Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DUI — Urodynamischer Röntgenarbeitsplatz
8-21 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für urologische Untersuchungen📦
Kurze Beschreibung: Lieferung und Montage eines urodynamischen Messplatzes.
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Duisburg gGmbH
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage eines urodynamischen Messplatzes inkl. Wartungsvertrag für insgesamt 8 Jahre
Es wird beabsichtigt, mit dem zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage eines urodynamischen Messplatzes inkl. Wartungsvertrag für insgesamt 8 Jahre
Es wird beabsichtigt, mit dem zu beschaffenden
Durchleuchtungs- und Röntgensystem für Diagnostik und
Therapie in der Urologie folgende klinische Anforderungen am Patienten zu erfüllen:
— Thransurethrale Verfahren,
— Perkutane urologische Verfahren,
— Kinderurologische Verfahren,
— Diagnostische urologische Verfahren,
— Radiographische Diagnose des Harn- und Fortpflanzungssystems
— Miktionszysturethrographie (MCU),
— Pädriatischer Einsatz, Miktionszysturethrographie (MCU),
— Radiographische Diagnostik des Verdauungssystems und des Skelettsystems.
Digitale Radiographie, kontinuierliche und gepulste Durchleuchtung
Einseitig gelagerte, tief absenkbare Tischplatte, die motorisch höhenverstellbar und neigbar, von +90 bis mind. -20
Steinschnittlage, ist. Das System muss freien Patientenzugang von allen Seiten bieten. Die Umsetzung von Rollstuhlpatienten muss weitestgehend ohne Hilfsmittel möglich sein.
Integriertes Strahlerstativ oder C-Bogenstativ für Detektor und Strahlereinheit.
Die Bilderzeugung erfolgt mittels hochauflösendem Großfeld-Detektorsystem. Ebenfalls wird eine digitale Bildakquisition und Echtzeitbildverarbeitung für Diagnostik und kontrastreiche Orientierung bei Interventionen benötigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-21 📅
Datum des Endes: 2022-05-13 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Inkl. 8 Jahre Wartung
Es ist ein Wartungsvertrag nach DIN 31051 und DIN EN 13306 für das 1. bis 8. Betriebsjahr anzubieten
Laufzeit 2 Jahre Gewährleistung...”
Zusätzliche Informationen
Inkl. 8 Jahre Wartung
Es ist ein Wartungsvertrag nach DIN 31051 und DIN EN 13306 für das 1. bis 8. Betriebsjahr anzubieten
Laufzeit 2 Jahre Gewährleistung und 6 Jahre Basiswartung
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB wie auch auf fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB,
— Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufsregister,
— Eigenerklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer anzugebenden Berufsgenossenschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Tätigkeitsbereichs des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich des Tätigkeitsbereichs des Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— der Auftragnehmer hat vor Beginn seiner Tätigkeit eine Betriebshaftpflichtversicherung auf eigene Kosten abzuschließen und bis zur Beendigung des Vertrages aufrechtzuerhalten. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
3 000 000 EUR für Personenschäden;
1 000 000 EUR für Vermögens- und Sachschäden und müssen jährlich zur Verfügung stehen. Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer des für den öffentlichen Auftraggeber zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3 Referenzen über die Lieferung und Montage eines Urodynamischen Messplatzes nebst Wartungsvertrag”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-21
12:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHDVP3
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: DUI - Urodynamischer Röntgenarbeitsplatz
8-21 (200)
Kurze Beschreibung: Lieferung und Montage eines urodynamischen Messplatzes
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 336 200 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: BG Klinikum Duisburg gGmbH Großenbaumer Allee 250 47249 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Montage eines urodynamischen Messplatzes inkl. Wartungsvertrag für insgesamt 8 Jahre
Es wird beabsichtigt, mit dem zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Montage eines urodynamischen Messplatzes inkl. Wartungsvertrag für insgesamt 8 Jahre
Es wird beabsichtigt, mit dem zu beschaffenden
Durchleuchtungs- und Röntgensystem für Diagnostik und
Therapie in der Urologie folgende klinische Anforderungen am Patienten zu erfüllen:
Thransurethrale Verfahren
Perkutane urologische Verfahren
Kinderurologische Verfahren
Diagnostische urologische Verfahren
Radiographische Diagnose des Harn- und
Fortpflanzungssystems
Miktionszysturethrographie (MCU)
Pädriatischer Einsatz, Miktionszysturethrographie (MCU) Radiographische Diagnostik des Verdauungssystems und
des Skelettsystems
Digitale Radiographie, kontinuierliche und gepulste Durchleuchtung
Einseitig gelagerte, tief absenkbare Tischplatte, die motorisch höhenverstellbar und neigbar, von +90° bis mind. -20°
Steinschnittlage, ist. Das System muss freien Patientenzugang von allen Seiten bieten. Die Umsetzung von Rollstuhlpatienten muss weitestgehend ohne Hilfsmittel möglich sein.
Integriertes Strahlerstativ oder C-Bogenstativ für Detektor und Strahlereinheit.
Die Bilderzeugung erfolgt mittels hochauflösendem Großfeld-
Detektorsystem. Ebenfalls wird eine digitale Bildakquisition und
Echtzeit- Bildverarbeitung für Diagnostik und kontrastreiche
Orientierung bei Interventionen benötigt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität, Nutzervotum
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 55
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“inkl. 8 Jahre Wartung
Es ist ein Wartungsvertrag nach DIN 31051 und DIN EN 13306 für das 1. bis 8. Betriebsjahr anzubieten
Laufzeit 2 Jahre Gewährleistung...”
Zusätzliche Informationen
inkl. 8 Jahre Wartung
Es ist ein Wartungsvertrag nach DIN 31051 und DIN EN 13306 für das 1. bis 8. Betriebsjahr anzubieten
Laufzeit 2 Jahre Gewährleistung und 6 Jahre Basiswartung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 079-200562
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Siemens Healthcare GmbH
Postanschrift: Karlheinz-Kaske-Str. 2
Postort: Erlangen
Postleitzahl: 91052
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9131843-171📞
E-Mail: ausschreibungen.team@siemens-healthineers.com📧
Region: Erlangen-Höchstadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 330 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 336 200 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHRH5H
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagenerkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, beider zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Möchte ein Unternehmen, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 232-610717 (2021-11-25)