Beschreibung der Beschaffung
Der Sendekomplex S1 mit Regie S1, den Studio S1a und S1b sowie dem anteiligen
Geräteraum ZGR wurde 2010 erneuert.
Die damals hier eingebaute zentrale DHD- Technik der Mischpult- und Koppelfeldsysteme
wird nicht mehr hergestellt, arbeitet an der Leistungsgrenze und kann für moderne
Audioschnittstellen bzw. Fernbedienbarkeit nicht erweitert werden.
Weiterhin wird die Monitor-, Tastatur-, Maus- Umschalttechnik (KVM) in allen Räumen
auf den aktuellen Stand gebracht, so daß in den Sende- und Produktionskomplexen
des Funkhauses die gleichen, modernen Komponenten eingesetzt werden.
Der überwiegende Teil der studiotechnischen Einrichtungen, wie z.B.
- Regietischmöbel und halbhohe Gestelle mit allen Einbauten,
- Periphere Einrichtungen in allen Räumen, wie z.B. Deckentraversen, Monitorwagen,
Anschlußkästen,
- ZGR mit allen Gestellschränken und Einbauten,
- komplette rauminterne und raumübergreifende Verkabelungen aller Einbauten
wird unverändert beigestellt/ übernommen bzw. im Rahmen der Umbaumaßnahmen
der Geräte angefasst.
Im Studio 1a wird der Sprechertisch durch einen höhenverstellbaren Tisch ersetzt, im
Studio 1b wird ein vorhandener Sprechertisch aus einem anderen Raumbereich umgezogen,
in beiden Bereichen jeweils ergänzt um einen halbhohen Gestellschrank mit
Zusatzkomponenten.
Diese Ausschreibung beschreibt in dem vorhandenen Sendekomplex alle ergänzend
notwendigen Maßnahmen, Leistungen und Lieferungen für:
- Erneuerung der DHD- und KVM- Technik,
- Neubau des Sprechertisches im Studio 1a,
- Umzug eines Sprechertisches im Studio 1b,
- Anpassung und Ergänzung der übrigen Einrichtungen inkl. Verkabelungen.
Für die Erneuerung der DHD- und KVM- Technik in allen Raumbereichen gilt, daß die
"neuen" Komponenten im Bereich der bisher dort eingebauten "alten" Komponenten
wieder eingebaut werden.
Hierzu sind die alten Komponenten zu demontieren und die neuen Komponenten in
diesen Bereichen einzubauen.
Die dort bereits vorliegende Anschlußverkabelung wird zum überwiegenden Teil weiterverwendet
und muß ggfls. ergänzt, umsortiert, umverlegt bzw. neu ausgebunden
werden.
Im Studio 1a wird von Deutschlandradio der alte Sprechertisch vorab demontiert und
die dort im Bereich des Bodenkanal- Auslasses liegende Verkabelung gesichert, z.T.
für andere Bereiche (Gestell) zurückgezogen und hier zur Verfügung gestellt.
Der neu zu fertigende Sprechertisch ist nach der Montage an die vorhandene Anschlußverkabelung
anzubinden, diese muß ggfls. ergänzt, umsortiert, umverlegt bzw.
neu ausgebunden werden.
Im Studio 1b wird der alte Sprechertisch ebenfalls von Deutschlandradio vorab demontiert
und die dort im Bereich des Bodenkanal- Auslasses liegende Verkabelung
gesichert, z.T. für andere Bereiche (Gestell) zurückgezogen und hier zur Verfügung
gestellt.
Der aus dem LVD- Bereich umzuziehende Sprechertisch ist nach der Demontage,
dem Transport und der Montage an die vorhandene Anschlußverkabelung anzubinden,
diese muß ggfls. ergänzt, umsortiert, umverlegt bzw. neu ausgebunden werden.
In allen Raumbereichen (Regie, Studios 1a und 1b, anteiliger ZGR) sind darüber hinaus
kleinere Umbauten und Ergänzungen an Geräten inkl. Ergänzung der Anschlußverkabelung
vorzunehmen (z.B. neue halbh. Gestelle bzw. DWS- Arbeitstisch in den
Studios).
Diese sind in den vorliegenden Prinzipschaltbildern an Geräten und Einbauten mit den
Bezeichnungen "Neu" markiert.