Auftragsbekanntmachung (2021-12-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landkreis Vorpommern-Rügen
Postanschrift: Carl-Heydemann-Ring 67
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3831/357-1563📞
E-Mail: vergabe@lk-vr.de📧
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
URL: http://www.lk-vr.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E86524652🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Einrichtung, Vorhaltung und Betrieb eines Wertstoffhofes im Bereich der Hansestadt Stralsund”
Produkte/Dienstleistungen: Einsammeln von kommunalem Müll📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichtung, Vorhaltung und Betrieb eines Wertstoffhofes im Bereich der Hansestadt Stralsund von 2023 bis 2025”
1️⃣
Ort der Leistung: Vorpommern-Rügen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stralsund
Beschreibung der Beschaffung:
“12 Monate pro Jahr Einrichtung und Vorhaltung eines Wertstoffhofes, ca. 281 Tage pro Jahr Betrieb eines Wertstoffhofes.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2025-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verhandlungsverfahren nach § 14 Abs. 4 Nr. 9 VgV
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Übersicht und Angaben zum Bieter, zur Unternehmensform und -struktur einschließlich der Darstellung bestehender gesellschaftsrechtlicher Verbindungen und Beteiligungsverhältnisse mit Angabe des Anteilsverhältnisses
- Nachweis des Eintrags in ein Berufs- oder Handelsregister
- Eigenerklärungen zu Arbeitskräften, Berufsregister, Insolvenzverfahren und Liquidation, Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. § 123 oder § 124 GWB zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft auf Formular 124 LD
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen nach § 48 Abs. 5 VgV gem. Formular 124 LD
- Bietererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 11 VgG M-V
- Verpflichtungserklärung nach § 9 Abs. 4- 7 und 9 sowie § 10 VgG M-V
- Datenschutzverpflichtungserklärung
- Auszug aus dem Bundeszentralregister oder gleichwertige Bescheinigung gem. § 48 Abs. 4 VgV
Bei Bietergemeinschaften sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen, bei anderen Unternehmen, deren Tätigkeiten (Mittel/Kapazitäten) sich der Bieter bedienen wird, behält sich der Auftraggeber die Anforderung der entsprechenden Nachweise und Erklärungen vor.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis des Jahresumsatzes (als Gesamtumsatz des Bieters) in den letzten drei Jahren (§ 45 Abs. 1 VgV)
- Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis des Jahresumsatzes (als Gesamtumsatz des Bieters) in den letzten drei Jahren (§ 45 Abs. 1 VgV)
- Angaben zum Umsatz der letzten drei Jahre im Tätigkeitsbereich der Dienstleistung
- Vorlage der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten drei Geschäftsjahre gem. § 45 Abs. 1 Nr. 2 VgV
- Berufshaftpflichtversicherung sowie Umwelthaftpflichtversicherung
- Preisermittlung der ausgeschriebenen Leistungen (Urkalkulation) auch für Nachunternehmerpreise
“- Der Jahresumsatz des Bieters darf in den letzten drei Jahren die Jahresangebotssumme (Angebotssumme gem. Formular 633 dividiert durch die Leistungsjahre)...”
- Der Jahresumsatz des Bieters darf in den letzten drei Jahren die Jahresangebotssumme (Angebotssumme gem. Formular 633 dividiert durch die Leistungsjahre) nicht unterschreiten.
- Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckung von mindestens 3 Millionen Euro je Schadensfall für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (VgV § 45 Abs. 1 Nr. 3) sowie einer den gesetzlichen Bestimmungen entsprechenden Umwelthaftpflicht bzw. anderer nach UmweltHG zulässiger Vorsorgenachweise
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV)
- Zertifizierung für die Sammlung und Verwertung von Siedlungsabfällen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen über früher ausgeführte vergleichbare Leistungen (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV)
- Zertifizierung für die Sammlung und Verwertung von Siedlungsabfällen als Entsorgungsfachbetrieb oder eine gleichwertige Bescheinigung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV
- Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und Führungskräfte (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV)
- Angaben über die zur Leistungserbringen eingesetzten Anzahl von Mitarbeitern und deren Qualifikation (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 und 6 VgV)
- Angaben über Unteraufträge (§ 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV) in Formblatt 234, 235 sowie 236
- Angaben zum vorgesehenen Wertstoffhof gem. Leistungsbeschreibung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Referenz: Nachweis über den Betrieb mindestens eines Wertstoffhofs im Auftrag eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers mit einem...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Referenz: Nachweis über den Betrieb mindestens eines Wertstoffhofs im Auftrag eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers mit einem Ausführungszeitraum von mindestens einem Jahr innerhalb des Zeitraums von 2015-2021
- Nachweis der Zertifizierung für die Sammlung und Verwertung von Siedlungsabfällen als Entsorgungsfachbetrieb oder eine gleichwertige Bescheinigung gem. § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV
- Nachweis, dass der Bieter zum 01.01.2023 über einen eingerichteten und genehmigten Wertstoffhof verfügen wird. Dieser Nachweis erfordert
- den Eigentumsnachweis oder eine verbindliche Vereinbarung mit dem Eigentümer für die Vertragslaufzeit,
- eine Genehmigung für die Nutzung als Wertstoffhof, mindestens einen positiven Vorbescheid nach § 75 LBauO M-V,
- die Dokumentation der vorhandenen baulichen Einrichtungen, mindestens die verbindliche Erklärung eines Bauunternehmens, die vorgesehenen baulichen Einrichtungen bis spätestens zum 01.01.2023 herzustellen
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-24
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-24
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Landes M-V
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 385588485-5817 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 242-637940 (2021-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 592 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 242-637940
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Vorhaltung und Betrieb eines Wertstoffhofes in Stralsund
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nelsen MV GmbH & Co.KG
Postort: Stralsund
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vorpommern-Rügen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 583 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 592 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 174-493163 (2022-09-06)