Gegenstand der Ausschreibung ist eine örtliche Bauüberwachung. Neben der Überwachung des
Baus und der Abnahmeprozesse hat der/die zukünftige Auftragnehmer*in die Dokumentation des Baus zu
übernehmen. Die Dienstleistungen sind durch eine/n Projektleiter*in und eine/n Bauüberwacher*in zu erbringen.
Die (örtliche) Bauüberwachung wird für die Erweiterung der bestehenden Pilotstrecke zur Energieversorgung elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge via Oberleitung, sogenannte
Oberleitungs-Hybrid- Lkw (OH-Lkw), im öffentlichen Straßenraum im Rahmen des Projekts ELektrifizierter Innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen (ELISA), benötigt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ELISA_III-Bauüberwachung
43g 1 EL III BÜ
Produkte/Dienstleistungen: Baustellenüberwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist eine örtliche Bauüberwachung. Neben der Überwachung des
Baus und der Abnahmeprozesse hat der/die zukünftige...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung ist eine örtliche Bauüberwachung. Neben der Überwachung des
Baus und der Abnahmeprozesse hat der/die zukünftige Auftragnehmer*in die Dokumentation des Baus zu
übernehmen. Die Dienstleistungen sind durch eine/n Projektleiter*in und eine/n Bauüberwacher*in zu erbringen.
Die (örtliche) Bauüberwachung wird für die Erweiterung der bestehenden Pilotstrecke zur Energieversorgung elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge via Oberleitung, sogenannte
Oberleitungs-Hybrid- Lkw (OH-Lkw), im öffentlichen Straßenraum im Rahmen des Projekts ELektrifizierter Innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen (ELISA), benötigt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 195 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Haupterfüllungsort auf der BAB 5 (AS Zeppelinheim und AS Weiterstadt) ist:
- Streckenabschnitt 1: Von Betriebskilometern 504,25 bis etwas über Beginn...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Der Haupterfüllungsort auf der BAB 5 (AS Zeppelinheim und AS Weiterstadt) ist:
- Streckenabschnitt 1: Von Betriebskilometern 504,25 bis etwas über Beginn der Bestandsanlage hinaus bei ca. Betriebskilometer 508,20 sowie
- Streckenabschnitt 2: Von etwas vor Ende der Bestandsanlage bei ca. Betriebskilometer 512,4 bis Betriebskilometer 516,00.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der Ausschreibung ist eine örtliche Bauüberwachung. Neben der Überwachung des Baus und der Abnahmeprozesse hat der zukünftige Auftragnehmer die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der Ausschreibung ist eine örtliche Bauüberwachung. Neben der Überwachung des Baus und der Abnahmeprozesse hat der zukünftige Auftragnehmer die Dokumentation des Baus zu
übernehmen. Die Dienstleistungen sind durch eine/n Projektleiter*in und eine/n Bauüberwacher*in zu erbringen.
Die (örtliche) Bauüberwachung wird für die Erweiterung der bestehenden Pilotstrecke zur
Energieversorgung elektrisch angetriebener schwerer Nutzfahrzeuge via Oberleitung, sogenannte Oberleitungs-Hybrid- Lkw (OH-Lkw), im öffentlichen Straßenraum im Rahmen des Projekts
ELektrifizierter Innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen (ELISA), benötigt. Die bestehende Oberleitungsanlage befindet sich auf der Bundesautobahn A 5 zwischen den Anschlussstellen (AS)
Langen-Mörfelden und Weiterstadt, in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Betriebskilometern 507,8 und 512,8. Derzeit laufen die Vorbereitungen zur Erweiterung der bestehenden Anlage im Rahmen des Teilprojekts ELISA III. Dabei wird die Fahrtrichtung Darmstadt zwischen AS Zeppelinheim im Norden und
AS Weiterstadt im Süden in zwei an die Bestandsanlage grenzenden Streckenabschnitten von derzeit 5,0 auf 11,75 Kilometer Oberleitung ausgebaut:
- Streckenabschnitt 1: Von Betriebskilometern 504,25 bis etwas über Beginn der Bestandsanlage hinaus bei ca. Betriebskilometer 508,20 sowie
- Streckenabschnitt 2: Von etwas vor Ende der Bestandsanlage bei ca. Betriebskilometer 512,4 bis Betriebskilometern 516,00.
Der Auftraggeber schätzt den Auftragswert auf 195.000 EUR netto. Als Orientierungswert wurde u.a. die Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieursleistungen (Honorarordnung
für Architekten und Ingenieure - HOAI) in der Fassung 2021 herangezogen. Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 195 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Zusätzliche Informationen:
“(1) Die hier ausgeschriebene Leistung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet nach erfolgreicher erster Hauptprüfung. Konkret:
-Die Vorbereitungszeit für...”
Zusätzliche Informationen
(1) Die hier ausgeschriebene Leistung beginnt mit Zuschlagserteilung und endet nach erfolgreicher erster Hauptprüfung. Konkret:
-Die Vorbereitungszeit für den zukünftigen Auftragnehmer (AN) beginnt mit Zuschlagserteilung (voraussichtlich 15.02.2022) und endet mit Übergabe der Baustelle an Siemens Mobility GmbH, am 01.03.2022.
- Die Bauzeit dauert voraussichtlich 9 Monate und endet damit mit der Gesamtabnahme der Oberleitungsanlage am 30.11.2022.
Die Laufzeit beträgt somit voraussichtlich 9 Monate. Für den Fall, dass es zu Verzögerungen kommt oder die erste Hauptprüfung nicht innerhalb des Zeitraums stattfindet, verlängert sich die Laufzeit entsprechend.
(2) Der geschätzte Auftragswert für das Vergabeverfahren "ELISA_III-BÜ" beträgt ca. 195.000 EUR netto. Der Auftragswert wurde über das Preisblatt, das Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, ermittelt. Hierbei wurde der durchschnittliche Stundensatz eines/r Projekt- und Bauüberwacher*in zugrunde gelegt. Für die Leistungen in AP 300 wurde zusätzlich die Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieursleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI) in der Fassung 2021 herangezogen. Diese darf nach aktueller Rechtsprechung als Orientierungswert verwendet werden.
Obwohl der geschätzte Auftragswert unter dem aktuellen EU-Schwellenwert iHv. 214.000 EUR liegt, hat sich die Vergabestelle im Interesse eines "breiteren" Wettbewerbs entschlossen, das Vergabeverfahren europaweit bekannt zu machen und nach den Vorgaben der VgV durchzuführen.
(3) Der hypothetische maximale Auftragswert beträgt maximal 360.000 EUR netto.Hierbei wurde berücksichtigt, dass die Leistungen des zukünftigen Auftragnehmers auch von der Leistungen des Unternehmens abhängig sind, das die Anlage errichtet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie jeder im Falle der Eignungsleihe...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie jeder im Falle der Eignungsleihe (§ 47 VgV) benannte Unterauftragnehmer
- eine Eigenerklärung gem. §§ 1, 29 HGB,
- eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlüssgründen § 123 und § 124 GWB.
Die abzugebenden Erklärungen sind in dem Dokument C02_ELISA_III-BÜ_Eigenerklärung Eignung enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie jeder im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit haben der Bewerber, das jeweilige Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sowie jeder im Falle der Eignungsleihe (§ 34 UVgO) benannte Unterauftragnehmer den Netto-Unternehmensumsatz für die Geschäftsjahre 2017, 2018, 2019 und 2020 unter
Verwendung des Dokuments C02_ELISA_III-BÜ_Eigenerklärung Eignung anzugeben sowie Angaben zum
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in folgender Form "Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir im Auftragsfall
eine Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 7 des Vertrages mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 500.000 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 500.000 EUR abschließen werde(n). Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung bzw. ein entsprechender
Versicherungsnachweis ist als Anlage beigefügt." Eine entsprechende Zusicherung der Versicherung ist als
Anlage beizufügen (C02_ELISA_III-BÜ_Eigenerklärung Eignung) und eine KMU-Erklärung abzugeben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-25
12:01 📅
“Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen...”
Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4WRN9B
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
Fax: +49 2289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 246-650566 (2021-12-15)
Ergänzende Angaben (2021-12-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 246-650566
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Tag: 25/01/2021
Alter Wert
Datum: 2021-01-25 📅
Zeit: 12:01
Neuer Wert
Datum: 2022-01-25 📅
Zeit: 12:01
Quelle: OJS 2021/S 250-664137 (2021-12-20)