Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einführung eines zentralen OMS (Outputmanagementsystems mit Unterstützungsleistung)
n.def.”
Produkte/Dienstleistungen: Entwicklung von Druck-Dienstprogrammen📦
Kurze Beschreibung:
“Einführung eines zentralen
OMS (Outputmanagementsystems
Mit Unterstützungsleistung).”
Ziel ist es, ein zentrales OMS zu implementieren. Dieses muss über offe-ne/herstellerunabhängige Schnittstellen verfügen. Das OMS muss an bestehende Systeme über eine Middleware an SAP IS-U, SAP CRM, Workforcemanagementsystem, EVI Jet, Porta-le (Netz und Vertrieb), CRM-System der VAG sowie an das Netzinformationssystem und Ar-chiv angebunden werden können, um für die Kommunikation wichtige Output-Daten in unter-schiedlichen Formaten bereitzustellen und diese auch im Archiv abzulegen. Durch die bevor-stehenden Transformationen an der aktuellen IT-Landschaft sind zukünftig neue Abrechnungs- und CRM-Systeme anzubinden.
Bestandteil dieser Ausschreibung ist die initiale Einführung eines OMS und die Anbindung an die notwendigen Systeme über einen Zeitraum von mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit der NIT, sowie den jeweiligen Fachbereichen. Die operative Gestaltung und Umsetzung der Kommunikation erfolgt mit Unterstützung der NIT in den einzelnen Bereichen (Vertrieb, Netz, VAG, ...). Die angedachten Umsetzungsprojekte sind sowohl inhaltlich als auch in der zeitli-chen Abfolge im Lastenheft beschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimal um jeweils 24 Monate verlängert werden
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Teilnahmeerklärung gemäß Formblatt (Musskriterium),
2. Erklärung Unterauftragnehmer,
3. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Musskriterium, wenn...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Teilnahmeerklärung gemäß Formblatt (Musskriterium),
2. Erklärung Unterauftragnehmer,
3. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer (Musskriterium, wenn Einsatz von Unterauftragnehmer siehe A-05 erfolgt),
4. Allgemeine technische und organisatorische Maßnahmen (Musskriterium, wenn Zuschlag erteilt wird),
5. Vertraulichkeitsvereinbarung (Musskriterium vor 2. Stufe),
6. Erklärung zur Eignungsleihe,
7. Nachweis der Eintragung in einem Handels- oder Berufsregister (Musskriterium),
8. Bestätigung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 + 124 GWB vorliegen (Musskriterium),
9. Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Musskriterium),
10. Bestätigung von Deutsch als Projektsprache und Anerkennung deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts im Vertragsfall (Musskriterium),
11. Zertifizierung nach ISO 27001 (Musskriterium),
12. Zertifizierung nach ISO 9001 (Musskriterium),
13. Zertifizierung nach IDW PS 951 Typ B oder vergleichbar,
14. Mindestlohnerklärung (Musskriterium),
15. Erklärung Rechenzentrum (Musskriterium),
16. Berufsgenossenschaftsmitgliedschaft oder vergleichbares (Musskriterium),
17. Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gem. EU-DSGVO (Musskriterium vor Zuschlagserteilung),
18. Eigenerklärung zum übermittelten Leistungsspektrum (Musskriterium).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“19. Wirtschaftsauskunft (z. B. Creditreform) (Gewichtung 10 %),
20. Umsätze der letzten 4 Geschäftsjahre (bei vergleichbaren Leistungen) (Gewichtung 10 %).” Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“21. Personelle Ausstattung der letzten 4 Jahre im Bereich des Auftragsgegenstande (Gewichtung 5 %),
22. Drei Referenzen über vergleichbare Leistungen, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
21. Personelle Ausstattung der letzten 4 Jahre im Bereich des Auftragsgegenstande (Gewichtung 5 %),
22. Drei Referenzen über vergleichbare Leistungen, die in den letzten 5 Jahren umgesetzt wurden mit folgendem Inhalt:
— Referenz erfüllt das Kriterium Branche Dienstleistungsbranche (Versicherungen, Banken, Energiewirtschaft, öffentlicher Dienst etc.) (Gewichtung 7 %),
— Referenz bezieht sich auf ein Unternehmen > 500 000 Kunden (Gewichtung 4 %),
— Referenz bezieht sich auf Einführung eines Outputmanagementsystems (Gewichtung 7 %),
— Abschluss der Referenz in den letzten 5 Jahren (2016, 2017, 2018, 2019, 2020) (Gewichtung 7 %).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Geforderte Kautionen und Garantien: Kombinierte Mängelansprüche- und Vertragserfüllungsbürgschaft
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-04-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird(§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis
Bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 055-139774 (2021-03-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Einführung eines zentralen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel ist es, ein zentrales OMS zu implementieren. Dieses muss über offe-ne/herstellerunabhängige Schnittstellen verfügen. Das OMS muss an bestehende Systeme...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel ist es, ein zentrales OMS zu implementieren. Dieses muss über offe-ne/herstellerunabhängige Schnittstellen verfügen. Das OMS muss an bestehende Systeme über eine Middleware an SAP IS-U, SAP CRM, Workforcemanagementsystem, EVI Jet, Porta-le (Netz und Vertrieb), CRM-System der VAG sowie an das Netzinformationssystem und Ar-chiv angebunden werden können, um für die Kommunikation wichtige Output-Daten in unter-schiedlichen Formaten bereitzustellen und diese auch im Archiv abzulegen. Durch die bevor-stehenden Transformationen an der aktuellen IT-Landschaft sind zukünftig neue Abrechnungs- und CRM-Systeme anzubinden.Bestandteil dieser Ausschreibung ist die initiale Einführung eines OMS und die Anbindung an die notwendigen Systeme über einen Zeitraum von mehreren Jahren in Zusammenarbeit mit der NIT, sowie den jeweiligen Fachbereichen. Die operative Gestaltung und Umsetzung der Kommunikation erfolgt mit Unterstützung der NIT in den einzelnen Bereichen (Vertrieb, Netz, VAG, …). Die angedachten Umsetzungsprojekte sind sowohl inhaltlich als auch in der zeitli-chen Abfolge im Lastenheft beschrieben.
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Quelle: OJS 2021/S 188-490257 (2021-09-23)