Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung über das Personal des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren* (2018, 2019, 2020). Durchschnittliches Mittel der beschäftigten technischen Mitarbeiter: min. 2 Mitarbeiter/Jahr.
*Sonderfall: Bewerber, die sich neu gegründet haben und deshalb nicht in der Lage sind alle Geschäftsjahre anzugeben, sollen die Personalzahlen ab dem Zeitpunkt der Gründung des Büros für die vorangegangenen Geschäftsjahre angeben.
— Erklärung über min. 3 – max. 5 Referenzen vergleichbarer Komplexität, Fertigstellung im Zeitraum 2011 – Mai 2021.
Zusätzlich bei Bewerbern, die Referenzen einreichen, die sie als Projektleiter für ein anderes Büro erbracht haben:
— Bestätigung über die Projektleitung durch das andere Büro.
Alle Bewerber, die die Zulassungskriterien erfüllen, werden zum Auswahlverfahren zugelassen.
Auswahlkriterien:
Zum Nachweis der Fachkunde ist die Realisierung dreier Projekte vergleichbarer Komplexität durch Eigenerklärung im Teilnahmeantrag nachzuweisen. Als Anlage sind 3 Referenzblätter auf je einem DIN A3-Blatt als pdf einzureichen. Gefordert werden aussagekräftige graphische und kurze stichwortartige Erläuterungen zur Gebäudeplanung und projektspezifischer Besonderheiten; Darstellung mit min. einem Foto des fertiggestellten Projekts zum Nachweis der Realisierung (keine Renderings!) und weiteren graphischen Erläuterungen nach Wahl des Bewerbers Die Bewerbungen werden dem Auswahlgremium in Form einer Ausstellung präsentiert.
Die Anzahl der Referenzen ist nicht beschränkt. Bewertet werden jedoch die Projekte, welche im Formblatt angegeben werden.
Referenz 1:
Ein fertiggestellter Neubau eines Gebäudes vergleichbarer Komplexität:
— Öffentlicher Auftraggeber,
— Komplexität min. Honorarzone 3 Anlage 14.2 der HOAI 2021,
— KG 300 + 400 brutto min. 2,0 Mio EUR,
— Fertigstellung Baukonstruktion im Zeitraum 2011 – 05'2021,
— min. Lph 1-6 § 55 HOAI vom Bewerber erbracht,
— min. ein Foto der Tragkonstruktion zum Nachweis der Fertigstellung.
Referenz 2:
Ein fertiggestellter Neubau eines Gebäudes vergleichbarer Komplexität:
— Komplexität min. Honorarzone 3 Anlage 14.2 der HOAI 2021,
— Fertigstellung Baukonstruktion im Zeitraum 2011 – 05'2021,
— min. Lph 1-6 § 55 HOAI vom Bewerber erbracht,
— min. ein Foto der Tragkonstruktion zum Nachweis der Fertigstellung.
Referenz 3:
Ein oder mehrere fertiggestellte Projekte vergleichbarer Komplexität
Mindestanforderungen:
— Beratungsleistungen gemäß Anlage 1 HOAI vom Bewerber erbracht:
1. Grundleistungen für Wärmeschutz und Energiebilanzierung HZ 2,
2. Grundleistungen der Bauakustik HZ 2,
3. Grundleistungen der Raumakustik HZ 2.
— Fertigstellung im Zeitraum 2011– 05'2021.
Auswahl:
Die Auswahl der Bieter, die zum Verhandlungsgespräch eingeladen werden, erfolgt auf Grundlage einer vorab erstellten Bewertungsmatrix. Die Bieter werden entsprechend der Rangfolge der Bewertung ausgewählt. Bei gleicher Qualifikation entscheidet das Los. Die Beurteilung der fachlichen, gestalterischen und konzeptionellen Qualität der Referenzprojekte erfolgt im Hinblick auf die anstehende Planungsaufgabe durch ein Auswahlgremium, dem min. 2 externe Fachberater angehören.
Die Bewertung wird wie folgt dokumentiert:
0 Pkt keine bzw. ungeeignete Referenz
1 Pkt sehr geringe Qualität
2 Pkt geringe Qualität
3 Pkt durchschnittliche Qualität
4 Pkt gute Qualität
5 Pkt sehr gute Qualität
Das Auswahlverfahren wird dokumentiert. Alle Bewerber werden über das Ergebnis der Auswahl über das deutsche Vergabeportal informiert.