Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
a) Angabe der Gesamtumsätze der letzten bis zu 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, möglichst durch Jahresabschlüsse und Prüfberichte belegt, sowie die Angabe der Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem vorliegenden Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Konzeption und Bau von Satellitenplattformen),
b) Angabe der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter,
c) Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen im Rahmen des § 56 Abs. 2 VgV nachzufordern. Hierauf besteht kein Rechtsanspruch.
Mit dem Teilnahmeantrag sollen die Bewerber möglichst folgende Unterlagen vorlegen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied):
d) Datenblatt der genutzten Satellitenplattform,
e) Sofern erforderlich: Beschreibung der Modifikationen zur Erfüllung der festgelegten Anforderungen,
f) Produktionszeitplan,
g) Unterschriebene Eigenerklärung über die Zusicherung der fristgerechten Lieferung,
h) Produktionsprotokoll der genutzten Satellitenplattform,
i) Leistungsnachweis über bisherige Beiträge zu Raumfahrtmissionen,
j) Beschreibung/Details bestehender Raumfahrtmissionen,
k) Replikationsdaten,
l) DIN EN ISO 9001 Zertifikat.
Die vorgenannten Dokumente dienen der Uni Bw M, um zu überprüfen, ob der Bewerber die nachfolgend aufgezählten Mindestanforderungen an die technische und berufliche Leistungsfähigkeit einhält. Der Bewerber darf mit seinem Teilnahmeantrag zum Nachweis seiner Eignung auch alternative oder zusätzliche Nachweise einreichen, wenn sich aus diesen ergibt, dass er die nachfolgend aufgezählten Mindestanforderungen einhält. Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
a) Aus den eingereichten Unterlagen muss sich ergeben, dass der Bieter in der Lage ist, eine Satellitenplattform anzubieten, die die folgenden Kriterien erfüllt:
— Betrieb in erdnaher Umlaufbahn (LEO >350 km, <100 km) und Neigung 40-70,
— Aufnahme von 60-120 kg Nutzlast,
— Versorgung der Nutzlasten mit >80 W Durchschnittsleistung,
— Absoluter Lagerrichtungsfehler von weniger als 1 (3 Sigma, halber Öffnungswinkel),
— Betriebsdauer >5 Jahre.
b) Der Bieter muss in der Lage sein, dem Erwerber die Satellitenplattform spätestens 2,5 Jahre nach Zuschlag des Durchführungsauftrags für die Nutzlastintegration bereitzustellen.
c) Der Bieter muss über mindestens 10 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung und Implementierung von Raumfahrtsystemen oder -Komponenten verfügen.
d) Der Bieter muss in der Lage sein, eine Flughistorie für die vorgeschlagene Satellitenplattform nachzuweisen. Als erforderliche Flughistorie sind auch die folgenden Szenarien ausreichend:
— die vorgeschlagene Plattform ist die Nachbildung einer Plattform, deren Weltraumtauglichkeit nachgewiesen ist,
— die vorgeschlagene Plattform ist die modifizierte Nachbildung einer Plattform, deren Weltraumtauglichkeit nachgewiesen ist,
— die vorgeschlagene Plattform ist das Derivat einer Plattform, deren Weltraumtauglichkeit nachgewiesen ist,
— die vorgeschlagene Plattform ist eine modulare/skalierbare, im Flugeinsatz genutzte Plattformserie.
e) Der Bieter muss DIN EN ISO 9001 zertifiziert sein.