Der Landkreis Celle und seine kreisangehörigen Kommunen möchten mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines Dienstrad-Leasing-Angebots für ca. 1.800 leasingberechtigte Personen abschließen.
Auftrag gebende Behörden sind:
- Landkreis Celle, Der Landrat, Trift 26, 29221 Celle
- Stadt Bergen, Die Bürgermeisterin, Deichend 3-7, 29303 Bergen
- Gemeinde Faßberg, Die Bürgermeisterin, Große Horststraße 40-44, 29328 Faßberg
- Samtgemeinde Flotwedel, Der Samtgemeindebürgermeister, Am Alten Bahnhof 3, 29342 Wienhausen
- Gemeinde Hambühren, Der Bürgermeister, Versonstraße 7, 29313 Hambühren
- Samtgemeinde Lachendorf, Die Samtgemeindebürgermeisterin, Oppershäuser Straße 1, 29331 Lachendorf
- Gemeinde Südheide, Die Bürgermeisterin, Am Markt 3, 29320 Südheide OT Hermannsburg
- Samtgemeinde Wathlingen, Die Samtgemeindebürgermeisterin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-06.
Auftragsbekanntmachung (2021-12-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landkreis Celle, Stadt Bergen, Gemeinde Faßberg, Samtgemeinde Flotwedel, Gemeinde Hambühren, Samtgemeinde Lachendorf, Gemeinde Südheide, Samtgemeinde Wathlingen”
Name
Landkreis Celle, Stadt Bergen, Gemeinde Faßberg, Samtgemeinde Flotwedel, Gemeinde Hambühren, Samtgemeinde Lachendorf, Gemeinde Südheide, Samtgemeinde Wathlingen
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dienstradleasing für die Kreisverwaltung u mehrer Gemeinden
021-351-499
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Celle und seine kreisangehörigen Kommunen möchten mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Celle und seine kreisangehörigen Kommunen möchten mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines Dienstrad-Leasing-Angebots für ca. 1.800 leasingberechtigte Personen abschließen.
Auftrag gebende Behörden sind:
- Landkreis Celle, Der Landrat, Trift 26, 29221 Celle
- Stadt Bergen, Die Bürgermeisterin, Deichend 3-7, 29303 Bergen
- Gemeinde Faßberg, Die Bürgermeisterin, Große Horststraße 40-44, 29328 Faßberg
- Samtgemeinde Flotwedel, Der Samtgemeindebürgermeister, Am Alten Bahnhof 3, 29342 Wienhausen
- Gemeinde Hambühren, Der Bürgermeister, Versonstraße 7, 29313 Hambühren
- Samtgemeinde Lachendorf, Die Samtgemeindebürgermeisterin, Oppershäuser Straße 1, 29331 Lachendorf
- Gemeinde Südheide, Die Bürgermeisterin, Am Markt 3, 29320 Südheide OT Hermannsburg
- Samtgemeinde Wathlingen, Die Samtgemeindebürgermeisterin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen
1️⃣
Ort der Leistung: Celle🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Celle und seine kreisangehörigen Kommunen möchten mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Celle und seine kreisangehörigen Kommunen möchten mit dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zur Einrichtung eines Dienstrad-Leasing-Angebots für ca. 1.800 leasingberechtigte Personen abschließen.
Auftrag gebende Behörden sind:
- Landkreis Celle, Der Landrat, Trift 26, 29221 Celle
- Stadt Bergen, Die Bürgermeisterin, Deichend 3-7, 29303 Bergen
- Gemeinde Faßberg, Die Bürgermeisterin, Große Horststraße 40-44, 29328 Faßberg
- Samtgemeinde Flotwedel, Der Samtgemeindebürgermeister, Am Alten Bahnhof 3, 29342 Wienhausen
- Gemeinde Hambühren, Der Bürgermeister, Versonstraße 7, 29313 Hambühren
- Samtgemeinde Lachendorf, Die Samtgemeindebürgermeisterin, Oppershäuser Straße 1, 29331 Lachendorf
- Gemeinde Südheide, Die Bürgermeisterin, Am Markt 3, 29320 Südheide OT Hermannsburg
- Samtgemeinde Wathlingen, Die Samtgemeindebürgermeisterin, Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Wartung, Verschleiß, Reparatur entsprechend der Vergabeunterlagen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Als Auftraggeber agieren mehrere Behörden, die für ihre jeweiligen Beschäftigten die Einzel-Leasingverträge mit dem Auftragnehmer selbst betreuen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-02-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-06
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: 01.03.2025
Zusätzliche Informationen
Die einzelnen Gemeinden werden Vertragspartner des Leasinggebers
Körper überprüfen
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs.3 GWB wie folgt geregelt: Der Antrag
ist unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs.3 GWB wie folgt geregelt: Der Antrag
ist unzulässig, soweit
1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. ZifferIV2.2. Eine spätere Geltendmachung ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 240-631905 (2021-12-06)