Durchführung von Personenbeförderungsleistungen des ÖPNV in dem Landkreis Mainz-Bingen

Landkreis Mainz-Bingen

Die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms (gemeinsam: "die Aufgabenträger") beabsichtigen, einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA) zur Durchführung von Personenbeförderungsleistungen im straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ab Betriebsaufnahme am 1.4.2022 bis mindestens zum 16.10.2022 (24 Uhr) einschließlich der in Ziffer II. 2. 7 beschriebenen Verlängerungsoptionen zu vergeben. Die Vergabe erfolgt in drei Losen. Der ÖDA wird ein Recht der Aufgabenträger vorsehen, dass Teile der Leistungen bis zum Ende des Vertrags durch die KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH als Subunternehmer oder auf andere Art und Weise erbracht werden. Einzelheiten, insbesondere zur betrieblichen Ausgestaltung, der vertraglichen Umsetzung und
den wirtschaftlichen Auswirkungen, sollen in den Erörterungsgesprächen mit den Bietern während des Vergabeverfahrens besprochen werden. Die vergabegegenständlichen Fahrpläne sind für alle Lose auf der Homepage des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes unter: https://www.rnn.info/fahrplan/linienfahrpläne veröffentlicht. Während der Laufzeit des ÖDA können sich in allen Losen Änderungen des Inhalts, des Umfangs, der definierten Qualität
und der sonstigen Bedienstandards ergeben, z. B. infolge einer veränderten Verkehrsnachfrage, veränderter
finanzieller Rahmenbedingungen oder infolge der Fortschreibung des Nahverkehrsplans. In derartigen
Fällen können die Aufgabenträger im entsprechenden Los eine entsprechende Anpassung des ÖDA (Mehr- und Minderleistung, Leistungsänderung) verlangen. Die Modalitäten der Anpassung regelt der ÖDA.
Die Anforderungen an die zu erbringenden Verkehrsleistungen sind im Nahverkehrsplan des RNN und
des Landkreises Mainz-Bingen niedergelegt. Die Nahverkehrspläne sind unter https://www.rnn.info/ueber-
den-rnn/aufgabentraeger abrufbar. Des Weiteren finden die Tarifangebote, Beförderungsbedingungen und
Beförderungsentgelte des RNN inklusive aller Übergangstarife Anwendung. Diese können unter https:// www.rnn.info/downloads#tarifinformationen abgerufen werden. Das gesamte Fahrkartensortiment des RNN mit Gültigkeit bis zu 1 Monat ist in allen Bussen zu vertreiben. Alle Fahrzeuge sind mit Entwertern
auszustatten. Tariflich sind bei in den RNN ein- und ausbrechenden Linien mindestens die heute bestehenden
Regelungen fortzuführen. Änderungen der Fahrpläne sind mit den Aufgabenträgern abzustimmen. Zur Sicherstellung der Schülerbeförderung können Leistungsänderungen, z. B. auch aufgrund der Staffelung der Schulzeiten erforderlich werden, die vom Verkehrsunternehmen zwingend umzusetzen sind. Dies kann auch zusätzliche Fahrten oder Verstärkerfahrten beinhalten. Fahrplandaten sind dem RNN zum Zwecke der
Veröffentlichung in Fahrplanmedien und Internet mindestens 8 Wochen vor Fahrplanwechsel zur Verfügung
zu stellen. Die Fahrzeuge sind mit einem RNN-Logo sowie mit einer Zielanzeige und Liniennummer (außen
vorne und seitlich) zu kennzeichnen. Im Fahrzeug ist eine Ansage zur Information über die nächste Haltestelle vorzusehen. Auf den Fahrten, auf denen nach Kennzeichnung im aktuellen Fahrplan
Niederflurbusse eingesetzt werden, sind auch weiterhin Niederflurbusse einzusetzen. Der Betreiber hat
dem Unternehmerverband Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbünde Rheinland-Pfalz mbH (UVRP) beizutreten oder einen entsprechenden Kooperationsvertrag mit der UVRP zu schließen. Alternativ kann ein
Kooperationsvertrag mit der RNN GmbH geschlossen werden. Hierbei sind die Anlagen zu beachten. Diese
Anlagen sowie weitere Informationen zur Vorinformationen sind unter https://www.rnn.info/ueber-den-rnn/ vergabeverfahren abrufbar.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-06. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-06.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2021-12-06 Auftragsbekanntmachung
Auftragsbekanntmachung (2021-12-06)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Landkreis Mainz-Bingen
Postanschrift: Georg-Rückert-Straße 11
Postort: Ingelheim
Postleitzahl: 55218
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: haas.hans-peter@mainz-bingen.de 📧
Region: Mainz-Bingen 🏙️
URL: www.mainz-bingen.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBTRCM3/documents 🌏
Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH
Postanschrift: Bahnhofstraße 2
Postort: Ingelheim
Postleitzahl: 55218
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Hr. Hezinger
E-Mail: hezinger@rnn.info 📧
Region: Mainz-Bingen 🏙️
URL: www.rnn.info 🌏
Kommunikation
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YBTRCM3 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Durchführung von Personenbeförderungsleistungen des ÖPNV in dem Landkreis Mainz-Bingen MB_Personenbeförderungsleistungen”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße) 📦
Kurze Beschreibung:
“Die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms (gemeinsam: "die Aufgabenträger") beabsichtigen, einen öffentlichen Dienstleistungsauftrag (ÖDA) zur...”    Mehr anzeigen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden

1️⃣
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1 - Mainz-Bingen Nord
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Öffentlicher Verkehr (Straße) 📦
Ort der Leistung: Mainz-Bingen 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Erbringung von Fahrleistungen mit eigenen Fahrzeugen ab dem 01.04.2022 auf dem Linienbündel "Mainz-Bingen Nord" mit den...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beschreibung
Dauer: 199
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Aufgabenträger werden sich die Option vorbehalten, den ÖDA bis zum 31.12.2022 (Verlängerungsoption 1) oder bis zum 31.03.2023 (Verlängerungsoption 2)...”    Mehr anzeigen

2️⃣
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2 - Mainz-Bingen Mitte
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Erbringung von Fahrleistungen mit eigenen Fahrzeugen ab dem 01.04.2022 auf dem Linienbündel "Mainz-Bingen Mitte" mit den...”    Mehr anzeigen

3️⃣
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3 - Mainz-Bingen Ost
Beschreibung
Ort der Leistung: Alzey-Worms 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand dieses Loses ist die Erbringung von Fahrleistungen mit eigenen Fahrzeugen ab dem 01.04.2022 auf dem Linienbündel Mainz-Bingen Ost mit den Linien...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Aufgabenträger werden sich die Option vorbehalten, den ÖDA bis zum 31.12.2022 (Verlängerungsoption 1) oder bis zum 31.3.2023 (Verlängerungsoption 2)...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber hat mit Einreichen des Teilnahmeantrages die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise unter Nutzung des Teilnahmeformulars vorzulegen....”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat mit Einreichen des Teilnahmeantrages die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise unter Nutzung des Teilnahmeformulars vorzulegen....”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber hat mit Einreichen des Teilnahmeantrages die nachfolgend genannten Erklärungen und Nachweise unter Nutzung des Teilnahmeformulars vorzulegen....”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-06 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Weiterer Aufgabenträger neben dem in Ziffer I.1) genannten Landkreis Mainz-Bingen ist der Landkreis Alzey-Worms, der ebenfalls zuständige Behörde gem....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162-234 📞
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162-234 📞
Quelle: OJS 2021/S 240-631993 (2021-12-06)
Neue Beschaffungen in verwandten Kategorien 🆕