Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung (A3.1) mit folgenden Deckungssummen:
— Für Sach- und Vermögensschäden mind. 2 000 000 EUR je Schadensereignis,
— Für Personenschäden bis zu 1 000 000 EUR je Schadensereignis oder – Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall die bestehenden Deckungssummen an die oben aufgeführten Summen angepasst werden Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten 3 Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung zur Eigenkapitalquote der letzten 3 Geschäftsjahre (A3.2)
Berechnung und Bewertung der Eigenkapitalquote aus der Bilanz des letzten Geschäftsjahres (B3.1) wie folgt:
— Sehr niederer Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt <10 % in der Periode, errechnet aus den o.a. Bilanzen oder Bilanzauszügen = 2 Pkte,
— Niederer Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt >11 % und <20 % in der Periode, errechnet aus den o.a. Bilanzen oder Bilanzauszügen = 4 Pkte,
— Mittlerer Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt >21 % und <30 % in der Periode, errechnet aus den o.a. Bilanzen oder Bilanzauszügen = 6 Pkte,
— Hoher Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt >31 % und <40 % in der Periode, errechnet aus den o.a. Bilanzen oder Bilanzauszügen = 8 Pkte,
— Sehr Hoher Zielerfüllungsgrad = Eigenkapitalquote im Schnitt >41 % in der Periode, errechnet aus den o.a. Bilanzen oder Bilanzauszügen = 10 Pkte.
Bonitätsnachweis über Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (z.B. Creditreform, Bürgel) oder gleichwertiger Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bewerber angemeldet ist (nicht älter als 1 Jahr) (A3.3)
Bewertung des Bonitätsindex (B3.2) wie folgt
— Sehr niederer Zielerfüllungsgrad = schwache Bonität =2 Pkt,
— Niederer Zielerfüllungsgrad = mittlere Bonität = 4 Pkte,
— Mittlerer Zielerfüllungsgrad = gute Bonität = 6 Pkte,
— Hoher Zielerfüllungsgrad = sehr gute Bonität = 8 Pkte,
— Sehr hoher Zielerfüllungsgrad = hervorragende Bonität = 10 Pkte.
Eigenerklärung zur Darstellung der Entwicklung des Umsatzes bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren als Eigenerklärung (A3.4)
Bewertung der Umsatzentwicklung (B3.3) wie folgt:
— Niederer Zielerfüllungsgrad = Umsatzentwicklung ist fallend (Minimalpunktzahl= 1 Pkt.)
— Mittlerer Zielerfüllungsgrad = Umsatzentwicklung ist gleichbleibend (Mittlere Punktzahl =2,5 Pkte.)
— Hoher Zielerfüllungsgrad = Umsatzentwicklung ist steigend (Maximalpunktzahl =5 Pkte.)
Darstellung der Mitarbeiterzahl bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand in den letzten 3 Jahren als Eigenerklärung (A3.4)
Bewertung der Mitarbeiterzahlen (B3.3) wie folgt:
— Niederer Zielerfüllungsgrad = Mitarbeiterzahl im geforderten Bereich =<15 (Mi-nimalpunktzahl= 1 Pkt.)
— Mittlerer Zielerfüllungsgrad = Mitarbeiterzahl im geforderten Bereich 16 bis 24 (Mittlere Punktzahl =2,5 Pkte.)
— Hoher Zielerfüllungsgrad = Mitarbeiterzahl im geforderten Bereich => 25 (Maximalpunktzahl =5 Pkte.)