Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2-4 sowie optional in den Leistungsphasen 5 sowie 6-8 für die grundlegende Sanierung eines Ende der 30er Jahre in der Gemeinde List auf Sylt errichteten inzwischen denkmalgeschützten Schwimmbads.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-06-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-05-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dünenpark List auf Sylt GmbH & Co. KG
1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2-4 sowie...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2-4 sowie optional in den Leistungsphasen 5 sowie 6-8 für die grundlegende Sanierung eines Ende der 30er Jahre in der Gemeinde List auf Sylt errichteten inzwischen denkmalgeschützten Schwimmbads.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 620 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Objektplanerleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Nordfriesland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dünenpark List auf Sylt GmbH & Co. KG List auf Sylt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2-4 sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2-4 sowie optional in den Leistungsphasen 5 sowie 6-8 für die grundlegende Sanierung eines Ende der 30er Jahre in der Gemeinde List auf Sylt errichteten inzwischen denkmalgeschützten Schwimmbads.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 400 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Auftrag ist auszuführen, bis sämtliche Leistungen erbracht sind.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für Los 1 gilt:
Kriterium 1: „Umsatz“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird der gemittelte Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für Los 1 gilt:
Kriterium 1: „Umsatz“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird der gemittelte Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit vergleichbaren Planungsleistungen der Objektplanung in Bezug auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
4 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von weniger als 500 000 EUR
8 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 500 000 EUR bis 600 000 EUR
12 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 600 000 EUR bis 700 000 EUR
16 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 700 000 EUR bis 800 000 EUR
20 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von mehr als 800 000 EUR.
Kriterium 2: „qualifizierte Mitarbeiter“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beim Bewerber/der Bewerbergemeinschaft beschäftigten Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (wertungsrelevante Personen). Durchschnittswerte werden bis auf 2 Nachkommastellen kaufmännisch gerundet.
4 Punkte erhält ein Bewerber mit 5-6 wertungsrelevanten Mitarbeitern.
8 Punkte erhält ein Bewerber mit 7-8 wertungsrelevanten Mitarbeitern.
12 Punkte erhält ein Bewerber mit 9-10 wertungsrelevanten Mitarbeitern.
16 Punkte erhält ein Bewerber mit 11-12 wertungsrelevanten Personen
20 Punkte erhält ein Bewerber mit mehr als 12 wertungsrelevanten Personen.
Kriterium 3: „Referenzen“ (Gewichtung; max. 60 Punkte)
Unterkriterium 3.1: „Anzahl der Referenzen“ (max. 20 Punkte (der 60 Punkte)
Gewertet wird die Anzahl eingereichten vergleichbaren Referenzen aus den letzten höchstens 5 Jahren, bei denen die anrechenbaren Kosten mindestens 4 Mio. EUR betragen haben und die Leistungen für ein Schwimmbad oder für vergleichbare Sport- und/oder Wassereinrichtungen zum Gegenstand gehabt haben (wertungsrelevante Referenzen).
Für die Vorlage von 2 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 5 Punkte.
Für die Vorlage von 3 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 10 Punkte.
Für die Vorlage von 4 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 15 Punkte.
Für die Vorlage von 5 oder mehr wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 20 Punkte.
Unterkriterium 3.2: „Qualität der Referenzen“ (max. 40 Punkte (der 60 Punkte))
Gewertet werden bestimmte Eigenschaften von bis zu 5 eingereichten vergleichbaren Referenzen aus den letzten höchstens 5 Jahren, bei denen die anrechenbaren Kosten mindestens EUR 4 Mio. betragen haben und die Leistungen für ein Schwimmbad oder für vergleichbare Sport- und/oder Wassereinrichtungen zum Gegenstand gehabt haben (wertungsrelevante Referenzen). Dabei können die Merkmale, die zu einer besseren Bewertung führen alle 3 in einer oder aber auch in verschiedenen Referenzen enthalten sein. Reicht der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft mehr als 5 vergleichbare wertungsrelevante Referenzen ein, werden in der Auswertung nach § 51 VgV nur die 5 Referenzen zugrunde gelegt, mit denen der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft die höchstmögliche Punktzahl in dieser Unterkategorie erzielen kann.
Ein Bewerber erhält nach folgenden Maßgaben Punkte:
Die Referenz hatte Leistungen für ein öffentlich zugängliches Schwimmbad zum Gegenstand: 4 Punkte je Referenz
Die Referenz hatte Leistungen zur Sanierung denkmalgeschützter Anlagen zum Gegenstand: 2 Punkte je Referenz
Die Referenz wurde mit staatlichen Fördermitteln gefördert: 2 Punkte je Referenz.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TGA-Planerleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für Los 2 gilt:
Kriterium 1: „Umsatz“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird der gemittelte Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für Los 2 gilt:
Kriterium 1: „Umsatz“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird der gemittelte Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit vergleichbaren Planungsleistungen der TGA-Planung in Bezug auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
4 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von weniger als 150 000 EUR
8 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 150 000 EUR bis 200 000 EUR
12 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 200 000 EUR bis 250 000 EUR
16 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 250 000 EUR bis 300 000 EUR
20 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von mehr als 300 000 EUR.
Kriterium 2: „qualifizierte Mitarbeiter“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (wertungsrelevante Personen). Durchschnittswerte werden bis auf 2 Nachkommastellen kaufmännisch gerundet.
4 Punkte erhält ein Bewerber mit 5-6 wertungsrelevanten Mitarbeitern.
8 Punkte erhält ein Bewerber mit 7-8 wertungsrelevanten Mitarbeitern.
12 Punkte erhält ein Bewerber mit 9-10 wertungsrelevanten Mitarbeitern.
16 Punkte erhält ein Bewerber mit 11-12 wertungsrelevanten Personen
20 Punkte erhält ein Bewerber mit mehr als 12 wertungsrelevanten Personen.
Kriterium 3: „Anzahl Referenzen“ (max. 60 Punkte)
Gewertet wird die Anzahl eingereichten vergleichbaren Referenzen aus den letzten höchstens 5 Jahren (wertungsrelevante Referenzen).
Für die Vorlage von 2 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 15 Punkte.
Für die Vorlage von 3 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 30 Punkte.
Für die Vorlage von 4 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 45 Punkte.
Für die Vorlage von 5 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 60 Punkte.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Tragswerksplanerleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 120 000 💰
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für Los 3 gilt:
Kriterium 1: „Umsatz“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird der gemittelte Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für Los 3 gilt:
Kriterium 1: „Umsatz“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird der gemittelte Umsatz des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft mit vergleichbaren Planungsleistungen der Tragwerksplanung in Bezug auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
4 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von weniger als 150 000 EUR
8 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 150 000 EUR bis 200 000 EUR
12 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 200 000 EUR bis 250 000 EUR
16 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von 250 000 EUR bis 300 000 EUR
20 Punkte erhält ein Bewerber mit einem Umsatz von mehr als 300 000 EUR.
Kriterium 2: „qualifizierte Mitarbeiter“ (Gewichtung: max. 20 Punkte)
Gewertet wird die Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (wertungsrelevante Personen). Durchschnittswerte werden bis auf 2 Nachkommastellen kaufmännisch gerundet.
4 Punkte erhält ein Bewerber mit 2-3 wertungsrelevanten Mitarbeitern
8 Punkte erhält ein Bewerber mit 4-5 wertungsrelevanten Mitarbeitern
12 Punkte erhält ein Bewerber mit 6-7 wertungsrelevanten Mitarbeitern
16 Punkte erhält ein Bewerber mit 8-9 wertungsrelevanten Mitarbeitern
20 Punkte erhält ein Bewerber mit 10 und mehr wertungsrelevanten Mitarbeitern
Kriterium 3: „Anzahl der Referenzen“ (max. 60 Punkte)
Gewertet wird die Anzahl eingereichten vergleichbaren Referenzen aus den letzten höchstens 5 Jahren (wertungsrelevante Referenzen).
Für die Vorlage von 2 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 15 Punkte.
Für die Vorlage von 3 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 30 Punkte.
Für die Vorlage von 4 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 45 Punkte.
Für die Vorlage von 5 wertungsrelevanten Referenzen erhält ein Bewerber 60 Punkte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Nachweis (nicht älter als 12 Monate, Kopie ist ausreichend) zur Eintragung in die jeweilige Liste der entsprechenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Nachweis (nicht älter als 12 Monate, Kopie ist ausreichend) zur Eintragung in die jeweilige Liste der entsprechenden Architekten-/Ingenieurkammer bzw. Berufs- oder Handelsregister.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren; einschließlich Angabe des Durchschnitts über die 3 Jahre.
(2) Nur für eine Bewerbung auf Los 1:
Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Planungsleistungen der Objektplanung; einschließlich Angabe des Durchschnitts über die 3 Jahre.
(3) Nur für eine Bewerbung auf Los 2:
Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare TGA-Planungsleistungen; einschließlich Angabe des Durchschnitts über die 3 Jahre.
(4) Nur für eine Bewerbung auf Los 3:
Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen der Tragwerksplanung; einschließlich Angabe des Durchschnitts über die 3 Jahre.
“Gesamtumsatz für Planungsleistungen der Objektplanung über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mind. 400 000 EUR betragen.
Bei einer Bewerbung auf...”
Gesamtumsatz für Planungsleistungen der Objektplanung über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mind. 400 000 EUR betragen.
Bei einer Bewerbung auf Los 2 muss der durchschnittliche jährliche Gesamtumsatz für TGA-Planungsleistungen über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mind. 100 000 EUR betragen.
Bei einer Bewerbung auf Los 3 muss der durchschnittliche jährliche Gesamtumsatz für Leistungen der Tragwerksplanung über die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mind. 120 000 EUR betragen.
Bei einer Bewerbung auf mehrere Lose gilt der für die betreffenden Lose geforderte Mindestumsatz kumulativ.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“(1) Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Anzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(1) Eigenerklärung des Bewerbers und im Fall einer Bewerbergemeinschaft für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft gesondert mit folgenden Angaben: Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt (einschl. Führungskräfte) sowie aufgeteilt nach Führungskräften, Personen mit einschlägigem Universitäts- bzw. Hochschul- oder Fachhochschulabschluss und Personen mit sonstigem Abschluss.
(2) Angaben zu vergleichbaren Referenzen (jeweils bezogen auf die Leistungsbilder je Los) aus den letzten höchstens 5 Jahren. Es sind mindestens folgende Details zu den Referenzen anzugeben:
— Projektbezeichnung des Referenzauftrags,
— Projekt-/Planungsinhalt (aussagekräftige Kurzbeschreibung unter Darstellung der Vergleichbarkeit mit dem ausgeschriebenen Auftrag),
— Auftraggeber (Name, Adresse, Ansprechpartner),
— Auftragnehmer des Referenzauftrags,
— Rolle in der Auftragsausführung (Hauptunternehmer, Unterauftragnehmer, Mitglied einer Arbeitsgemeinschaft),
— Projektleitung,
— Beauftragte Leistungsbilder nach HOAI,
— Beauftragte Leistungsphasen nach HOAI,
— Anrechenbare Kosten des Referenzauftrags nach DIN 276,
— Ausführungszeitraum des Referenzauftrags unter genauer Benennung des Leistungsbeginns und des Abschlusses der letzten vom Auftrag erfassten Leistungsphase,
— Finanzierung des Projekts mit Fördermitteln; falls ja: Konkrete Angaben zur Art der verwendeten Fördermittel,
— Anrechenbare Kosten.
Weist die Referenz eine oder mehrerer folgender Eigenschaften auf:
(a) Leistungen für ein Schwimmbad oder für vergleichbare Sport- und/oder Wassereinrichtungen,
(b) Leistungen für ein öffentlich zugängliches Schwimmbad,
(c) Leistungen zur Sanierung denkmalgeschützter Anlagen.
Es sind je Los möglichst nicht mehr als 5 besonders einschlägige Referenzen einzureichen. Von der Einreichung nicht einschlägiger Referenzen (keine Vergleichbarkeit bzw. Nichterfüllung der Mindestanforderungen) soll abgesehen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu (1): Je Los sind im Mittel der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre 5 Mitarbeiter insgesamt (einschl. Führungskräfte) erforderlich. Bewirbt sich ein...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (1): Je Los sind im Mittel der 3 letzten abgeschlossenen Geschäftsjahre 5 Mitarbeiter insgesamt (einschl. Führungskräfte) erforderlich. Bewirbt sich ein Bewerber/eine Bewerbergemeinschaft auf 2 Lose, sind im Mittel sieben Mitarbeiter, im Falle einer Bewerbung auf 3 Lose 10 Mitarbeiter als Mindeststandard gefordert.
Zu (2)
Es sind je Los mindestens 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten höchstens 5 Jahren nachzuweisen.
Nur für eine Bewerbung auf Los 1:
Bei mindestens einer der Referenzen müssen die anrechenbaren Kosten mindestens 4 Mio. EUR betragen haben. Mindestens eine der Referenzen muss Leistungen für ein Schwimmbad oder für vergleichbare Sport- und/oder Wassereinrichtungen zum Gegenstand gehabt haben.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten oder Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bieter/Bietergemeinschaften sowie Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften sind verpflichtet, mit der Angebotseinreichung durch den Bieter/die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bieter/Bietergemeinschaften sowie Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften sind verpflichtet, mit der Angebotseinreichung durch den Bieter/die Bietergemeinschaft eine Verpflichtungserklärung gem. § 4 VGHS einzureichen. Diese ist im Vertrag enthalten.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-28
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y93RRBP
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus”
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer auf der oben angegebenen Website.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 102-268151 (2021-05-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-31) Öffentlicher Auftraggeber Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Projekt- und Stadtentwicklungsgesellschaft / Fördermittelempfänger
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dünenpark List auf Sylt GmbH & Co. KG - Angebotsphase
1-4
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2 - 4...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung, TGA und Tragwerksplanung in den Leistungsphasen 2 - 4 sowie optional in den Leistungsphasen 5 sowie 6 - 8 für die grundlegende Sanierung eines Ende der 30er Jahre in der Gemeinde List auf Sylt errichteten inzwischen denkmalgeschützten Schwimmbads.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 252 500 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung in den Leistungsphasen 2 - 4 sowie optional in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrags ist die Erbringung von Planungsleistungen in den Bereichen Objektplanung in den Leistungsphasen 2 - 4 sowie optional in den Leistungsphasen 5 sowie 6 - 8 für die grundlegende Sanierung eines Ende der 30er Jahre in der Gemeinde List auf Sylt errichteten inzwischen denkmalgeschützten Schwimmbads.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation Projektleiter/Stellvertreter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept Leistungserbringung
Preis (Gewichtung): 60
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Stufenvertrag
Umfang der Beschaffung
Titel: TGA Planung
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“TGA-Planungsleistungen für die grundlegende Sanierung eines denkmalgeschützten Schwimmbads” Umfang der Beschaffung
Titel: Tragwerksplanung
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Sylt
Beschreibung der Beschaffung:
“Tragwerksplanungsleistungen für die grundlegende Sanierung eines denkmalgeschützten Schwimmbads”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 102-268151
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Objektplanungsleistungen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ax5 architekten PartG mbB
Postort: Kiel
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kiel, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 252 500 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: TGA Planung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y93RB8N
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung eines auf die Feststellung der Unwirksamkeit des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung eines auf die Feststellung der Unwirksamkeit des zu Los 1 geschlossenen Vertrags gerichteten Nachprüfungsverfahren wird auf § 135 GWB verwiesen. Die Fristenregelung findet sich in Absatz 2. Dieser lautet:
(2) Die Unwirksamkeit (...) kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Bitte beachten Sie auch die Rechtsschutzhinweise der zuständigen Vergabekammer auf der oben angegebenen Website.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 171-446903 (2021-08-31)