Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit Veterinärwesen und Arbeitsschutz/Produktsicherheit.
Neben der gesetzlichen Informationspflicht im Rahmen der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit forscht das LGL anwendungsorientiert und im Zusammenhang mit Herstellern, Hochschulen und Behörden und unterstützt die amtliche Lebensmittelüberwachung, die Arzneimittel- und Medizinprodukteüberwachung, den öffentlichen Gesundheitsdienst, das amtliche Veterinärwesen, die Arbeitsschutzverwaltung sowie die Marktüberwachungsbehörden in Bayern bei der Wahrnehmung und dem Vollzug hoheitlicher Aufgaben.
Der Freistaat Bayern setzt bei seiner Strategie auf den Dreiklang „Schutz, Sicherheit und Prävention“. In diesem Zusammenhang unterstützt das LGL im Rahmen der sog. Corona Pandemie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP), insbesondere bei der Beschaffung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Distribution an die Bedarfsstellen im Freistaat Bayern. Hierzu betreibt der Freistaat Bayern ein Lager zur Vorhaltung von Material/Hilfsgütern für Pandemien.
Das LGL ist gemäß Beschluss des Ministerrats am 21.7.2020 und Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 3.8.2020 mit dem Aufbau eines dauerhaften Bayerischen Pandemie Zentrallagers (PZB) beauftragt.
Das bestehende PZB im Norden Münchens wird in dieser Hinsicht weiterbetrieben und entsprechend der sich ändernden Anforderungen weiterentwickelt. Das PZB ist als Materiallager zur Sicherstellung der Versorgung mit PSA bei andauernden Schadensereignissen in Bayern vorgesehen. Hierzu zählen insbesondere Infektionsgeschehen wie z. B. Pandemien, aber auch weitere denkbare Schadensereignisse (z. B. Tierseuchen), die einen nicht auf andere Weise deckbaren Bedarf an Schutzausrüstung zur Folge haben. Die Versorgung der Bedarfsträger muss zu jeder Zeit möglich sein. Insbesondere in einer Mangelsituation ist eine schnelle Umschlagsgeschwindigkeit von angelieferten, zu prüfenden und auszugebenden Gütern an die Bedarfsträger ausschlaggebend.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-03-24.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Einlagerung von Übermengen Pandemiezentrallager Bayern
2021NAG000003
Produkte/Dienstleistungen: Lagerung und Lagerhaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit,...”
Kurze Beschreibung
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit Veterinärwesen und Arbeitsschutz/Produktsicherheit.
Neben der gesetzlichen Informationspflicht im Rahmen der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit forscht das LGL anwendungsorientiert und im Zusammenhang mit Herstellern, Hochschulen und Behörden und unterstützt die amtliche Lebensmittelüberwachung, die Arzneimittel- und Medizinprodukteüberwachung, den öffentlichen Gesundheitsdienst, das amtliche Veterinärwesen, die Arbeitsschutzverwaltung sowie die Marktüberwachungsbehörden in Bayern bei der Wahrnehmung und dem Vollzug hoheitlicher Aufgaben.
Der Freistaat Bayern setzt bei seiner Strategie auf den Dreiklang „Schutz, Sicherheit und Prävention“. In diesem Zusammenhang unterstützt das LGL im Rahmen der sog. Corona Pandemie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP), insbesondere bei der Beschaffung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Distribution an die Bedarfsstellen im Freistaat Bayern. Hierzu betreibt der Freistaat Bayern ein Lager zur Vorhaltung von Material/Hilfsgütern für Pandemien.
Das LGL ist gemäß Beschluss des Ministerrats am 21.7.2020 und Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 3.8.2020 mit dem Aufbau eines dauerhaften Bayerischen Pandemie Zentrallagers (PZB) beauftragt.
Das bestehende PZB im Norden Münchens wird in dieser Hinsicht weiterbetrieben und entsprechend der sich ändernden Anforderungen weiterentwickelt. Das PZB ist als Materiallager zur Sicherstellung der Versorgung mit PSA bei andauernden Schadensereignissen in Bayern vorgesehen. Hierzu zählen insbesondere Infektionsgeschehen wie z. B. Pandemien, aber auch weitere denkbare Schadensereignisse (z. B. Tierseuchen), die einen nicht auf andere Weise deckbaren Bedarf an Schutzausrüstung zur Folge haben. Die Versorgung der Bedarfsträger muss zu jeder Zeit möglich sein. Insbesondere in einer Mangelsituation ist eine schnelle Umschlagsgeschwindigkeit von angelieferten, zu prüfenden und auszugebenden Gütern an die Bedarfsträger ausschlaggebend.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 Einlagerung von Übermengen maximal 10 000 Palettenstellplätze
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lagerbestandskontrolle📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das dauerhaft geplante Pandemiezentrallager Bayern besteht ein temporärer Mehrbedarf an Lagerfläche.
Der AN übernimmt die Ein- und Auslagerung von bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Für das dauerhaft geplante Pandemiezentrallager Bayern besteht ein temporärer Mehrbedarf an Lagerfläche.
Der AN übernimmt die Ein- und Auslagerung von bei ihm durch den AG angelieferter Ware inkl. Erfassung in einem Warenwirtschaftssystem und Übersendung der tagesaktuellen Daten an den AG.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um 3 Monate, wenn der AG den Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragsdauer kündigt. Eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um 3 Monate, wenn der AG den Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf der Vertragsdauer kündigt. Eine Verlängerung über den 31.12.2025 hinaus ist nicht möglich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 Einlagerung von Übermengen maximal 10 000 Palettenstellplätze
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Flexibilität
Die Leistungserbringung ist in Art, Umfang und Güte flexibel an die jeweils geltenden Ziele und Bestimmungen und Bedingungen des durch die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Flexibilität
Die Leistungserbringung ist in Art, Umfang und Güte flexibel an die jeweils geltenden Ziele und Bestimmungen und Bedingungen des durch die Bayerische Staatsregierung und/oder des LGL geknüpft (z. B. ausgerufenen Katastrophenfall, besondere Allgemeinverfügung, Notfallsituationen, Sonder- und Eilbedarfe).
2. Einsatzort
Die vom AN zu übernehmende Einlagerung muss in Deutschland stattfinden und die für den AN in diesem Rahmen tätigen Personen müssen sich insbesondere vor dem Hintergrund von möglichen Grenzschließungen während Zeiten von Pandemien zur jederzeitigen Leistungserbringung in Deutschland aufhalten. Ein uneingeschränkter Betrieb ist zur Sicherstellung der Versorgung mit Waren aus dem PZB unumgänglich.
3. Versicherungen
Vom AN sind die notwendigen Versicherungen abzuschließen. Insbesondere ist von jedem AN eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 160 Mio. EUR vor der ersten Einlagerung von Waren auf Nachfrage des AG nachzuweisen.
4. Referenzen
Der AN legt mindestens 3 einschlägige Referenzen vor. Aus diesen muss sich ergeben, dass der AN innerhalb der letzten 6 Jahre Ware für externe AG im Umfang von jeweils mind. 5 000 Paletten über einen Zeitraum von mind. 6 Monaten an einem Lagerort gelagert hat und 500 Lagerbewegungen (Paletten) im Monat durchgeführt wurden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-26
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-04-26
10:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit,...”
Kurze Beschreibung
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist die zentrale Fachbehörde des Freistaats Bayern für Lebensmittelsicherheit, Gesundheit Veterinärwesen und Arbeitsschutz / Produktsicherheit.
Neben der gesetzlichen Informationspflicht im Rahmen der staatlichen Öffentlichkeitsarbeit forscht das LGL anwendungsorientiert und im Zusammenhang mit Herstellern, Hochschulen und Behörden und unterstützt die amtliche Lebensmittelüberwachung, die Arzneimittel- und Medizinprodukteüberwachung, den öffentlichen Gesundheitsdienst, das amtliche Veterinärwesen, die Arbeitsschutzverwaltung sowie die Marktüberwachungsbehörden in Bayern bei der Wahrnehmung und dem Vollzug hoheitlicher Aufgaben.
Der Freistaat Bayern setzt bei seiner Strategie auf den Dreiklang „Schutz, Sicherheit und Prävention“. In diesem Zusammenhang unterstützt das LGL im Rahmen der sog. Corona Pandemie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP), insbesondere bei der Beschaffung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und Distribution an die Bedarfsstellen im Freistaat Bayern. Hierzu betreibt der Freistaat Bayern ein Lager zur Vorhaltung von Material / Hilfsgütern für Pandemien.
Das LGL ist gemäß Beschluss des Ministerrats am 21.7.2020 und Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege vom 3.8.2020 mit dem Aufbau eines dauerhaften Bayerischen Pandemie Zentrallagers (PZB) beauftragt.
Das bestehende PZB im Norden Münchens wird in dieser Hinsicht weiterbetrieben und entsprechend der sich ändernden Anforderungen weiterentwickelt. Das PZB ist als Materiallager zur Sicherstellung der Versorgung mit PSA bei andauernden Schadensereignissen in Bayern vorgesehen. Hierzu zählen insbesondere Infektionsgeschehen wie z. B. Pandemien, aber auch weitere denkbare Schadensereignisse (z. B. Tierseuchen), die einen nicht auf andere Weise deckbaren Bedarf an Schutzausrüstung zur Folge haben. Die Versorgung der Bedarfsträger muss zu jeder Zeit möglich sein. Insbesondere in einer Mangelsituation ist eine schnelle Umschlagsgeschwindigkeit von angelieferten, zu prüfenden und auszugebenden Gütern an die Bedarfsträger ausschlaggebend.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 061-154864
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 Einlagerung von Übermengen maximal 10 000 Palettenstellplätze.
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 Einlagerung von Übermengen maximal 10 000 Palettenstellplätze.
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Vermerk hinsichtlich der Aufhebung des Vergabeverfahrens zur Einlagerung von Übermengen
Im Ausschreibungsverfahren zur Einlagerung von Übermengen hatten wir...”
Vermerk hinsichtlich der Aufhebung des Vergabeverfahrens zur Einlagerung von Übermengen
Im Ausschreibungsverfahren zur Einlagerung von Übermengen hatten wir 2 Lose à 10 000 Palettenstellplätze ausgeschrieben. Es wurde lediglich ein Angebot von einem Anbieter auf beide Lose abgegeben. Allerdings kann der Anbieter nur für ein Los bezuschlagt werden.
Das Vergabeverfahren soll bezüglich beider Lose beendet werden.
Begründung:
Die Gegebenheiten haben sich nachträglich geändert.
Es war uns möglich über ein Anmietungsgesuch der IMBY ein Objekt in Kirchheim als Lagerfläche anzumieten (Vertragsschluss am 29.6.2021).
Die Anmietung des Objekts in Kirchheim bietet den besonderen Vorteil, dass die Bewirtschaftung durch den jeweiligen Logistikdienstleister des Pandemiezentrallagers Bayern (PZB) selbst (aktuell die Fa. TAGkonzept bis 30.9.2021, dann beginnt ggf. ein Nachfolger) durchgeführt wird. Das PZB ist als Materiallager zur Sicherstellung der Versorgung mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei andauernden Schadensereignissen in Bayern vorgesehen. Die reibungslose logistische Abwicklung, sowohl bezüglich der Erfassung der bevorrateten PSA von der Anlieferung bis hin zur Auslieferung, im Fall des Eintritts eines Schadensereignisses ist von besonders großer Bedeutung.
Das Objekt in Kirchheim gibt uns die Möglichkeit alle Übermengen dort von dem Logistikdienstleister des Hauptlagers mitbetreuen zu lassen, wodurch ein einheitliches Logistiksystem, insbesondere ein einheitliches Warenwirtschaftssystem, für sämtliche bevorratete PSA sichergestellt werden kann. Durch die Datenerfassung „aus einer Hand“ kann die Fehleranfälligkeit minimiert werden und dem Sicherstellungsauftrag im Fall eines Schadensereignisses besser nachgekommen werden. Im Notfall kann sogar ohne den Logistiker auf das Lagergut zugegriffen werden und eine Versorgung von Bedarfsträgern erfolgen.
Das angemietete Lager in Kirchheim ist vom PZB Hauptlager aus mit dem Auto in 20 min, die angebotenen Lagerkapazitäten in Teunz sind erst in 2 h erreichbar. Ersteres ermöglicht damit kurzfristige Vororttermine, was die Verfügbarkeit im Ereignisfall weiter erhöht.
Zudem ist anzumerken, dass das Ausschreibungsverfahren bezüglich der Palettenstellplätze so ausgegangen ist, dass wir lediglich bezüglich 10 000 von 20 000 ausgeschriebenen Palettenstellplätzen vergeben könnten. Die benötigte Gesamtmenge an Palettenstellplätzen konnte durch das Ausschreibungsverfahren demnach nicht abgedeckt werden. Das PZB benötigt aber aktuell Überhangsflächen von ca. 25 000 m bzw. 20 000 Palettenstellplätze, um alle Übermengen lagern zu können. Aktuell sind bereits rund 11 000 Paletten einzulagern. Diese resultieren aus den aufzulösenden Außenlagern in Penzing und Riem, sowie bekannt avisierte Austauschlieferungen. Darüber hinaus stehen weitere Lieferungen an und auch von Seiten des StMGP sind weitere Plätze angefragt.
Das ab 1.7.2021 über die IMBY angemietete Objekt in Kirchheim erfüllt die Voraussetzungen. Das Objekt verfügt über eine Lagerfläche von rund 27 000 m und damit über die benötigten zusätzlichen 20 000 Palettenstellplätze.
Durch die Anmietung des Objekts in Kirchheim konnte die insgesamt benötigte Kapazität erreicht werden. Die ausgeschriebenen Palettenstellplätze werden daher nicht mehr benötigt.
Das Objekt in Kirchheim stellt demnach im Hinblick auf die vom PZB zu verwirklichenden Ziele die zu bevorzugende Alternative dar.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken — Vergabekammer Nordbayern
Quelle: OJS 2021/S 132-351662 (2021-07-07)