1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung u.Betrieb von mobilen u.stationären Testzentren, Durchführung d.Tests(PoC-Schnelltest u.bei Bedarf PCR-Tests inkl.Laborleistungen)sowie...”
Titel
Einrichtung u.Betrieb von mobilen u.stationären Testzentren, Durchführung d.Tests(PoC-Schnelltest u.bei Bedarf PCR-Tests inkl.Laborleistungen)sowie flankierende Dienstleistungen,insbe.Betrieb d.Online-Plattformen www.testen-lernen.berlin u.www.test-to-go.berlin einschließlich einer Telefon-Hotline f.beide Online-Plattformen im Rahmen d.akt.Testkonzeptes d.Landes Berlin
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen📦
Kurze Beschreibung: Einrichtung und Betrieb von Teststationen mit flankierenden Dienstleistungen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 83 473 177 💰
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Es können nur Angebote für alle Lose (1-3) abgegeben werden.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Diverse Dienstleistungen im Gesundheitswesen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Land Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen, Betrieb und Weiterentwicklung Online-Plattformen einschließlich begleitender Hotline sowie...”
Beschreibung der Beschaffung
Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen, Betrieb und Weiterentwicklung Online-Plattformen einschließlich begleitender Hotline sowie Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb eines einheitlichen Digitalen Testats;
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 43 659 653 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-06-30 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einrichtung und Betrieb von 10 stationären Teststationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Einrichtung und Betrieb von 10 stationären Teststationen;
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 29 237 042 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-05-01 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einrichtung und Betrieb von 10 mobilen Teststationen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Anbieter von Internetdiensten (ISP)📦
Beschreibung der Beschaffung: Einrichtung und Betrieb von 10 mobilen Teststationen;
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 10 576 482 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung (Wirt-124 EU) oder Bescheinigung der Senatsverwaltung f.Stadtentwicklung in Berlin zur Aufnahme in das Unternehmer- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Eigenerklärung zur Eignung (Wirt-124 EU) oder Bescheinigung der Senatsverwaltung f.Stadtentwicklung in Berlin zur Aufnahme in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis, bzw. eine Bescheinigung anderer geeigneter Präqualifikationsstellen oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV Referenzen gemäß Vordruck über 2 vergleichbare Aufträge Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister nicht älter als 6 Monaten. Wenn keine Eintragungspflicht besteht: Kopie der Gewerbean- und ggf. Ummeldung für die ausführende Betriebsstätte,Nachweis eines aktuellen Auszuges aus dem Gewerbezentralregisters gültige Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung "Wirt-235 Unteraufträge / Eignungsleihe", Wirt-236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer", Vordruck "Wirt-238 Erklärung der Bieter-, Bewerbergemeinschaft Akkreditierung des med. Labors /Bestätigung des Vorliegens des QM-Systems durch das zuständige Eichamt, Teilnahmebescheinigung für die Teilnahme an einem entsprechenden Ringversuch.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere gelten folgende Mindestanforderungen/Angebotsbedingungen:
1. Eigenerklärung gemäß Vordruck „Wirt-2141 über Maßnahmen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen, insbesondere gelten folgende Mindestanforderungen/Angebotsbedingungen:
1. Eigenerklärung gemäß Vordruck „Wirt-2141 über Maßnahmen zur Frauenförderung und/oder zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ nach § 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz i.V.m. § 1 Abs.2 Frauenförderverordnung – siehe http://www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/formulare/,
2. Vordruck Wirt-214 Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt,
3. Vordruck Wirt-2143 Besondere Vertragsbedingungen zur Verhinderung von Benachteiligungen,
4. Vordruck Wirt-2144 Besondere Vertragsbedingungen über Kontrollen und Sanktionen nach dem Berliner Ausschreibungs-und Vergabegesetz (Teil B),
5. Es wird auf die Ausschreibungsunterlagen, ergänzend die ZVB/BVB des Landes Berlin verwiesen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschreibung
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens:
“Einrichtung und Betrieb von mobilen und stationären Testzentren, Durchführung der Tests (PoC-Schnelltest und bei Bedarf PCR-Tests inklusive Laborleistungen)...”
Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
Einrichtung und Betrieb von mobilen und stationären Testzentren, Durchführung der Tests (PoC-Schnelltest und bei Bedarf PCR-Tests inklusive Laborleistungen) sowie flankierende Dienstleistungen, insbesondere Betrieb der Online-Plattformen www.testen-lernen.berlin und www.test-to-go.berlin einschließlich einer Telefon-Hotline für beide Online-Plattformen im Rahmen des aktuellen Testkonzeptes des Landes Berlin
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-04-01
06:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Diese Veröffentlichung steht unter dem Vorbehalt eines entsprechenden Beschlusses über die dieser Veröffentlichung zugrundeliegende Finanzierung durch den...”
Diese Veröffentlichung steht unter dem Vorbehalt eines entsprechenden Beschlusses über die dieser Veröffentlichung zugrundeliegende Finanzierung durch den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin am 17.März 2021
1. Die rechtsverbindliche Unterzeichnung des Angebotes erfolgt elektronisch in Textform.
2. Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache einzureichen. Die Übermittlung hat über die Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.berlin.de/vergabeplattform. zu erfolgen. Zur Nutzung der Vergabeplattform ist eine Anmeldung erforderlich. Die Übersendung per Telefax oder mittels E-Mail ist nicht zulässig. Angebote, die per Fax oder per E-Mail übersandt werden, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
3. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Bieterfragen oder Bieterinformationen im Rahmen der Angebotserstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln.
4. Hinweis: Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabeunterlagen erfolgt nur an alle registrierten Bewerber. Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich über Änderungen usw. auf der Vergabeplattform, unter https://www.berlin.de/vergabeplattform, zu informieren.
5. Die geforderten Erklärungen, Nachweise und Unterlagen sind dem Angebot vollständig beizufügen, es sei denn, der Auftraggeber hat ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Bestätigungen Dritter und sonstige Urkunden müssen elektronisch beigefügt werden. Die Vergabestelle ist berechtigt, bei Bedenken hinsichtlich der Eignung der Bietenden/der Bietergemeinschaft die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen. Dieses können insbesondere ein Bundes- oder Gewerbezentralregisterauszug sein. Der Auftraggeber wird für Bietende, die den Zuschlag erhalten sollen, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern.
Es wird darauf hingewiesen, dass nur die geforderten Unterlagen berücksichtigt werden und darüber hinausgehende Unterlagen nicht erwünscht sind. Angebote, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen, werden ausgeschlossen. Die in der Bekanntmachung geforderten Nachweise sind Mindestanforderungen.
6. Der Auftraggeber behält sich ggf. die Nachforderung von Unterlagen vor.
7. Die Teile des Angebotes, die Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse enthalten oder aus anderen wichtigen Gründen dem Geheimschutz unterliegen, sind entsprechend zu kennzeichnen.
8. Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen Bietende und Bewerbende eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die Maßnahmen nach § 2 FFV, hier insbesondere § 2 Nr. 7, Nr. 9, können durch vorhandene anerkannte und geeignete Auszeichnungen oder Zertifizierungen nachgewiesen werden. Angebote, die auch nach Nachfristsetzung keine oder keine vollständige Erklärung nach § 1 Absatz 2 enthalten, werden nicht geprüft. Auf der Grundlage von § 13 LGG wird ausdrücklich auf §§ 6 Abs. 1, 4 Nr. 3, 7 FFV verwiesen.
9.Im Übrigen gelten die Anforderungen der Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bietenden und Bewerbenden durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Ergänzende Angaben (2021-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Berlin
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung u. Betrieb von mobilen u. stationären Testzentren, Durchführung d. Tests (PoC-Schnelltest u. bei Bedarf PCR-Tests inkl. Laborleistungen) sowie...”
Titel
Einrichtung u. Betrieb von mobilen u. stationären Testzentren, Durchführung d. Tests (PoC-Schnelltest u. bei Bedarf PCR-Tests inkl. Laborleistungen) sowie flankierende Dienstleistungen, insbe. Betrieb d. Online-Plattformen www.testen-lernen.berlin u. www.test-to-go.berlin einschließlich einer Telefon-Hotline f. beide Online-Plattformen im Rahmen d. akt. Testkonzeptes d. Landes Berlin
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 055-139507
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“Diese Veröffentlichung steht unter dem Vorbehalt eines entsprechenden Beschlusses über die dieser Veröffentlichung zugrundeliegende Finanzierung durch den...”
Text
Diese Veröffentlichung steht unter dem Vorbehalt eines entsprechenden Beschlusses über die dieser Veröffentlichung zugrundeliegende Finanzierung durch den Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses von Berlin am 17. März 2021.
[...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Finanzierung der ausgeschriebenen und bekanntgemachten Maßnahme ist durch Beschluss des Abgeordnetenhaus von Berlin vom 17.3.2021 zu Nr. 3449...”
Text
Die Finanzierung der ausgeschriebenen und bekanntgemachten Maßnahme ist durch Beschluss des Abgeordnetenhaus von Berlin vom 17.3.2021 zu Nr. 3449 sichergestellt.
Der Vorbehalt der Finanzierung ist damit entfallen.
[...]
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 057-144841 (2021-03-18)
Ergänzende Angaben (2021-03-24)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.6)
Ort des zu ändernden Textes: Angaben zu den Losen
Alter Wert
Text: Es können nur Angebote für alle Lose (1-3) abgegeben werden.
Neuer Wert
Text: Es können Angebote für ein (1) /mehrere/alle Lose abgegeben werden.
Quelle: OJS 2021/S 061-155530 (2021-03-24)
Ergänzende Angaben (2021-04-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung u. Betrieb von mobilen u. stationären Testzentren, Durchführung d. Tests (PoC-Schnelltest u. bei Bedarf PCR-Tests inkl. Laborleistungen) sowie...”
Titel
Einrichtung u. Betrieb von mobilen u. stationären Testzentren, Durchführung d. Tests (PoC-Schnelltest u. bei Bedarf PCR-Tests inkl. Laborleistungen) sowie flankierende Dienstleistungen, insbe. Betrieb d. Online-Plattformen www.testen-lernen.berlin u.www.test-to-go.berlin einschließlich einer Telefon-Hotline f. beide Online-Plattformen im Rahmen d. akt. Testkonzeptes d. Landes Berlin
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 83 473 177.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt: 81 586 915.00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 29 237 042.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 27 350 780.00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Alter Wert
Text: gültige Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Neuer Wert
Text:
“Nachweis einer gültigen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensfall: Personen- und Sachschäden 2...”
Text
Nachweis einer gültigen Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit mindestens folgenden Deckungssummen pro Schadensfall: Personen- und Sachschäden 2 Millionen EUR. Falls eine entsprechende Versicherung bei Angebotsabgabe nicht besteht, muss mit dem Angebot eine rechtsverbindliche Erklärung eines Versicherers oder Versicherungsvermittlers abgegeben werden, aus der hervorgeht, dass die Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird. Nach Erteilung des Auftrags muss der Versicherungsschein nachgereicht werden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes:
“Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen” Alter Wert
Datum: 2021-04-01 📅
Zeit: 06:00
Neuer Wert
Datum: 2021-04-21 📅
Zeit: 06:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“3. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Bieterfragen oder Bieterinformationen im Rahmen der Angebotserstellung sind bitte...”
Text
3. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Bieterfragen oder Bieterinformationen im Rahmen der Angebotserstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“3. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Bieterfragen oder Bieterinformationen im Rahmen der Angebotserstellung sind bitte...”
Text
3. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Bieterfragen oder Bieterinformationen im Rahmen der Angebotserstellung sind bitte unverzüglich bis 12.4.2021 23.59 in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
Alter Wert
Datum: 2021-05-01 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-05-17 📅
Quelle: OJS 2021/S 066-172145 (2021-04-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung”
E-Mail: vergabeservice@sengpg.berlin.de📧
Region: Berlin🏙️
URL: https://www.berlin.de/sen/gpg/🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von Schnelltest- und PCR-Testzentren mit flankierenden Dienstleistungen”
Kurze Beschreibung:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von Schnelltest- und PCR-Testzentren mit flankierenden Dienstleistungen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 23 670 143 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen sowie flankierender Dienstleistungen” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen, Betrieb und Weiterentwicklung Online-Plattformen einschließlich begleitender...”
Beschreibung der Beschaffung
Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen, Betrieb und Weiterentwicklung Online-Plattformen einschließlich begleitender Hotline sowie Entwicklung, Bereitstellung und Betrieb eines einheitlichen Digitalen Testats.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung 1 x um 1 Monat.
Umfang der Beschaffung
Titel: Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 10 stationären Teststationen
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung: Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 10 stationären Teststationen.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Äußerste Dringlichkeit aufgrund von Ereignissen, die für den öffentlichen Auftraggeber nicht vorhersehbar waren, unter Einhaltung der in der Richtlinie festgelegten strengen Bedingungen
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Die vergebenen Leistungen sind zentraler Bestandteil der Strategie des Auftraggebers zur Bekämpfung der Covid19-Pandemie. Die unterbrechungsfreie...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Die vergebenen Leistungen sind zentraler Bestandteil der Strategie des Auftraggebers zur Bekämpfung der Covid19-Pandemie. Die unterbrechungsfreie Bereitstellung der Testzentren muss daher im Rahmen der Daseinsvorsorge zwingend gewährleistet werden. Die bisherige Beauftragung läuft spätestens am 31. Mai 2021 aus. Die vorgesehene Anschlussbeauftragung im Rahmen eines offenen Verfahrens kann aufgrund eines dort am 7.5.2021 gestellten Nachprüfungsantrages und des damit verbundenen gesetzlichen (§ 169 Abs. 1 GWB) Zuschlagsverbots bis auf Weiteres nicht erfolgen. Zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs der Testzentren musste daher die Beauftragung für die Zeit bis zum Wegfall des Zuschlagsverbotes (Interimsvergabe) aufgrund äußerster Dringlichkeit ohne vorherige Bekanntmachung erfolgen (§ 14 Abs. 4 Nr. 3 VgV).
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 055-139507
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 11 Schnelltest- und PCR-Testzentren mit flankierenden Dienstleistungen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Vitolus GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 80331
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bayern🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 553 217 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 10 stationären Teststationen
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: 21 DX GmbH
Postleitzahl: 81825
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 116 926 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblattder EuropäischenUnion bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 100-264681 (2021-05-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung und Betrieb von Schnelltest- und PCR-Testzentren mit flankierenden Dienstleistungen”
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung und Betrieb von Schnelltest- und PCR-Testzentren mit flankierenden Dienstleistungen.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 83 473 177 💰
Titel:
“Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen sowie flankierender Dienstleistungen.” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung 6 x um 1 Monat
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Einrichtung und Betrieb von 10 stationären Teststationen.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung 6 x um 1 Monat.
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Einrichtung und Betrieb von 10 mobilen Teststationen.
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Verlängerung 6 x mal 1 Monat.
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Einrichtung und Betrieb von 10 mobilen Teststationen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ecolog International Deutschland GmbH
Postort: Düsseldorf
Region: Düsseldorf🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 576 482 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblattder Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 100-264730 (2021-05-21)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 10 stationären Teststationen
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 2
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 100-264681
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 2021_009_SenGPG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 116 926 💰
Quelle: OJS 2021/S 149-398034 (2021-07-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-07-30) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen sowie flankierender Dienstleistungen”
Auftragsvergabe
Titel:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen sowie flankierender Dienstleistungen” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 14 553 217 💰
Quelle: OJS 2021/S 149-398035 (2021-07-30)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-01) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 109 250 💰
Quelle: OJS 2021/S 172-450083 (2021-09-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-09-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Interimsvergabe Einrichtung und Betrieb von 11 stationären Teststationen sowie flankierenderm Dienstleistungen”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8 306 557 💰
Quelle: OJS 2021/S 172-450084 (2021-09-01)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-04) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 991 600 💰
Quelle: OJS 2021/S 196-511578 (2021-10-04)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2021-10-04) Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 996 625 💰
Quelle: OJS 2021/S 196-511579 (2021-10-04)