Einführung einer umfassenden digitalen Pflegedokumentation für alle stationären Pflegeeinrichtungen, Kurzzeit-; Verhinderungs-; Langzeitpflege sowie Gerontopsychiatrischen Pflege des Unternehmens.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Digitale Pflegedokumentation für Pflegeeinrichtungen
VSG-SEK-2021-05
Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Einführung einer umfassenden digitalen Pflegedokumentation für alle stationären Pflegeeinrichtungen, Kurzzeit-; Verhinderungs-; Langzeitpflege sowie...”
Kurze Beschreibung
Einführung einer umfassenden digitalen Pflegedokumentation für alle stationären Pflegeeinrichtungen, Kurzzeit-; Verhinderungs-; Langzeitpflege sowie Gerontopsychiatrischen Pflege des Unternehmens.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Branchenspezifisches Softwarepaket📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Einführung einer umfassenden digitalen Pflegedokumentation für alle stationären Pflegeeinrichtungen, Kurzzeit-; Verhinderungs-; Langzeitpflege sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Einführung einer umfassenden digitalen Pflegedokumentation für alle stationären Pflegeeinrichtungen, Kurzzeit-; Verhinderungs-; Langzeitpflege sowie Gerontopsychiatrischen Pflege des Unternehmens.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Anforderungskatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag maximal dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag mit einer Frist...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag maximal dreimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende ganz oder teilweise schriftlich oder in Textform zu kündigen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes, nicht älter als 1 Jahr ab Zeitpunkt der Angebotsabgabe (z. B. in...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) aktueller Handelsregister- oder entsprechender Firmenregisterauszug des Herkunftslandes, nicht älter als 1 Jahr ab Zeitpunkt der Angebotsabgabe (z. B. in Form eines Internet-Ausdrucks mit Datumsangabe),
b) Eigenerklärung zum Fehlen von Ausschlussgründen zur Teilnahme am Wettbewerb gemäß Formblatt 2 „Eigenerklärung zur Eignung“,
c) Eigenerklärung zur Förderung von Frauen entsprechend den Regelungen der Berliner Frauenförderungsverordnung gemäß Anlage 4.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(sofern zutreffend) Erklärung der Bietergemeinschaft gemäß Formblatt 3 (Einzelheiten vgl. Bewerbungsbedingungen) und / oder der Nachunternehmer gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(sofern zutreffend) Erklärung der Bietergemeinschaft gemäß Formblatt 3 (Einzelheiten vgl. Bewerbungsbedingungen) und / oder der Nachunternehmer gemäß Formblatt 4 (Einzelheiten vgl. Bewer-bungsbedingungen) Sofern nicht zutreffend, ist dieses im Anschreiben zum Angebot explizit anzugeben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung des Unternehmens zur Mitarbeiteranzahl gemäß Formblatt 6:
Mindestbedingungen:
— Anbieter im Gesundheitswesen einer Softwarelösung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung des Unternehmens zur Mitarbeiteranzahl gemäß Formblatt 6:
Mindestbedingungen:
— Anbieter im Gesundheitswesen einer Softwarelösung der elektronischen Pflegedokumentation seit mindestens 10 Jahren,
— mindestens 15 Personen für Entwicklung, Beratung und Service (technisches Personal) erforderlich.
2. Vorlage von 1 bis zu 3 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Referenzangaben gemäß Formblatt 5 über die Erbringung einer digitalen Pflegedokumentation.
Hiervon muss 1 Referenz den Mindestanforderungen entsprechen. Der Auftraggeber prüft die eingereichten Referenzen so lange Stück für Stück ab, bis er 1 ordnungsgemäße Referenz hat. Genügen am Ende nicht 1 von den maximal 3 eingereichten Referenzen, wird der Bieter als ungeeignet ausgeschlossen.
Mindestanforderung:
— die Software muss über eine synchrone Schnittstelle per BAPI mit der Anwendung „IS/Social“ der RZV GmbH (basiert auf der SAP-Branchenlösung IS-H, SAP R/3) gem. Anlage 01 „Spezifikation zur IS-Social-Universelle-Schnittstelle V4-2019-05-22“) verbunden sein, die in externen Rechenzentren betrieben wird. IS/Social ist das führende System bezüglich der Bewohnerstammdaten,
— die o. g. genannte Schnittstelle ist zwingend erforderlich,
— die digitale Pflegedokumentation mit der o. g. Schnittstelle muss seit mindestens 1 Jahr im Einsatz sein,
— Referenzkunden inkl. Ansprechpartner, die min. 10 Einrichtungen mit min. 1 500 Pflegeplätzen betreiben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-18
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-18
12:00 📅
“1. Die Vivantes:
— Netzwerk für Gesundheit GmbH hat die Vivantes Service GmbH beauftragt, alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem zentralen Einkauf...”
1. Die Vivantes:
— Netzwerk für Gesundheit GmbH hat die Vivantes Service GmbH beauftragt, alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem zentralen Einkauf für die Vivantes,
— Netzwerk für Gesundheit GmbH einschließlich ihrer Tochtergesellschaften zu erbringen. Dies umfasst insbesondere die Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen/Vergabeverfahren bis zur Auftragsvergabe/Zuschlagserteilung. Die Vivantes Service GmbH ist dabei bevollmächtigt, im Namen und auf Rechnung der Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH sowie ihrer Tochtergesellschaften zu handeln und für sie Verträge abzuschließen.
2. Die Bieter werden auf die Pflichten nach dem Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz (BerlAVG) hingewiesen. Bestandteil der Vergabeunterlagen sind u. a. die entsprechenden Vertragsbedingungen und sonstigen Erklärungen.
3. Alle Einzelheiten des Vergabeverfahrens ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere auch den Bewerbungsbedingungen. Die den Vergabeunterlagen beigefügten Formblätter sind für die Abgabe von Erklärungen, insbesondere auch die Erbringung der Eignungsnachweise, zwingend einzusetzen! Bitte sehen Sie hierzu auch die in den Vergabeunterlagen beigefügte Checkliste.
4. Angebote und Verfahrenskorrespondenz sind nur in deutscher Sprache zulässig.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67DTZC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 077-196648 (2021-04-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 077-196648
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cairful GmbH
Postanschrift: Otto-Brenner-Straße 19
Postort: Düren
Postleitzahl: 52353
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 242155497-0📞
E-Mail: gher@cairful.com📧
Fax: +49 242155497-69 📠
Region: Hamm, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.cairful.com/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“„Auf die Angabe des Gesamtauftragswertes wird verzichtet, da der Auftragswert gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis eingestuft...”
„Auf die Angabe des Gesamtauftragswertes wird verzichtet, da der Auftragswert gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV als Geschäfts- und Betriebsgeheimnis eingestuft wird. Darüber hinaus könnte die Bekanntgabe des Gesamtpreises Rückschlüsse auf die Kalkulation des bezuschlagten Unternehmens erlauben, welche den Grundsätzen des fairen Wettbewerbs und des Geheimwettbewerbs zuwiderlaufen würden.“
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y67RH1U.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 129-342071 (2021-07-02)