Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Unter denjenigen Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen, erfolgt die Auswahl von 3 – 5 Bewerbern gem. folgenden Kriterien:
A) Anzahl der angestellten Architekten (Dipl.-Ing. univ/TU/TH/FH, Master o. vglb.): 3 und mehr = 2 Pkt., 2 = 2 Pkt., weniger als 2 = Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrags, Gewichtung: 15;
B) Anzahl Mitarbeiter, die ausschließlich o. hauptsächlich mit der Bauleitung betraut sind: 3 und mehr = 2 Pkt, 2 = 1 Pkt, weniger als 2 = Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrags, Gewichtung: 15;
C) Ausschreibungsprogramm: vorhanden Ja = 1 Pkt, Nein = 0 Pkt, Gewichtung: 5;
D) Terminplanungsprogramm vorhanden Ja = 1 Pkt, Nein = 0 Pkt; Gewichtung: 5;
E) Kostensteuerungsprogramm vorhanden Ja = 1 Pkt, Nein = 0 Pkt; Gewichtung: 5;
F) CAD vorhanden Ja = 1 Pkt, Nein = 0 Pkt; Gewichtung: 5;
G) Gesamtumsatz des Bewerbers 3-Jahresdurchschnitt (netto): 0,5 Mio und mehr = 2 Pkt, 0,3 Mio und mehr = 1 Pkt, weniger als 0,3 Mio = Nichtberücksichtigung des Teilnahmeantrags, Gewichtung: 15;
H) Referenzen: Gewichtung: Gewichtung: 50;
Sanierung/Umbau/Neubau von Schulungs-/oder Unterrichtsräumen (Objektplanung Innenräume) – Anzahl der beplanten Innenräume pro Referenz: < 50 Räume ≥ 40 Räume = 5 Pkt., < 40 Räume ≥ 30 Räume = 4 Pkt.; < 30 Räume ≥ 20 Räume = 3 Pkt.; < 20 Räume ≥ 15 Räume = 2 Pkt.; < 15 Räume ≥ 10 Räume = 1 Pkt.; < 10 Räume = 0 Pkt.;
Bauen/Umbau im Bestand (einschl. Bestandsaufnahme): sehr gut vergleichbar (Bauen/Umbau im Bestand einschl. Bestandsaufnahme) = 5 Pkt.; gut vergleichbar (Bauen/Umbau im Bestand) = 3 Pkt.; nein oder keine Angabe = 0 Pkt.;
LPH: 1 -9 (ohne 4) = 5 Pkt., 2 – 8 (ohne 4) = 3 Pkt. -> weniger als 2 – 8 (ohne 4) = keine Wertung der Referenz;
Anrechenbare Kosten: ≥ 0,25 Mio = 5 Pkt., < 0,25 Mio ≥ 0,2 Mio = 3 Pkt., < 0,2 Mio ≥ 0,15 Mio = 1 Pkt., < 0,15 = 0 Pkt.;
Bauen im laufenden Betrieb: ja = 5 Pkt., nein = 0 Pkt.;
Geförderte Maßnahme: ja = 5 Pkt., nein = 0 Pkt.;
Öffentlicher AG: ja = 5 Pkt., nein = 0 Pkt.;
Bei Punktgleichheit nach Auswertung der Bewerbungen in Bezug auf die Eignungskriterien wird der AG im Losverfahren die Bewerber für das Verhandlungsverfahren ermitteln.