Einlagerung, Warenbewirtschaftung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das Bundesministerium für Gesundheit (TK)
Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive
Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der
Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das
Bundesministerium für Gesundheit
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einlagerung, Warenbewirtschaftung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das Bundesministerium für...”
Titel
Einlagerung, Warenbewirtschaftung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das Bundesministerium für Gesundheit (TK)
B 12.13 - 0638/21/VV : 3
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Frachtumschlag, Frachtlagerung und zugehörige Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive
Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der
Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen...”
Kurze Beschreibung
Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive
Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der
Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das
Bundesministerium für Gesundheit
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive
Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der
Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen...”
Beschreibung der Beschaffung
Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive
Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der
Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das
Bundesministerium für Gesundheit für den Zeitraum 01/2022
bis 12/2022 mit der Möglichkeit einer 4-maligen Verlängerung
um jeweils 6 Monate
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-17 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Auftraggeberin ist einseitig berechtigt, aber nicht
verpflichtet, den Vertrag 4 mal um jeweils 6 Monate zu
verlängern.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optional können Lagerkapazitäten im Bereich von 2-8°C oder -25°C bis -15°C in Höhe von bis zu 100 Palettenstellplätzen zusätzlich gezogen werden. Eine...”
Beschreibung der Optionen
Optional können Lagerkapazitäten im Bereich von 2-8°C oder -25°C bis -15°C in Höhe von bis zu 100 Palettenstellplätzen zusätzlich gezogen werden. Eine Verpflichtung zur Ziehung dieser Option besteht nicht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz Ihres Unternehmens im letzten Geschäftsjahr anzugeben. Der Umsatz muss...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz Ihres Unternehmens im letzten Geschäftsjahr anzugeben. Der Umsatz muss mindestens 10.000.000 EUR pro Jahr betragen. Übersenden Sie hierzu bitte eine Eigenerklärung in Form einer selbsterstellten Liste.
Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe dem Beschaffungsamt des BMI mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Das Beschaffungsamt des BMI entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüglich unsicher sind, kontaktieren Sie das Beschaffungsamt des BMI unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnahme- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Gründen nicht mehr möglich.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Beleg der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit reichen Sie bitte eine durch Sie zu erstellende Erklärung ein, aus welcher nachvollziehbar ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung Ihr Unternehmen für die Ausführung des Auftrages verfügt oder im Falle einer Zuschlagserteilung für die Leistungserbringung vorsieht. Legen Sie nachvollziehbar dar, wie Sie die ausreichende und zeitgerechte Bereitstellung dieser im Vorfeld des Leistungsbeginns organisieren.
Bitte gehen Sie ferner auf die einzusetzenden techn. Fachkräfte ein, insbesondere auch auf die techn. Fachkräfte, die bei der Einhaltung und Organisation der Leistungserbringung nach GDP eingesetzt sind oder werden sollen, unabhängig davon ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Bitte machen Sie insbesondere Angaben zur geplanten Anzahl und Qualifikation der techn. Fachkräfte. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist zu vermeiden.
- Eigenerklärung Großhandelserlaubnis nach § 52 a Arzneimittelgesetz
Bitte reichen Sie die den Vergabeunterlagen beiliegende Eigenerklärung bzgl. Großhandelserlaubnis nach § 52a Arzneimittelgesetz ein. Sollte Ihr Unternehmen über eine Großhandelserlaubnis nach § 52a Arzneimittelgesetz verfügen, legen Sie bitte zusätzlich einen entsprechenden Nachweis bei.
- Nachweis Qualitätsmanagement
Die Auftragnehmerin hat Qualitätsmanagementsysteme zu verwenden und nachzuweisen. Diese müssen nach DIN EN ISO 9001 ff. oder einem vergleichbaren europäischen Güteprüfsystem zertifiziert sein. Bitte weisen Sie die Zertifizierung durch das Zertifikat nach.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: siehe Vermerk unter "Interne Dokumentationsvermerke"
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-15
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-15
11:31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 233-613936 (2021-11-26)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen...”
Beschreibung der Beschaffung
Warenannahme, Einlagerung, Warenbewirtschaftung inklusive Lagerhaltung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das Bundesministerium für Gesundheit für den Zeitraum 01/2022 bis 12/2022 mit der Möglichkeit einer 4-maligen Verlängerung um jeweils 6 Monate
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 233-613936
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Einlagerung, Warenbewirtschaftung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das Bundesministerium für Gesundheit (TK)”
Titel
Einlagerung, Warenbewirtschaftung, Versandaufbereitung und Koordination der Versandlogistik von Covid-19 Impfstoffen für das Bundesministerium für Gesundheit (TK)
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NORDFROST GmbH & Co. KG
Postanschrift: Nordfrost-Ring 1
Postort: Schortens
Postleitzahl: 26419
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 043-112277 (2022-02-25)