Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Darstellung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzen des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft für vergleichbare Reinigungsleistungen innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Zu den Referenzen sind die folgenden Angaben zu machen:
— Benennung der erbrachten Leistungen,
— Reinigungsfläche in qm (Grundfläche),
— Auftragswert in Euro netto,
— Zeitraum der erbrachten Leistungen,
— Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines Ansprechpartners mit Telefonnummer beim Referenzauftraggeber.
2. Angaben der personellen Kapazitäten des Bieters/der Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, aufgegliedert nach:
— Gesamtzahl der Mitarbeiter (je Geschäftsjahr),
— Anzahl der Mitarbeiter, die für vergleichbare Leistungen (vergleichbare Reinigungsleistungen) eingesetzt worden sind (je Geschäftsjahr).
3. Namentliche Benennung des vorgesehenen Projektleiters sowie Stellvertreters mit Kurzlebenslauf.
Hinweis:
Fehlt eine der geforderten Angaben zu den Referenzen, wird die jeweilige Referenz nicht gewertet.
Soweit der/die Bieter/Bietergemeinschaft ein Angebot für mehrere Lose einreicht, hat der/die Bieter/Bietergemeinschaft darauf zu achten, dass durch entsprechende Kennzeichnung eindeutig klar wird, für welche Lose die eingereichten Referenzen gelten.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Zu 1.: Nennung von mindestens 3 entsprechenden Referenzen.
Zu 3.: Aus den Kurzlebensläufen für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen Stellvertreter muss jeweils mindestens folgendes hervorgehen:
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift bei Nicht-Muttersprachlern nachzuweisen durch deutschen Schulabschluss; wenn nicht vorhanden: Nachweis der Sprachkenntnis Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens; mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in dieser Funktion.