ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025
ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2021-07-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH – Team Infrastruktur
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52428
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2461/61-5284📞
E-Mail: a.kestermann@fz-juelich.de📧
Fax: +49 2461/61-2213 📠
Region: Düren🏙️
URL: www.fz-juelich.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E39739697🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis...”
Titel
ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Softwareprogrammierung und -beratung📦
Kurze Beschreibung:
“ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis...”
Kurze Beschreibung
ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025.
1️⃣
Ort der Leistung: Düren🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Forschungszentrum Jülich GmbH
Wilhelm Johnen Straße
52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung:
“ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis...”
Beschreibung der Beschaffung
ELearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-09 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option einer Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Verdingungsunterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-12
10:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str
Telefon: +49 2461/615284📞
Fax: +49 2461/612213 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des Privaten Rechts
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“eLearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis...”
Titel
eLearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“eLearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis...”
Kurze Beschreibung
eLearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 786 209 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) setzt der Projektträger Jülich...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) setzt der Projektträger Jülich (PtJ) auf der Grundlage des Förderaufrufs vom 18. September 2018 die Fördermaßnahme „Exzellenz Start-up Center.NRW“ um. Im Zuge eines Wettbewerbs wurden durch eine Experten-Jury sechs Universitäten des Landes ausgewählt, die ab Juli und September 2019 für fünf Jahre mit erheblichen Mitteln durch das Land gefördert werden:
„Elementar sind dabei die Sensibilisierung für Unternehmertum, die Erschließung von Potentialen, die Qualifizierung von Gründerinnen und Gründern, die Unterstützung von Gründungsvorhaben sowie die nachhaltige Verankerung der Aktivitäten in Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung als auch eine enge Vernetzung mit Partnern in der Wirtschaft … die gelebte Gründungskultur und die praktizierte Unterstützung von Gründungen in den Universitäten (bilden) den wesentlichen Kern. Die Universitäten sollen sich als nachhaltige Quelle für vielversprechende innovative Start-ups etablieren und somit eine zentrale Rolle bei der Herausbildung eines regionalen Start-up Ökosystems bilden.“
Entscheidend für die Quantität und Qualität der Gründungen aus Universitäten und Hochschulen ist die Qualifikation und Erfahrung der Hochschulmitarbeiter, die als Gründerberater oder Mentor gründungsinteressierten Wissenschaftlern und Studierenden bei der Vorbereitung einer Gründung und der Entwicklung eines Geschäftsplanes für die Gründungs- sowie frühe Wachstumsphase unterstützen. Da es bislang keine zertifizierte Ausbildung und nahezu keine Standards für die Gründungsberatung an Hochschulen gibt, hängt diese Qualifikation letztlich von der persönlichen beruflichen Erfahrung der Mitarbeiter ab. Eine eigene Gründung in der Vergangenheit ist hier häufig die Grundlage des Erfahrungshintergrunds. Mit der sich aktuell vollziehenden Ausweitung der akademischen Gründungsförderung durch diese Fördermaßnahme des Landes NRW oder auch das EXIST-Programm des BMWi wird eine hohe Zahl von neuen Mitarbeitern für die Gründungsberatungen der Hochschulen rekrutiert, so dass hier von einem schwankenden Qualifikationsniveau ausgegangen werden muss. Aus der Vergangenheit ist auch die Problematik des häufigen Wechsels von Gründerberatern bekannt, die dann ihr Erfahrungswissen auf neue Positionen z.B. in der Industrie mitnehmen und ihre Nachfolger nicht entsprechend einarbeiten.
Daher soll als ein Element der Fördermaßnahme Exzellenz Start-up Center.NRW eine spezielle auf die Bedürfnisse von Hochschulen angepasste eLearning-Plattform erstellt werden, die langfristig helfen soll auch bei häufigen Personalwechseln ein durchgehend hohes Qualifikationsniveau der Gründungsberaterinnen und -berater an den Hochschulen in NRW zu gewährleisten. Daneben sollen auch Inhalte, welche sich auch an Mentorinnen und Mentoren (i.d.R. Professorinnen und Professoren) richten, berücksichtigt werden. Die Plattform zielt vor allem auf eine entscheidungsorientierte, flexible und berufsbegleitende (Nach-) Qualifizierung von Hochschulmitarbeitern über digitale Inhalte, die mit einer Austausch- und Feedback-Komponente ergänzt werden soll. Neben dem digitalen Austausch spielt auch der direkte persönliche Kontakt der Berater als Fachkollegen eine wichtige Rolle. Daher sind auch Möglichkeiten eines persönlichen Kontakts über Präsenzseminare oder Workshops zu erwägen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Qualität der angebotenen Leistung (Unterkategorien K1 bis K7; Konzept und Methoden; Auswahl und Umsetzung der technsichen Plattform; Pilotierung;...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Qualität der angebotenen Leistung (Unterkategorien K1 bis K7; Konzept und Methoden; Auswahl und Umsetzung der technsichen Plattform; Pilotierung; Etablierung; Verstetigung; Evaluation; Optionale Verlängerung)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025
Ausführungen wie die Plattform im Falle der Verlängerung fortgeführt und ggf. angepasst und...”
Beschreibung der Optionen
Verlängerung um maximal 24 Monate bis zum 31.12.2025
Ausführungen wie die Plattform im Falle der Verlängerung fortgeführt und ggf. angepasst und weiterentwickelt werden soll, auch unter Berücksichtigung der Evaluationsergebnisse der Aktivitäten in der Regellaufzeit.
Die Evaluation soll während der Verlängerung fortgeführt werden und eine abschließende Bewertung zum Förderende erfolgen unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Regellaufzeit als auch der verlängerten Laufzeit. Es soll erlauben, Maßnahmen für die Verstetigung der eLearning-Plattform nach Förderende abzuleiten.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 133-353887
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: I60/42277366
Titel:
“eLearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis...”
Titel
eLearning- und Austausch-Plattform mit Weiterbildungsangeboten für Gründungsberater, Coaches und Mentoren in Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen bis 31.12.2023 mit der Option einer Verlängerung
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Growth Academy GmbH
Postanschrift: Im Birket 6
Postort: Gräfelfing
Postleitzahl: 82166
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 786 209 💰