Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als vorläufiger Nachweis ist mit dem Angebot zunächst nur die Eigenerklärung des Bieters / der Bieterin auf dem in den Vergabeunterlagen beigefügten Formblatt 124_LD abzugeben. Die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen (Einzelnachweise) sind nur von den in die engere Wahl kommenden Bietern / Bieterinnen auf Verlangen der Vergabestelle einzureichen. Der Nachweis kann auch durch die Eintragung in das Präqualifikationsverzeichnis (AVPQ-Liste) geführt werden, sofern diese Bescheinigungen Bestandteil der AVPQ-Liste sind.
Einzureichende Unterlagen:
- Angabe der Beschäftigten (T2-UVgO/VgV, ohne TNW) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten und Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen.
- Nachweis von 3 Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): - Nachweis von 3 erfolgreich abgeschlossenen Referenzen aus den letzten 5 Jahren mit einer video- oder kamerabasierten Überkopfstellplatzdetektion inkl. Routingfunktion für den Endnutzer mittels einer Smartphone APP.
Seitens der Stadt Gelsenkirchen wird eine Referenz als vergleichbar angesehen, wenn nachfolgende Punkte erfüllt sind:
1. Referenz
# Erfolgreiche Abnahme des Systems durch den Auftraggeber innerhalb des vorgenannten genannten Zeitraums
# Mindestbetriebszeit des Systems nach Abnahme: 1 Jahr
# Digitale Detektion von mindestens 200 Stellplätzen im urbanen Parkraum in Längs- und / Querrichtung zur Fahrtrichtung sowie auf Plätzen
2. Referenz
# Erfolgreiche Abnahme des Systems durch den Auftraggeber innerhalb des vorgenannten genannten Zeitraums
# Mindestbetriebszeit des Systems nach Abnahme: 1 Jahr
# Digitale Detektion Stellplätzen im urbanen Parkraum in Längs- oder Querrichtung
3. Referenz
# Erfolgreiche Abnahme des Systems durch den Auftraggeber innerhalb des vorgenannten genannten Zeitraums
# Mindestbetriebszeit des Systems nach Abnahme: 1 Jahr
# Digitale Detektion Stellplätzen im urbanen Parkraum in Längs- oder Querrichtung
Die Referenzen sollen mindestens die folgenden Angaben enthalten:
# Die genaue Beschreibung des Auftrages.
# Art des Auftraggebers und Ansprechpartner.
- Einzelnachweise (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachfolgende technische Beschreibungen und Nachweise des angebotenen Systems sind von den Bietern im Zuge der Angebotslegung mindestens zu erbringen:
- Nachweis, dass die vom Bieter auf der Feldebene vorgesehenen Komponenten mindestens der Schutzart IP65 entsprechen, eine CE-Zertifizierung haben und mindestens in einem Temperaturbereich zwischen -20GradC und +80GradC fehlerfrei arbeiten.
- zeitliches und technisches Realisierungs- und Inbetriebnahmekonzepts inkl. Darlegung
# welche Hard- und Softwarekomponenten im Detail eingesetzt werden
# welche synergetischen Effekte durch eine ggf. mögliche zusätzliche - ggf. kostenneutrale - Funktionen der angebotenen IPS-Lösung möglich sind
# welche Sensortechnik Angebotsgegenstand ist
# wie die damit verbundenen baulichen und abstimmungstechnischen Maßnahmen vorgesehen sind
# der angebotenen Dienste und Engineering-Leistungen
# eines ersten Projektzeitenplans.
- Beschreibung des Datensicherungskonzepts einschließlich der vorgesehenen Hardwarekomponenten.
- Beschreibung des zentralseitigen Systems hinsichtlich der Skalierbarkeit ohne weitere Ergänzungen des Systems.
- Darlegung der verbindlich zugesicherten Systemverfügbarkeit des Gesamtsystems (min. 98%).
- Darlegung möglicher zukünftiger Erweiterungsmöglichkeiten des IPS.
- Beschreibung des Meldungsmanagements einschließlich der Recherche-, Analyse- und Auswertefunktionen.
- Beschreibung der Betriebszustandsvisualisierung und der GUI des IPS-Systems.
- Beschreibung der Systemschnittstellen zu Drittsystemen sowie den zu erwartenden Latenzen des Gesamtsystems.
- Beschreibung der Bedienclients.
- Beschreibung der Smartphone App.
- Projektmanagement- und ein Kommunikationskonzept.
- Vervollständigter EVB-IT-System-Vertrag.
- Geforderte Referenzen (siehe gesonderter Unterpunkt Referenzen)
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die oben genannten Unterlagen formale Leistungsgegenstände des Angebots darstellen. Hierbei handelt es sich um inhaltliche Mindestkriterien des Angebots, nicht um Wertungskriterien. Es erfolgt daher keine Wertung oder Bepunktung der darin dargelegten Inhalte.