Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Druckdienstleistungen
hkk-2021-03
Produkte/Dienstleistungen: Druckereidienste und verbundene Dienstleistungen des Druckgewerbes📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Durchführung von Druckdienstleistungen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 560 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung von Druckdienstleistungen für die hkk Krankenkasse. Die Leistung beinhaltet alle folgenden notwendigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Durchführung von Druckdienstleistungen für die hkk Krankenkasse. Die Leistung beinhaltet alle folgenden notwendigen Schritte:
— der produktionstechnischen Druckvorstufe,
— des Drucks auf vom Auftragnehmer bereitgestelltem/zur Verfügung gestelltem Papier,
— der Weiterverarbeitung (Durchführung der jeweils notwendigen Weiterverarbeitungsschritte, Veredelungsschritte, Konfektionierung, Etikettierung),
— Bestellabwicklung,
— sowie Versand und die Auslieferung der fertiggestellten Druckerzeugnisse.
Die hkk Krankenkasse geht von jährlich ca. 90 Druckaufträgen aus. Diese Druckaufträge bestehen aus ca. 16 verschiedenen Produkten, welche im Rahmen der Einzelaufträge in produktspezifischen Varianten durch die hkk Krankenkasse abgerufen werden. Die Auflagenhöhe pro Produkt/Sorte liegt zwischen 1 000 und 125 000 Stück pro Jahr. Insgesamt werden je Jahr ca. 1,5 Millionen Seiten Blatt Papier bedruckt.
Bei sämtlichen Mengenangaben in der Leistungsbeschreibung und diese ergänzende Anlagen handelt es sich um Erfahrungswerte. Eine Mengenzusage oder ein Anspruch auf einen bestimmten wert- oder mengenmäßigenJahresumsatz oder eine Hochrechnung auf die gesamte Vertragslaufzeit kann hieraus nicht abgeleitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 560 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag tritt am 1.1.2022 in Kraft und wird für die Laufzeit von 2 Jahren geschlossen. Die hkk Krankenkasse ist berechtigt den Vertrag zweimal um...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag tritt am 1.1.2022 in Kraft und wird für die Laufzeit von 2 Jahren geschlossen. Die hkk Krankenkasse ist berechtigt den Vertrag zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet dann am 31.12.2025, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate – bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Der Bieter hat einen aktuellen Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate – bezogen auf das Ende der Angebotsfrist) bzw. bei ausländischen Bietern einen gleichwertigen Nachweis des Herkunftslandes in Kopie einzureichen.
2. Der Bieter hat – unter Verwendung des Formblattes „Eigenerklärung Eignung“ Angaben zu machen über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und § 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblattes:
„Eigenerklärung Eignung“ Angaben zu machen:
— zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Bieter hat mittels des bereitgestellten Formblattes:
„Eigenerklärung Eignung“ Angaben zu machen:
— zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) vor Ablauf der Angebotsfrist bezogen auf den Tätigkeitsbereich des Auftrags. Die angegebenen Jahresumsätze müssen jeweils ein Mindestvolumen von 300 000 EUR netto betragen. Eine Nichterfüllung führt zum Ausschluss,
— zur Gesamtzahl der beim Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe beschäftigten Mitarbeiter.
2. Der Bieter hat einen Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters/der Bietergemeinschaft mit einer Deckungssumme, welche ausreichend ist, im Rahmen der Leistungserbringung von ihm verursachte Schäden und Folgeschäden zu tragen – als Dateiimport – einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat unter Verwendung des Formblattes „Erklärung Referenzen“ mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren (2018,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat unter Verwendung des Formblattes „Erklärung Referenzen“ mindestens 3 Referenzprojekte aus den letzten 3 abgelaufenen Geschäftsjahren (2018, 2019 und 2020) über die Durchführung von Druckdienstleistungen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind, nachzuweisen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 163-336287
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-30
12:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmer/Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gem. § 160 III Satz 1 Nr. 1-4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2, § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten u. a. die §§ 134, 135, 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 142-378133 (2021-07-21)