Lieferung von Software für eine digitale Arzneimittelverordnung, optionale spätere Anbindung einer Pflegedokumentationslösung, sowie die Dienstleistungen, die im Rahmen der Einführung und Umsetzung der neuen Arzneimittelverordnung zu erbringen sind und Systemserviceleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einführung einer elektronischen Arzneimittelverordnungssoftware
F3
Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Software für eine digitale Arzneimittelverordnung, optionale spätere Anbindung einer Pflegedokumentationslösung, sowie die Dienstleistungen,...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Software für eine digitale Arzneimittelverordnung, optionale spätere Anbindung einer Pflegedokumentationslösung, sowie die Dienstleistungen, die im Rahmen der Einführung und Umsetzung der neuen Arzneimittelverordnung zu erbringen sind und Systemserviceleistungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Medizinsoftwarepaket📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH beabsichtigt die Neubeschaffung einer Arzneimittelverordnungssoftware.
Die Ausgangssituation im Klinikum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH beabsichtigt die Neubeschaffung einer Arzneimittelverordnungssoftware.
Die Ausgangssituation im Klinikum Braunschweig stellt sich wie folgt dar:
Der Zugriff ist derzeit nur zu ermöglichen, wenn die Daten auf Papier vorliegen. Controllingdaten stehen zum Teil analog und digital zur Verfügung. Die Datenzusammenführung ist aufwändig und unzuverlässig. Hoher Dokumentationsaufwand in unterschiedlichen Medien und Subsystemen. Daneben gibt es noch keine elektronische Arzneimittelverordnungssoftware, die durch Interaktionscheck unerwünschte Arzneimmitelwirkungen vermeiden kann und die Patientensicherheit durch strukturierte elektronische Verordnungen deutlich erhöht (Interaktionscheck, Lesbarkeit, mobile elektronische patientenunmittelbare Verordnung, Arzneimittelvisite durch den Apotheker).
Die künftige Medikationssoftware soll in die Fieberkurve von SAP i. s. h. med integriert werden.
Die bisherige Strategie der Integration der Pflegedokumentation/PKMS auf Normalstationen in das Klinikinformationssystem i. s. h. med soll beibehalten werden.
Die Medikationssoftware soll eine Schnittstelle zur Herstellungssoftware CATO haben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Auftrag (Wartungen) kann verlängert werden. Der Vertrag verlängert sich jährlich, sofern er nicht gekündigt wird.”
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Gemäß Vergabeunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-25
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-26
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 4131152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 075-191266 (2021-04-14)
Ergänzende Angaben (2021-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 075-191266
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2021-06-08 📅
Zeit: 23:59
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-26 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-06-09 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-09-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-10-15 📅
Quelle: OJS 2021/S 094-247047 (2021-05-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Software für eine digitale Arzneimittelverordnung, optionale spätere Anbindung einer Pflegedokumentationslösung, sowie die”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH beabsichtigt die Neubeschaffung einer Arzneimittelverordnungssoftware. Die Ausgangssituation im Klinikum...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH beabsichtigt die Neubeschaffung einer Arzneimittelverordnungssoftware. Die Ausgangssituation im Klinikum Braunschweig stellt sich wie folgt dar: Der Zugriff ist derzeit nur zu ermöglichen, wenn die Daten auf Papier vorliegen. Controllingdaten stehen zum Teil analog und digital zur Verfügung. Die Datenzusammenführung ist aufwändig und unzuverlässig. Hoher Dokumentationsaufwand in unterschiedlichen Medien und Subsystemen. Daneben gibt es noch keine elektronische Arzneimittelverordnungssoftware, die durch Interaktionscheck unerwünschte Arzneimmitelwirkungen vermeiden kann und die Patientensicherheit durch strukturierte elektronische Verordnungen deutlich erhöht (Interaktionscheck, Lesbarkeit, mobile elektronische patientenunmittelbare Verordnung, Arzneimittelvisite durch den Apotheker). Die künftige Medikationssoftware soll in die Fieberkurve von SAP i.s.h.med integriert werden. Die bisherige Strategie der Integration der Pflegedokumentation / PKMS auf Normalstationen in das Klinikinformationssystem i.s.h.med soll beibehalten werden. Die Medikationssoftware soll eine Schnittstelle zur Herstellungssoftware CATO haben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 075-191266
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Meona GmbH
Postort: Freiburg
Postleitzahl: 79100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 211-552203 (2021-10-26)