Beschreibung der Beschaffung
Die Bedienzeiten des ODV umfassen die nachfolgend dargestellten Zeiten:
Montag - Donnerstag 6.00 - 1.15 Uhr (am Folgetag),
Freitag 6.00 - 3.15 Uhr (am Folgetag),
Samstag 6.00 - 3.15 Uhr (am Folgetag),
Sonn- und Feiertag 6.00 - 1.15 Uhr (am Folgetag).
Um die Fahrdienstleistung ausführen zu können, bekommt der Auftragnehmer vom SLV 5 umweltfreundliche Elektrofahrzeuge (Kleinbusse, max. acht Sitzplätze zur Fahrgastbeförderung zzgl. Fahrer) unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Ferner erhält der Auftragnehmer vom SLV unentgeltlich Smartphones inkl. einer speziell entwickelte ODV-Software (je Fahrzeug 1 Smartphone) zur Entgegennahme der Fahrtaufträge inkl. Routingvorgaben hinsichtlich der einzelnen Fahrtaufträge. Die Energiekosten der Fahrzeuge übernimmt der SLV. Daher erhält der Auftragnehmer die Nutzungsberechtigung für 3 Ladesäulen an 3 Standorten (2 Standorte in der Innenstadt mit jeweils 2 Stellplätzen sowie 1 Standort am Stadthaus in der Straße „Über der Lahn“) zum Laden und Abstellen der zur Verfügung gestellten Elektrofahrzeuge. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, an den vorgegebenen Ladesäulen die Fahrzeuge zu laden. Die Fahrzeuge sind auf den vorgesehenen Abstellplätzen oder dem Betriebshof des Auftragnehmers zu parken, wenn sie nicht im laufenden Fahrbetrieb eingesetzt werden müssen.
Der Auftragnehmer muss im oben genannten Bedienzeitraum je Verkehrstag das Personal zur Verfügung stellen. Hierbei muss die Personaleinsatzplanung so erfolgen, dass immer zeitgleich die in den Tabellen der Ziffer 2 der Aufforderung zur Angebotsabgabe zeitabschnittsweise dargestellte Anzahl an Fahrzeuge eingesetzt werden können.
Die Vergütung des Fahrpersonals erfolgt mindestens auf Basis des gesetzlichen Mindestlohns.
Von Seiten des Auftraggebers besteht die Möglichkeit einer Zubestelloption für weiteres Fahrpersonal für den Einsatz von weiteren umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen. Diese Zubestellung erfolgt in Abhängigkeit der Inanspruchnahme des ODV und unter Berücksichtigung einer angemessenen Vorlaufzeit für die Bereitstellung zusätzlichen Fahrpersonals.
Die gesamte betriebliche Steuerung des ODV wird mit Hilfe der unentgeltlich vom SLV zur Verfügung gestellten On-Demand-Verkehr-Software des Unternehmens ioki wie folgt durchgeführt:
— Fahrtaufträge der Kunden sind über mobile Endgeräte via App (Smartphone, Tablett) buchbar,
— Fahrtaufträge der Kunden sind telefonisch bei einer ODV-Hotline des SLV buchbar, Hotline gibt dann die telefonischen Fahrtwünsche über die Buchungs-App ein,
— ODV-Software führt das Pooling der Fahrtwünsche und Weiterleitung der gebündelten Touren an den Auftragnehmer durch,
— Fahrer-App teilt dem Fahrer die Anzahl der Fahrgäste, Fahrtroute inkl. virtuellen Haltestellen sowie Fahrschein des jeweiligen Fahrgastes mit,
— Besonderheiten bei der Durchführung des Fahrtauftrages, z. B. Fahrgast war nicht zum vereinbarten Zeitpunkt an der vereinbarten Haltestelle oder angegebener Fahrschein stimmt nicht mit dem vorgezeigten Fahrschein überein, werden durch den Fahrer in der Fahrer-App vermerkt,
— Bearbeitung und Abrechnung, sowie das Reporting zur Leistungsabrechnung und Qualitätssteuerung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber.