Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Anzahl der in den letzten drei Geschäftsjahren (2018, 2019, 2020) jahresdurchschnittlich beschäftigen Mitarbeiter
Die Teilnehmerauswahl, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, erfolgt anhand einer Bewertungsmatrix. Diese kann unter der folgenden URL heruntergeladen werden (siehe auch I.3) :
https://rlp.vergabekommunal.de/Satellite/notice/CXS0Y59YY6X/documents
Zur Teilnahme am Auswahlverfahren sind zusätzlich die folgenden Nachweise einzureichen:
Die Bewerber haben im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs eine federführende Person als Projektsteuerung und deren Stellvertretung jeweils mit beruflicher Qualifikation zu benennen.
Ferner sind bis zu vier vergleichbare Referenzen für Projektsteuerungsleistungen vorzulegen:
- zwei, bei denen die Durchführung von Vergabeverfahren für öffentliche Auftraggeber nachzuweisen sind, und
- zwei weitere, bei denen Maßnahmen zur Sicherung oder zur Sanierung eines Standorts (Altstandort, Altlast, Deponie oder vergleichbar) umgesetzt worden sind.
Referenzleistungen aus einem Zeitraum vom 01.01.2017 bis einschließlich 31.12.2021 werden berücksichtigt.
Zum Nachweis der fachlichen Qualifikation im Vergaberecht werden 40 Punkte je anerkannte Referenz vergeben. Ferner gibt es jeweils 10 zusätzliche Punkte je Referenz, sofern das Projekt durch die vorgesehene, federführende Projektsteuerung maßgeblich betreut wurde. Jeweils 5 weitere Punkte werden zugesprochen, sofern umzusetzende Maßnahmen im kontaminierten Bereich durchgeführt wurden, sofern das Gesamtbudget des Projekts (ohne Projektsteuerungsleistungen) mehr als 2.900.000 EUR (netto) betrug, sofern das Auftragsvolumen der Projektsteuerungsleistungen mindestens 220.000 EUR (netto) entsprach oder sofern eine europaweite Vergabe für Dienst-, Liefer- oder Bauleistungen durchzuführen war.
Zum Nachweis der fachlichen Qualifikation bei Sicherungs- oder Sanierungsmaßnahmen werden ebenfalls 40 Punkte je anerkannte Referenz vergeben. Jeweils 10 zusätzliche Punkte gibt es je Referenz, sofern das Projekt durch die vorgesehene, federführende Projektsteuerung maßgeblich betreut wurde oder sofern sich die Referenz auf die Erstellung, Optimierung oder Plausibilitätsprüfung eines Sicherungskonzepts bezieht. Weitere 5 Punkte gibt es je Referenz, sofern eine Modellierung des Wirkungspfades Grundwasser - Bodenluft - Raumluft durchgeführt wurde, sofern ein Erfassungssystem für Grund- oder Sickerwasser errichtet oder durch weitere Fördereinrichtungen optimiert wurde, sofern ein bestehendes Erfassungssystem für Grund- oder Sickerwasser in Bezug auf Pumpen- und zugehöriger MSR-Technik optimiert wurde oder sofern eine verfahrenstechnische Anlage zur Grund- oder Sickerwasserreinigung mit Unterstützung einer Versuchsanlage errichtet oder umgebaut wurde.
Werden in Summe mehr als 4 Referenzen eingereicht und/oder ist nicht eindeutig erkenntlich, welche Referenz unter welcher Kategorie zu werten ist, wird die Bewerbung vom Teilnahmewettbewerb ausgeschlossen.
Für jede Referenz ist eine kurze, nachvollziehbare Projektbeschreibung mit allen relevanten Informationen für die Anwendung der Bewertungsmatrix des Teilnahmewettbewerbs beizufügen (maximal 20 Sätze). Es sind ein/e Ansprechpartner/In des Auftraggebers mit aktueller Telefonnummer und E-Mail-Adresse sowie die verantwortliche Person der Projektsteuerung anzugeben. Diesbezüglich unergiebige Unterlagen (z.B. fehlerhafte oder unzureichende Kontaktdaten) führen zur Nichtberücksichtigung der Referenz. Ein Referenzprojekt kann auch mehrfach unter verschiedenen Gesichtspunkten eingereicht und gewertet werden. Sofern dies vom Bewerber beabsichtigt ist, ist die mehrfache Wertung und jeweilige Zuordnung eindeutig zum Ausdruck zu bringen.
Mindestens 3 und maximal 5 Bewerber werden nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbs zur Angebotsabgabe aufgefordert und zu Verhandlungsgesprächen eingeladen. Die Auswahl erfolgt anhand der erreichten Punktzahl. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.