Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung der Jahresabschlussprüfungen
2093/21
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung der Jahresabschlussprüfungen für die München Klinik gGmbH und ihre Tochterunternehmen.”
1️⃣
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Abschlussprüfung umfasst den Jahresabschluss und den Lagebericht der Gesellschaft und ihrer Töchter, der MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Abschlussprüfung umfasst den Jahresabschluss und den Lagebericht der Gesellschaft und ihrer Töchter, der MediCenter GmbH am Klinikum Bogenhausen, München Klinik Bau Projektgesellschaft mbH und der Beratung Vermittlung Qualifizierung Mün-chen Klinik gGmbH (BVQ-StKM), nach den Vorschriften für große Kapitalgesellschaften entsprechend Art. 94 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 GO i. V. m. § 53 Abs. 1 Nr. 2 HGrG sowie neben den handelsrechtlichen Vorschriften auch insbesondere der Vorschriften der Krankenhausbuchführungsverordnung und des Krankenhausfinanzierungsgesetzes.
Der Auftrag umfasst auch alle zum Zeitpunkt der Prüfung gesetzlich auszustellenden Testate, wie z. B. für Budgetausgleiche, PpUG, PpSG nd Ausbildungsbudget. Die Testate sind pro Klinikum auszustellen. Zusätzlich sind die Budgetausgleiche für Vorjahre erneut zu testieren.
Desweiteren sind die Verwendungsnachweisprüfung für Ausgaben im Zusammenhang mit der durch die Landeshauptstadt München finanzierten Sanierungsmaßmaßnahmen der München Klinik gGmbH, die Verwendungsnachweisprüfung im Zusammenhang mit der Münchenzulage und die Mittelverwendungsprüfung für die Ausgaben im Zusammenhang mit Zuschüssen für Qualifizierungs- und Verwaltungskosten der BVQ-StKM durchzuführen und zu testieren.
Darüber hinaus sind die Trennungsrechnungen von ca. 10 durch die Landeshauptstadt München betrauten Leistungen zu testieren
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualifikation/Erfahrungen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, des Prüfungsleiters und der Vor-Ort-Prüfer”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Gesamtpreis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Es besteht die Option zur Vertragsverlängerung für die Jahre 2023 - 2026.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle beabsichtigt, 3 (drei) Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auszuwählen. Die Auswahl dieser Bewerber erfolgt anhand der in Abschnitt III....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle beabsichtigt, 3 (drei) Bewerber zur Abgabe eines Angebotes auszuwählen. Die Auswahl dieser Bewerber erfolgt anhand der in Abschnitt III. dieses Dokumentesaufgeführten objektiven Auswahl- und Eignungskriterien. Soweit ein Bewerber die in Ziffer III.1.1) und III. 1.2) benannten Eignungskriterien erfüllt, bewertet die Vergabestelle die fachliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers anhand der in Ziffer III.1.3) abgefragten Referenzen wie folgt:
aa) Referenzprojekt betrifft ein Krankenhaus/Klinikum der Maximalversorgung mit mind. 800 Betten bzw. einKrankenhaus/Klinikum aus Krankenhausverbünden mit mind. 800 Betten = 15 Punkte
bb) Referenz des örtlichen Prüfungsleiters über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge im Bereich großerKrankenhäuser der Maximalversorgung (> 800 Betten) bzw. von Klinikverbünden = 15 Punkte
cc) Referenzen des gesamtverantwortlichen Prüfungsleiters über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge imBereich großer Krankenhäuser der Maximalversorgung (> 800 Betten) bzw. von Klinikverbünden = 15 Punkte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i.V.m. § 44 Abs. 1 VgV)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresab-schlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter nieder-gelassen ist,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresab-schlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter nieder-gelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist.
Erklärung über Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistungen (Jahresabschlüsse im Health Care Bereich)
Erklärung/ Nachweis zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“mindestens 3 (drei) geeignete Referenzen der Prüfungsgesellschaft über früher aus-geführte Dienstleistungsaufträge im Bereich großer Krankenhäuser der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
mindestens 3 (drei) geeignete Referenzen der Prüfungsgesellschaft über früher aus-geführte Dienstleistungsaufträge im Bereich großer Krankenhäuser der Maximalversorgung (> 800 Betten) bzw. von Klinikverbünden.
mindestens 3 (drei) geeignete Referenzen des örtlichen Prüfungsleiters über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge im Be-reich großer Krankenhäuser der Maximalversorgung (> 800 Betten) bzw. von Klinikverbünden.
mindestens 3 (drei) geeignete Referenzen des gesamtverantwortlichen Prüfungslei-ters über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge im Bereich großer Krankenhäuser der Maximalversorgung (> 800 Betten) bzw. von Klinikverbünden.
Nachweis der Zulassung als Wirtschaftsprü-fungsgesell-schaft/Wirtschaftsprüferin der Bundesrepublik Deutschland
Bewerbergemeinschaftserklärung - falls vorliegend -
Nachunternehmerverpflichtungserklärung - falls vorliegend -
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(§ 123 GWB)
Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(§ 124 GWB)
Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(§ 123 GWB)
Erklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
(§ 124 GWB)
Erklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB)
- falls zutreffend -
Erklärung zur Einhaltung des MiLoG
Auszug aus dem Gewerbezentralregister
- falls vorliegend -
Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung
Scientology-Schutzerklärung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-04
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung
des...”
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung
des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das
Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für
interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung
die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur
Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert,
müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle
Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und
Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal
DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform
DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten
Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort
genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht
registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte
und Erklärungen sind ungültig.
****
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die
Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb
von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung
sogenannter Erster Angebote erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder Abgabe erster Angebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge
nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5RC2Y
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-28) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 194-505836
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauer Schätz Hasenclever Partnerschaft mbB
Postanschrift: Hauptsraße 41
Postort: Stuttgart
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 15784312480📞
E-Mail: m.henkel@bw-partner.com📧
Region: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung
des...”
A. Nutzung der Vergabeplattform
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung
des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das
Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind für
interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung
die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur
Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert,
müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle
Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und
Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal
DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform
DTVP unter dem Bereich "Kommunikation" zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten
Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort
genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht
registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte
und Erklärungen sind ungültig.
****
B. Rügeerfordernis
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die
Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb
von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in
diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung
sogenannter Erster Angebote erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder Abgabe erster Angebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3
Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein
Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge
nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5R2YK
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 125-356037 (2022-06-28)