Eine der neun, in München ausgetragenen Europameisterschaften, ist die Leichtathletik Europameisterschaft der Frauen und Männer. Im Zeitraum vom 15.08. – 21.08.2022 werden rund 1.500 Athletinnen und Athleten um 50 Medaillenentscheidungen gegeneinander antreten. Um eine erfolgreiche Europameisterschaft bei der EC22 umsetzen zu können, bedarf es eines zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Sport Equipments für das Wettkampf-Stadion, die Aufwärmstadien und die Trainings-Stadien. Leistungsgegenstand des Auftrags ist die Lieferung, einschließlich Transport, in Los 1 zusätzlich Service, von Sportgeräten, -anlagen, und -material sowie Implements. Sportgeräte, -anlagen, und -material können zur Miete oder zum Kauf angeboten werden, Implements nur zum Kauf.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: EC 28 - Leichtathletikgeräte für die European Championships 2022
EC 28
Produkte/Dienstleistungen: Sportgeräte und -ausrüstungen📦
Kurze Beschreibung:
“Eine der neun, in München ausgetragenen Europameisterschaften, ist die Leichtathletik Europameisterschaft der Frauen und Männer. Im Zeitraum vom 15.08. –...”
Kurze Beschreibung
Eine der neun, in München ausgetragenen Europameisterschaften, ist die Leichtathletik Europameisterschaft der Frauen und Männer. Im Zeitraum vom 15.08. – 21.08.2022 werden rund 1.500 Athletinnen und Athleten um 50 Medaillenentscheidungen gegeneinander antreten. Um eine erfolgreiche Europameisterschaft bei der EC22 umsetzen zu können, bedarf es eines zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Sport Equipments für das Wettkampf-Stadion, die Aufwärmstadien und die Trainings-Stadien. Leistungsgegenstand des Auftrags ist die Lieferung, einschließlich Transport, in Los 1 zusätzlich Service, von Sportgeräten, -anlagen, und -material sowie Implements. Sportgeräte, -anlagen, und -material können zur Miete oder zum Kauf angeboten werden, Implements nur zum Kauf.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 947 500 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Leichtathletik-Sportgeräte, -anlagen, und material
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sportgeräte und -ausrüstungen📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsgegenstand für den Auftragnehmer setzt sich aus den folgenden Leistungsbereichen zusammen:
• Lieferung von Leichtathletik-Sportgeräten,...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsgegenstand für den Auftragnehmer setzt sich aus den folgenden Leistungsbereichen zusammen:
• Lieferung von Leichtathletik-Sportgeräten, -anlagen und -material zur Miete oder zum Kauf nach dem Leistungsverzeichnis
• Service
• Transport
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 890 500 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-27 📅
Datum des Endes: 2022-08-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Siehe dazu die Ausführungen unter 3.3 Leistungsbeschreibung und die im Leistungsverzeichnis als OPTIONAL gekennzeichneten Positionen.
Der Bieter hat im...”
Beschreibung der Optionen
Siehe dazu die Ausführungen unter 3.3 Leistungsbeschreibung und die im Leistungsverzeichnis als OPTIONAL gekennzeichneten Positionen.
Der Bieter hat im Rahmen des Loses 1 die Möglichkeit, ein geplantes Sponsoring-Engagement für die EC 2022 einzugehen. Der Auftraggeber hat verschiedene (7) Sponsoring-Pakete in Anlage 4 zusammengestellt. Die darin enthaltenen Werberechte und Vermarktungsmöglichkeiten werden vom Auftraggeber mit den darin genannten Werten angenommen. Entscheidet sich der Bieter, ein oder mehrere Sponsoring-Pakete in Anspruch zu nehmen, gibt er im Leistungsverzeichnis im Titel „Sponsoring“ mindestens die in Anlage 4 genannten Beträge unter Nennung der Nummer des Sponsoring-Paketes an. Es besteht aber auch die Möglichkeit, einen höheren Betrag anzugeben. Wird ein geringerer Betrag als in Anlage 4 vorgesehen angegeben, so kann das Sponsoring-Angebot nicht berücksichtigt werden. Eine Verpflichtung zu einem Sponsoring-Engagement besteht nicht. Sofern der Bieter kein Sponsoring für die EC 2022 betreiben möchte, ist ein Betrag von 0,00 EUR anzugeben.
Hinweis: Der Gesamtbetrag der Sponsoring-Leistungen muss mindestens einen Wert von 50.000,00 € aufweisen. Andernfalls wird das Sponsoring mit 0,00 € gewertet. Die Zusammensetzung aus den einzelnen Kategorien spielt dabei keine Rolle. Die in den einzelnen Kategorien angegebenen Beträge stellen den Mindestbetrag je Kategorie dar. Der Betrag je Kategorie darf also auch höher angesetzt werden! Der vom Bieter angebotene Sponsoring-Betrag wird als Abzugsposten von der Angebotssumme aus berücksichtigt. Unabhängig vom angebotenen Sponsoring-Engagement müssen die Produktionskosten für Banden, Banner, Werbespots etc. und generell für Logo-Integrationen vom Auftragnehmer getragen werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Implements
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Leistungsgegenstand für den Auftragnehmer setzt sich aus den folgenden Leistungsbereichen zusammen:
• Lieferung von Leichtathletik-Implements zum Kauf...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Leistungsgegenstand für den Auftragnehmer setzt sich aus den folgenden Leistungsbereichen zusammen:
• Lieferung von Leichtathletik-Implements zum Kauf nach dem Leistungsverzeichnis
• Transport
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 57 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit eine Verpflichtung zur Eintragung in das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes, soweit eine Verpflichtung zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister besteht.
Falls keine Verpflichtung zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister besteht, Eigenerklärung zum Nachweis der erlaubten Berufsausbübung auf andere Weise.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Versicherungsnachweis bzw. Nachweis der Versicherbarkeit
Die Bieter haben eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Versicherungsnachweis bzw. Nachweis der Versicherbarkeit
Die Bieter haben eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit Ihrem Angebot einzureichen. Die Versicherung muss folgende Mindestdeckungssummen je Schadensfall aufweisen:
EUR 5.000.000,00 pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
Zwei-fach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
EUR 5.000.000,00 für Umwelthaftpflichtschäden
Ein-fach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
Deckungserweiterungen (mindestens):
EUR 1.000.000,00 für Mietsachschäden an unbeweglichen Sachen
EUR 1.000.000,00 für Bearbeitungs- und Tätigkeitsschäden auf fremden Grundstücken
Zweifach maximiert für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
Alternativ genügt für den Fall, dass der Bieter zum Zeitpunkt seines Angebotes keine Versicherung in der verlangten Höhe abgeschlossen hat, eine Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherbarkeit oder eine Versicherungsoption nach oben genannten Bedingungen im Fall der Erteilung des Auftrags besteht.
“Der Nachweis über das Vorhandensein bzw. die Versicherbarkeit in Höhe der oben genannten Mindestdeckungssummen mit entsprechender Maximierung pro...”
Der Nachweis über das Vorhandensein bzw. die Versicherbarkeit in Höhe der oben genannten Mindestdeckungssummen mit entsprechender Maximierung pro Versicherungsjahr stellt eine Mindestanforderung dar.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen: Benennung von mindestens zwei Referenzen aus den letzten zehn abgeschlossenen Kalenderjahren durch Eigenerklärung, die mit den zu vergebenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: Benennung von mindestens zwei Referenzen aus den letzten zehn abgeschlossenen Kalenderjahren durch Eigenerklärung, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Eine Vergleichbarkeit der Leistungen setzt mindestens voraus, dass die Referenz eine Europameisterschaft (Altersklasse: W/M), Weltmeisterschaft (Altersklasse: W/M) oder die Olympischen Spiele zum Gegenstand hat und dort auftragsgegenständliche Leistungen erbracht wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorlage von mindesten zwei Referenzen, die den oben genannte Anforderungen entsprechen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Bieter haben eine Eigenerklärung anhand des Formblattes L 124 abzugeben, in der Auskunft über etwa bestehende Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Bieter haben eine Eigenerklärung anhand des Formblattes L 124 abzugeben, in der Auskunft über etwa bestehende Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB zu geben ist. Diese Pflicht trifft bei einer Bietergemeinschaft jedes Mitglied gesondert, bei Bietergemeinschaften ist daher je eine Erklärung für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft auf gesonderten Formblättern abzugeben. Entsprechendes gilt für Drittunternehmen, die für eine Eignungsleihe benannt werden, und für Nachunternehmer. Der Auftraggeber ist nach § 19 Abs. 4 MiLoG, § 21 Abs. 4 AEntG, § 21 Abs. 1 S. 5 SchwarzArbG sowie § 98c Abs. 3 AufenthG i.V.m. § 21 Abs. 4 AentG zudem verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung (GewO) über das (Nicht-) Vorliegen der jeweiligen Ausschlussgründe anzufordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-06
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-06
13:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): München
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers gemeinsam...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Nach Ablauf der Angebotsfrist werden die im elektronischen Angebotstresor eingegangenen Angebote durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers gemeinsam geöffnet. Bieter und deren Bevollmächtigte sind nicht zugelassen (§ 55 Abs. 2 VgV).
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die eVergabeplattform https://www.aumass.de (nachfolgend auch als „Vergabeplattform“ bezeichnet)...”
Das gesamte Vergabeverfahren wird elektronisch über die eVergabeplattform https://www.aumass.de (nachfolgend auch als „Vergabeplattform“ bezeichnet) abgewickelt. Die Vergabeunterlagen werden im pdf-Format über die Vergabeplattform in elektronischer Form uneingeschränkt, vollständig, direkt und frei verfügbar zum Download zur Verfügung gestellt. Über folgenden Direktlink besteht ein direkter Zugang zu den Unterlagen:
https://plattform.aumass.de:443/Veroeffentlichung/av14dc9f-eu
Eine (kostenfreie) Registrierung wird zur Gewährleistung einer reibungslosen Bieterkommunikation während des Vergabeverfahrens dringend empfohlen. Ergänzende Unterlagen, Antworten auf Bieterfragen oder sonstige zusätzliche Informationen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Die Bieter sind selbst dafür verantwortlich, sich diese zusätzlichen Informationen über die Vergabeplattform zu beschaffen.
Die Registrierung erfolgt über das Feld „Registrierung Plattform“ auf der Startseite https://www.aumass.de und dann „Registrierung für Bieter“. Dadurch erhalten sie alle notwendigen weiteren Informationen zum Vergabeverfahren mitgeteilt. Eine Registrierung ist in jedem Fall für die elektronische Abgabe der Angebots zwingend erforderlich. Informationen zur (kostenfreien) Registrierung finden Sie unter https://www.aumass.de/ausschreibung/tarife-gebuehrenfrei.
Fragen zur Nutzung der elektronischen Vergabeplattform können über die Telefon-Hotline für Bieter unter der Nummer +49 / (0)941 – 280 923 10 oder per E-Mail an info@aumass.de während der Geschäftszeiten Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 und Freitag von 8:00h bis 16:00h Uhr gestellt werden (siehe auch https://www.aumass.de/kontakt).
Eine Erläuterung zur elektronischen Abgabe der Angebote findet sich im Internet unter:
https://www.aumass.de/Handbuch/Hinweise%20zur%20elektronischen%20Abgabe%20von%20Teilnahmenantr%C3%A4gen%20f%C3%BCr%20Bieter.pdf.
Informationen über die verwendeten Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren können unter https://www.aumass.de/ueber-aumass/evergabesoftware-sicherheit ein-gesehen werden. Die gesicherte Übertragung erfolgt mit digitalem Zeitstempel „Ende zu Ende“ verschlüsselt. Es werden branchenübliche IT-BSGXC Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren verwendet.
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn/soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Vergabekammer gerügt hat. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt davon unberührt,
— der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Abgabe der Teilnahmeanträge gerügt hat,
— mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist weiter in der Regel unzulässig, sofern der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird. Die Zuschlagserteilung ist
möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung in elektronischer Form oder per Fax (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bewerber, deren Teilnahmeanträge nach dem Ergebnis der Wertung für das weitere Verfahren nicht berücksichtigt werden können, werden unverzüglich über die Gründe ihrer Nichtberücksichtigung informiert.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 151-399398 (2021-08-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 881 500 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 151-399398
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: EC 28
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1: Leichtathletik-Sportgeräte, -anlagen, und material
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Mondo iberica sau
Postanschrift: Polig. Malpica c/E, Parcela 13 B
Postort: Zaragoza
Land: Spanien 🇪🇸
Telefon: +34 976574303📞
E-Mail: acamin@mondoiberica.com📧
Fax: +34 976574371 📠
Region: Zaragoza 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2: Implements
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gotthilf BENZ Turngerätefabrik GmbH & Co.KG
Postanschrift: Grüninger Str. 1
Postort: Winnenden
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 71956905📞
E-Mail: ausschreibungen@benz-sport.de📧
Fax: +49 719569077 📠
Region: Rems-Murr-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Bei den Wertangaben in Abschnitt V.2.4) handelt es sich nicht um die bezuschlagten Auftragswert-Angaben. Auf die Mitteilung der Vertragswerte wurde aus...”
Bei den Wertangaben in Abschnitt V.2.4) handelt es sich nicht um die bezuschlagten Auftragswert-Angaben. Auf die Mitteilung der Vertragswerte wurde aus Gründen des Schutzes berechtigter Interessen des ausgewählten Bieters verzichtet (§ 39 Abs. 6 VgV).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 196-508879 (2021-10-05)