Einrichtung und Betreibung eines Wertstoffhofes im Stadtbezirk Loschwitz bzw. in der Ortschaft Schönfeld-Weißig der Landeshauptstadt Dresden vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 mit optionaler Verlängerung um zweimal ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 bzw. 30. Juni 2026
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung und Betreibung eines Wertstoffhofes im Stadtbezirk Loschwitz bzw. der Ortschaft Schönfeld-Weißig
2021-672-00004”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung und Betreibung eines Wertstoffhofes im Stadtbezirk Loschwitz bzw. in der Ortschaft Schönfeld-Weißig der Landeshauptstadt Dresden vom 1. Juli...”
Kurze Beschreibung
Einrichtung und Betreibung eines Wertstoffhofes im Stadtbezirk Loschwitz bzw. in der Ortschaft Schönfeld-Weißig der Landeshauptstadt Dresden vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 mit optionaler Verlängerung um zweimal ein Jahr bis zum 30. Juni 2025 bzw. 30. Juni 2026
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landeshauptstadt Dresden - Stadtbezirk Loschwitz bzw. Ortschaft Schönfeld-Weißig”
Beschreibung der Beschaffung:
“Betreiberentgelt für 48 Monate;
Mengenangaben für 4 Jahre (48 Monate):
Transport von ca. 1.400 t Sperrmüll,
Transport von ca. 800 t Altholz (A...”
Beschreibung der Beschaffung
Betreiberentgelt für 48 Monate;
Mengenangaben für 4 Jahre (48 Monate):
Transport von ca. 1.400 t Sperrmüll,
Transport von ca. 800 t Altholz (A III),
Transport von ca. 180 t Kunststoffabfall,
Transport von ca. 548 t Elektro- und Elektronikaltgeräten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistung ist in der Zeit vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch zweimal um ein Jahr, sofern nicht AG...”
Beschreibung der Optionen
Die Leistung ist in der Zeit vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2024 zu erbringen. Der Vertrag verlängert sich automatisch zweimal um ein Jahr, sofern nicht AG oder AN bis zum 30. Juni 2023 bzw. 30. Juni 2024 erklären, dass sie die Verlängerungsoption nicht in Anspruch nehmen wollen. Die maxiale Vertragslaufzeit beträgt vier Jahre (1. Juli 2022 bis 30. Juni 2026)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärungen zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen und ggf. Selbstreinigung (§§ 123, 124, 125 GWB);
2. Eigenerklärung ordnungsgemäße...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärungen zu zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen und ggf. Selbstreinigung (§§ 123, 124, 125 GWB);
2. Eigenerklärung ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung;
3. Eigenerklärung zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft;
4. Eigenerklärung zur Eintragung im Berufs- und Handelsregister, ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre;
2. Eigenerklärung zum Bestand einer Umwelt- und Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 2.500.000...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre;
2. Eigenerklärung zum Bestand einer Umwelt- und Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mindestens 2.500.000 € für Personen- und Sachschäden und über 300.000 € für Vermögensschäden oder eine entsprechende Bereitschaftserklärung eines Versicherungsunternehmens, im Zuschlagsfall eine derartige Versicherung mit dem AN abzuschließen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden Geräte und maschinelle Einrichtung;
2. Mindestens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben über die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehenden Geräte und maschinelle Einrichtung;
2. Mindestens eine Referenz, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist aus den letzten drei Jahren, mit Angabe der erbrachten Leistung, des Auftragswertes, der Leistungszeit, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber sowie der Ansprechpartner mit Telefon-Nr.;
3. Eigenerklärung über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Leistungen verantwortlichen Personen;
4. Zertifizierung nach Entsorgungsfachbetriebeverordnung durch Vorlage des aktuellen Zertifikates oder eines gleichwertigen Nachweises;
5. Eigenerklärung zur Qualifikation des Annahmepersonals nach TRGS 520 (Nachweis bis spätestens 30. Juni 2022)
6. Eigenerklärung zu den vorgesehenen Fahrzeugen zum Transport der Abfälle bzgl. den EURO-Normen (mindestens Euro-5-Norm)
7. Zur Verwertung von Eisen- und Nichteisenschrott sowie großen Pappen/Kartonagen sind im Angebot entsprechende Anlagen zu benennen. Mit dem Angebot sind außerdem Annahmeerklärungen der Anlagenbetreiber über die zu entsorgenden Abfallmengen und Zertifikate über Entsorgungsfachbetrieb oder gleichwertige Nachweise für die Verwertungsanlagen beizubringen.
8. Für die Containerbereitstellung und Entsorgung der Alttextilien ist im Angebot eine entsprechende Firma/soziale Institution zu benennen. Mit dem Angebot ist außerdem eine Annahmeerklärung des Abnehmers beizubringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-14
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-12-14
15:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform...”
Kommunikation im Vergabeverfahren:
Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!
Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.
Achtung! Ab sofort MÜSSEN auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.
Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Besucheranschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-1040📞
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Informations- und Wartepflicht gemäß § 134 GWB: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage.
Die Vergabekammern leiten ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Landeshauptstadt Dresden, GB Finanzen, Personal und Recht, Zentrales Vergabebüro”
Postanschrift: PF120020
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 215-565879 (2021-11-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Betreiberentgelt für 48 Monate; Mengenangaben für 4 Jahre (48 Monate): Transport von ca. 1.400 t Sperrmüll, Transport von ca. 800 t Altholz (A III),...”
Beschreibung der Beschaffung
Betreiberentgelt für 48 Monate; Mengenangaben für 4 Jahre (48 Monate): Transport von ca. 1.400 t Sperrmüll, Transport von ca. 800 t Altholz (A III), Transport von ca. 180 t Kunststoffabfall, Transport von ca. 548 t Elektro- und Elektronikaltgeräten
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 215-565879
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Einrichtung und Betreibung eines Wertstoffhofes im Stadtbezirk Loschwitz bzw. der Ortschaft Schönfeld-Weißig”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Veolia Umweltservice Ost GmbH & Co. KG
Postanschrift: Rosenstraße 99
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3514973369📞
E-Mail: robert.noack@veolia.com📧
Fax: +49 3514973311 📠
Region: Dresden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrages 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertrages 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 050-130302 (2022-03-08)