Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenz 1:
Gesamtvolumen in Personentagen:
Das Gesamtvolumen des Referenzprojekts 1 beträgt mindestens 250 PT.
Anteil Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung:
Relativer Anteil der Leistungen des Unternehmens des Bieters gemessen am Gesamtumfang des Referenzprojekts beträgt mindestens 20 %.
Vergleichbarkeit:
Vergleichbarkeit der Software und deren Aufgaben sowie der technischen Umgebung mit der des Produkts EBA.
Darstellung lässt eine vollständige Vergleichbarkeit mit der technischen Umgebung des Produkts EBA erkennen.
Für die Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Punkte zu erfüllen:
- Es muss sich um Anwendungssoftware handeln, welche eine modulare oder komponentenbasierte Architektur besitzt und objektorientiert entwickelt wurde
- Systemsoftware bei Datenbankmanagementsystemen
- Es muss sich um Individualsoftware ("custom software") handeln, wobei die Nutzung von Standardbibliotheken unschädlich ist
- Es muss sich um Serversoftware für Linux Betriebssysteme handeln
Aufgabenkategorien:
- Administration (Datenhaltung für Geschäftsvorfälle)
- Disposition (Automatisierung von Routinevorgängen)
- Information (Kennzahlenbildung)
- Analyse (Auswertungen, Zeitreihenmodelle)
Das Vorhandensein einer Benutzeroberfläche ist zu vernachlässigen.
Das Aufgabenspektrum des Referenzprojekts umfasst sowohl die serverseitige Softwareentwicklung mit Java (nicht Entwicklung von Weboberflächen) und die Entwicklung eines serverseitigen Datenbanksystems.
Java:
Neu- oder Weiterentwicklung von Java-Software im Serverumfeld.
ODER / UND
Datenbank:
Datenbankdesign und Entwicklung von serverbasierten Datenbanken /-systemen, wie die Erstellung einer neuen Datenbank oder ein umfangreiches Refacotring einer bestehenden Datenbank. Die Entwicklungstätigkeit muss sich deutlich von einer reinen Anpassung der Schnittstelle zur Datenbank abheben.
Referenz 2:
Gesamtvolumen in Personentagen:
Das Gesamtvolumen des Referenzprojekts 2 beträgt mindestens 500 PT.
Anteil Gesamtvolumen Ihrer Beteiligung:
Relativer Anteil der Leistungen des Unternehmens des Bieters gemessen am Gesamtumfang des Referenzprojekts beträgt mindestens 50 %.
Vergleichbarkeit:
Vergleichbarkeit der Software und deren Aufgaben sowie der technischen Umgebung mit der des Produkts EBA.
Darstellung lässt eine vollständige Vergleichbarkeit mit der technischen Umgebung des Produkts EBA erkennen.
Für die Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Punkte zu erfüllen:
- Es muss sich um Anwendungssoftware handeln, welche eine modulare oder komponentenbasierte Architektur besitzt und objektorientiert entwickelt wurde
- Systemsoftware bei Datenbankmanagementsystemen
- Es muss sich um Individualsoftware (""custom software"") handeln, wobei die Nutzung von Standardbibliotheken unschädlich ist
- Es muss sich um Serversoftware für Linux Betriebssysteme handeln
Aufgabenkategorien:
- Administration (Datenhaltung für Geschäftsvorfälle)
- Disposition (Automatisierung von Routinevorgängen)
- Information (Kennzahlenbildung)
- Analyse (Auswertungen, Zeitreihenmodelle)
Das Vorhandensein einer Benutzeroberfläche ist zu vernachlässigen.
Das Aufgabenspektrum des Referenzprojekts umfasst sowohl die serverseitige Softwareentwicklung mit Java (nicht Entwicklung von Weboberflächen) und die Entwicklung eines serverseitigen Datenbanksystems.
Java:
Neu- oder Weiterentwicklung von Java-Software im Serverumfeld.
ODER / UND
Datenbank:
Datenbankdesign und Entwicklung von serverbasierten Datenbanken /-systemen, wie die Erstellung einer neuen Datenbank oder ein umfangreiches Refacotring einer bestehenden Datenbank. Die Entwicklungstätigkeit muss sich deutlich von einer reinen Anpassung der Schnittstelle zur Datenbank abheben.