Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beabsichtigt die Vergabe eines Auftrags über die Durchführung von sogenannten Schwerbehindertenerhebungen im Netz der rnv. Im Rahmen der Schwerbehindertenerhebungen – auch als Schwerbehindertenzählungen zu bezeichnen – soll der Auftragnehmer den Anteil jener Fahrgäste ermitteln, die unentgeltlich mit Schwerbehindertenausweis von der rnv befördert werden, damit das Verkehrsunternehmen hierfür Ausgleichsleistungen beantragen kann. Die Erhebungen erfolgen als Stichproben auf Grundlage eines Stichprobenplans, der die zu untersuchenden Fahrten festlegt. Die rnv erstellt für den Einsatz einen exakt einzuhaltenden Dienstplan mit den zu erhebenden Fahrten und gibt diesen spätestens 3 Wochen vor Beginn der jeweiligen Erhebungen an den Auftragnehmer weiter. Aufgabe des Auftragnehmers ist die Vorbereitung der Erhebung (Disposition der Zählpersonale), die Schulung geeigneten Personals, die Erhebungsdurchführung in den Fahrzeugen der rnv, die Datenerfassung auf den vom Auftraggeber erstellten Erfassungsprotokollen und die pünktliche Übergabe der Erhebungsergebnisse an den Auftraggeber.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Durchführung von Schwerbehindertenerhebungen im Netz der rnv
Produkte/Dienstleistungen: Durchführung von Umfragen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beabsichtigt die Vergabe eines Auftrags über die Durchführung von sogenannten Schwerbehindertenerhebungen im Netz der...”
Kurze Beschreibung
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) beabsichtigt die Vergabe eines Auftrags über die Durchführung von sogenannten Schwerbehindertenerhebungen im Netz der rnv. Im Rahmen der Schwerbehindertenerhebungen – auch als Schwerbehindertenzählungen zu bezeichnen – soll der Auftragnehmer den Anteil jener Fahrgäste ermitteln, die unentgeltlich mit Schwerbehindertenausweis von der rnv befördert werden, damit das Verkehrsunternehmen hierfür Ausgleichsleistungen beantragen kann. Die Erhebungen erfolgen als Stichproben auf Grundlage eines Stichprobenplans, der die zu untersuchenden Fahrten festlegt. Die rnv erstellt für den Einsatz einen exakt einzuhaltenden Dienstplan mit den zu erhebenden Fahrten und gibt diesen spätestens 3 Wochen vor Beginn der jeweiligen Erhebungen an den Auftragnehmer weiter. Aufgabe des Auftragnehmers ist die Vorbereitung der Erhebung (Disposition der Zählpersonale), die Schulung geeigneten Personals, die Erhebungsdurchführung in den Fahrzeugen der rnv, die Datenerfassung auf den vom Auftraggeber erstellten Erfassungsprotokollen und die pünktliche Übergabe der Erhebungsergebnisse an den Auftraggeber.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Schwerbehindertenerhebungen im Stadtgebiet Ludwigshafen von 2022 - 2025
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Umfragen📦
Ort der Leistung: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 1 umfasst das Stadtgebiet Ludwigshafen und die Erhebungszeiträume der Jahre 2022, 2023, 2024 und 2025. In jedem Erhebungszeitraum (bzw. jedem Jahr) gibt...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 1 umfasst das Stadtgebiet Ludwigshafen und die Erhebungszeiträume der Jahre 2022, 2023, 2024 und 2025. In jedem Erhebungszeitraum (bzw. jedem Jahr) gibt es vier Erhebungsperioden (Winter, Frühjahr, Sommer, Herbst) die jeweils etwa drei Wochen umfassen und in denen die Erhebungen durchgeführt werden müssen.
Es wird ein nicht-exklusiver Rahmenvertrag abgeschlossen.
Je Erhebungsperiode werden ca. folgende Schätzmengen abgerufen:
Montag bis Freitag ca. 38 Dienste ( ca. 260 Stunden) Samstag ca. 12 Dienste (ca. 85 Stunden) Sonntag 5 Dienste (ca. 55 Stunden) Dienstlänge zwischen 4 Std. bis 9,5 Std.
Besetzung der Dienste zwischen 1 bis 4 Interviewer / Zähler Die maximale Abrufmenge beträgt 66 Dienste je Erhebungsperiode.
Weitere Details zum Leistungsumfang können der Leistungsbeschreibungen entnommen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Schwerbehindertenerhebungen in den Stadtgebieten Mannheim und Heidelberg von 2022 - 2023” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 umfasst die Stadtgebiete Mannheim und Heidelberg (BW) und die Erhebungszeiträume der Jahre 2022 und 2024. In jedem Erhebungszeitraum (bzw. jedem Jahr)...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 umfasst die Stadtgebiete Mannheim und Heidelberg (BW) und die Erhebungszeiträume der Jahre 2022 und 2024. In jedem Erhebungszeitraum (bzw. jedem Jahr) gibt es vier Erhebungsperioden (Winter, Frühjahr, Sommer, Herbst) die jeweils etwa drei Wochen umfassen und in denen die Erhebungen durchgeführt werden müssen.
Es wird ein nicht-exklusiver Rahmenvertrag abgeschlossen.
Je Erhebungsperiode werden ca. folgende Schätzmengen abgerufen:
Mannheim:
Montag bis Freitag ca. 93 Dienste ( ca. 680 Stunden) Samstag ca. 19 Dienste (ca. 160 Stunden) Sonntag 11 Dienste (ca. 90 Stunden) Dienstlänge zwischen 4 Std. bis 9,5 Std.
Besetzung der Dienste zwischen 1 bis 4 Interviewer / Zähler Die maximale Abrufmenge beträgt 148 Dienste je Erhebungsperiode.
Heidelberg:
Montag bis Freitag ca. 51 Dienste ( ca. 375 Stunden) Samstag ca. 13 Dienste (ca. 95 Stunden) Sonntag 10 Dienste (ca. 55 Stunden) Dienstlänge zwischen 4 Std. bis 9,5 Std.
Besetzung der Dienste zwischen 1 bis 4 Interviewer / Zähler Die maximale Abrufmenge beträgt 89 Dienste je Erhebungsperiode.
Weitere Details zum Leistungsumfang können der Leistungsbeschreibungen entnommen werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter muss je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter muss je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem er niedergelassen ist, die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates durch eine entsprechende Eigenerklärung nachweisen. Gesonderte Nachweise sind nicht einzureichen.
Sofern der Bieter nach den Rechtsvorschriften seines Niederlassungsmitgliedsstaats nicht zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister verpflichtet ist, hat er dies ebenfalls in dem Vordruck Eignungsanforderungen anzukreuzen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss wirtschaftlich und finanziell leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn nach der Einschätzung des Auftraggebers anzunehmen ist, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten verfügt, um seine laufenden finanziellen Verpflichtungen unter Einschluss derjenigen aus dem hiesigen Auftrag zu erfüllen. Eine entsprechende Eigenerklärung hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen zu machen.
Zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter auf dem Vordruck Eignungsanforderungen Angaben zu den Unternehmensumsätzen insgesamt sowie zu den Umsätzen zu den aus mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Tätigkeiten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018 – 2020) zu machen .
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter muss auch technisch und beruflich leistungsfähig sein. Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit ist als gewährleistet anzusehen, wenn der Bieter über die Fachkunde sowie die Erfahrungen verfügt, die für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in angemessener Qualität erforderlich sind. Zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit verlangt der Auftraggeber die Angabe von mindestens 2 Unternehmensreferenzen, aus denen sich ergibt, dass der Bieter in der Vergangenheit (innerhalb der letzten drei Jahre) bereits nach Art, Komplexität und Umfang vergleichbare Aufträge erfolgreich durchgeführt hat. Nach ihrer Art vergleichbar sind Aufträge über Schwerbehindertenerhebungen oder andere Fahrgast- oder Verkehrszählungen im ÖPNV während des regulären Betriebs, aber auch sonstige (Marktforschungs-)Erhebungen oder Kundenumfragen mit direktem Vor-Ort-Kontakt zur Zielgruppe; nicht vergleichbar sind daher etwa Aufträge über fernmündliche Umfragen oder Erhebungen über das Internet. Schließlich hat der Bieter im Vordruck Eignungsanforderungen Angaben zur durchschnittlichen Beschäftigtenzahl (FTE) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (auch in Bezug auf vergleichbare Leistungen) zu machen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AentG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG gibt der Bieter entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB, § 21 AentG, § 19 MiLoG oder § 21 SchwarzArbG gibt der Bieter entsprechende Eigenerklärungen mit Angebotsabgabe ab. Im Falle einer Bietergemeinschaft oder einer Eignungsleihe muss der Vordruck Aus-schlussgründe Dritte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft und für jedes Unternehmen, das zur Eignungsleihe in Anspruch genommen wird, wahrheitsgemäß ausgefüllt, unter-schrieben und mit dem Angebot eingereicht werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
16:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24
16:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 252-671778 (2021-12-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 428 900 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 252-671778
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Schwerbehindertenerhebungen im Stadtgebiet Ludwigshafen von 2022 - 2025
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Modalsplitwerkstatt Fischer Schnell GbR
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 167 200 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Schwerbehindertenerhebungen in den Stadtgebieten Mannheim und Heidelberg von 2022 - 2023” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: kobra Nahverkehrsservice GmbH
Postort: Kassel
Region: Kassel, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 261 700 💰
Quelle: OJS 2022/S 055-145103 (2022-03-14)