wird (beigefügt als Anlage 10).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-28
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-28
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie, dass das Vergabeverfahren im Rahmen eines offenen Verfahrens durchgeführt wird. Das bedeutet, dass Sie nicht zunächst ausschließlich...”
Bitte beachten Sie, dass das Vergabeverfahren im Rahmen eines offenen Verfahrens durchgeführt wird. Das bedeutet, dass Sie nicht zunächst ausschließlich Ihre Eignungsnachweise vorzulegen haben, sondern die Eignungsnachweise gleichzeitig mit dem vorzulegenden Angebot (inkl. Präsentationsunterlagen) einzureichen sind.
Rückfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstr. 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2021/S 163-429202 (2021-08-19)
Ergänzende Angaben (2021-09-23)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 163-429202
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-09-28 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2021-10-05 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2021/S 188-489963 (2021-09-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 100986.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe Starkstromanlagen (KG 440) gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische...”
Beschreibung der Beschaffung
Fachplanungsleistungen der Technischen Ausrüstung für die Anlagengruppe Starkstromanlagen (KG 440) gem. Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2: Technische Ausrüstung, nach § 53 ff. HOAI 2021 für folgende Schulstandorte: - Berufliche Schule Nidda: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Geschwister-Scholl-Schule Niddatal: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Johanniterschule Münzenberg: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Georg-August-Zinn-Schule Büdingen: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Selzerbachschule Karben: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Keltenbergschule Glauburg: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Herzbergschule Kefenrod: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Eichendorff-Schule Niddatal: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Kurt-Moosdorf-Schule Echzell: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen - Wintersteinschule Ober-Mörlen: LPH 1,3 und 5-9 sowie besondere/zusätzliche Leistungen Nähere Informationen sind der Anlage 02 Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Auftragnehmer erhält aus haushaltsrechtlichen Gründen und wegen der unterschiedlichen Ausführungs- und Gewährleistungszeiträume jeweils separate Fachplanerverträge für die einzelnen Schulen. Fragen zum Vertragsentwurf können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Mit der Abgabe des Angebotes wird der Vertrag Angebotsbestandteil. Nach Zuschlagserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten oder Änderungen des Vertrages mehr möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personelle Besetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachtechnische Lösungsansätze
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strukturelle Herangehensweise an das Projekt / Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 163-429202
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Fachplanung Techn. Ausrüstung der KG 440) im Rahmen der Sanierung der Beleuchtung und Installation von...”
Titel
Dienstleistungen von Ingenieurbüros (Fachplanung Techn. Ausrüstung der KG 440) im Rahmen der Sanierung der Beleuchtung und Installation von Photovoltaik-Anlagen an mehreren Schulen im Wetteraukreis
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: elektroplan-schneider GmbH
Postanschrift: Donaustrasse 15-22
Postort: Stadtallendorf
Postleitzahl: 35260
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6428/93010📞
E-Mail: office@elektroplan.de📧
Fax: +49 6428/930133 📠
Region: Marburg-Biedenkopf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100986.03 💰
Quelle: OJS 2021/S 217-571767 (2021-11-04)