Gegenstand der Ausschreibung sind die Entwicklung konzernweiter Strategien und Umsetzung von Maßnahmen zur Ansprache und Gewinnung von Fachkräften für die BG Kliniken und ihre Standorte.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Employer Branding und Personalmarketingmaßnahmen
HLD 32-21 (200)
Produkte/Dienstleistungen: Werbe- und Marketingdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die Entwicklung konzernweiter Strategien und Umsetzung von Maßnahmen zur Ansprache und Gewinnung von Fachkräften für die...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Ausschreibung sind die Entwicklung konzernweiter Strategien und Umsetzung von Maßnahmen zur Ansprache und Gewinnung von Fachkräften für die BG Kliniken und ihre Standorte.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 600 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Kreative Weiterentwicklung des Employer Brandings der BG Kliniken, Ausgestaltung einzelner Personalmarketingmaßnahmen, umfassende Media-Dienstleistungen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Kreative Weiterentwicklung des Employer Brandings der BG Kliniken, Ausgestaltung einzelner Personalmarketingmaßnahmen, umfassende Media-Dienstleistungen für das Gesamtunternehmen.
Kein Bestandteil des Leistungskatalogs sind dagegen Media-Dienstleistungen für einzelne Standorte sowie die Schaltung von Stellenanzeigen.
Weiterhin muss der Auftragnehmer eine einheitliche Außendarstellung der BG Kliniken als Arbeitgeber über alle Standorte hinweg gewährleisten und das dafür erforderliche Qualitätsmanagement sicherstellen. Darüber hinaus hat im Sinne einer Full-Service-
Dienstleistung die Beschaffung von Medialeistung über den Auftragnehmer zu erfolgen. Im Einzelnen lassen sich die benötigten Lösungen nicht erschöpfend beschreiben, weshalb mit den ausgewählten Bewerbern in einem "Wettbewerblichen Dialog" geeignete Lösungen gefunden werden sollen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Siehe Optionen.
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Beschäftigte in den letzten drei Jahren (Stichtag 30.06.2021) (max. 10 Punkte, gewichtet mit dem Faktor 2,0) Bewertet wird auf Grundlage der letzten drei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Beschäftigte in den letzten drei Jahren (Stichtag 30.06.2021) (max. 10 Punkte, gewichtet mit dem Faktor 2,0) Bewertet wird auf Grundlage der letzten drei Jahre, wobei die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten aus allen drei Jahren maßgeblich ist.
2. Referenzen über die Leistungserbringung im Bereich Employer Branding und Personalmarketing (max. 10 Punkte für alle Referenzen, gewichtet mit dem Faktor 8,0).
Maßgeblich ist, inwieweit der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrung mit vergleichbaren Aufgabenstellungen verweisen kann, weil er allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt hat.
Einzelheiten ergeben sich aus den Teilnahmeunterlagen, insbesondere Dokument 1.03 Auswahlkriterien Teilnahmewettbewerb mit Verweis auf Ziffer 4.2 der Eigenerklärung zur Eignung im Dokument 1.05.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Zweimalige Verlängerungsmöglichkeit um jeweils ein Jahr durch den Auftraggeber.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Der Vertragsbeginn ist für den Zeitraum 01.04./01.05. 2022 geplant.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“- Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
- Eigenerklärung darüber, dass nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt, und zwar bezogen auf zwingende Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB wie auch auf fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB.
- Eigenerklärung des Bieters über die Eintragung in ein Berufsregister.
- Eigenerklärung des Bieters über die Mitgliedschaft in einer anzugebenden Berufsgenossenschaft
- Eigenerklärung, den Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt zu haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
- Der Auftragnehmer hat vor Beginn seiner Tätigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
- Der Auftragnehmer hat vor Beginn seiner Tätigkeit eine Betriebshaftpflichtversicherung auf eigene Kosten abzuschließen und bis zur Beendigung des Vertrages aufrechtzuerhalten. Die Deckungssummen müssen pro Schadensfall mindestens betragen:
250.000 EUR für Sachschäden
250.000 EUR für Vermögensschäden
zweifach maximiert pro Versicherungsjahr und Schadensfall.
Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer des für den öffentlichen Auftraggeber zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
“- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren: 1.000.000,00 EUR.
- Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den...”
- Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren: 1.000.000,00 EUR.
- Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den oben angegebenen Deckungssummen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eine Liste mit mindestens einer Referenz über in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (Stichtag 30.06.2021) ausgeführte Leistungen, die in Bezug auf Art,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eine Liste mit mindestens einer Referenz über in den letzten 3 abgeschlossenen Jahren (Stichtag 30.06.2021) ausgeführte Leistungen, die in Bezug auf Art, Umfang und Schwierigkeit mit den hier zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. Die Angaben erfolgen unter Beschreibung der Art des Referenzobjektes, des Zeitraums und Ortes der Leistungserbringung, des Rechnungswertes und des Anteils der selbst erbrachten Leistungen.
Zur Prüfung der Referenzen ist der Auftraggeber nebst Ansprechpartner und Kontaktdaten anzugeben. Der Nachweis kann nicht durch die Angabe der Nummer des für den öffentlichen
Auftraggeber zugänglichen Präqualifikationsregisters geführt werden.
- Eigenerklärung über die in den letzten drei Jahren (Stichtag 31.06.2021) beschäftigten Arbeitnehmer gemäß Angaben in der Erklärung zur Eignung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“- Erfahrungen gemäß mindestens einer eingereichten Referenz über vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Jahren (Stichtag 30.06.2021).
Mindestens 10...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
- Erfahrungen gemäß mindestens einer eingereichten Referenz über vergleichbare Leistungen aus den letzten drei Jahren (Stichtag 30.06.2021).
Mindestens 10 beschäftigte Arbeitnehmer jeweils in den letzten drei Jahren (Stichtag 30.06.2021).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerblicher Dialog
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Zum Ende der Vertragslaufzeit.
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen enthalten Bedingungen für die Zahlung einer Aufwandsentschädigung gemäß § 18 Abs. 10 VgV.
Soweit in dieser Bekanntmachung /...”
Die Vergabeunterlagen enthalten Bedingungen für die Zahlung einer Aufwandsentschädigung gemäß § 18 Abs. 10 VgV.
Soweit in dieser Bekanntmachung / Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, einschließlich der Versendung von Informationsschreiben nach § 134 GWB sowie des Zuschlagsschreibens, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform einzuhalten ist. Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der BG Kliniken - Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht / Zentrale Vergabestelle.
Die Bieter haben sich zu diesem Zweck auf der Plattform DTVP registrieren zu lassen.
Die elektronische Abgabe der Lösungsvorschläge und Angebote muss über die Vergabeplattform DTVP so rechtzeitig erfolgen, dass die Lösungsvorschläge/Angebote bis zum Ende der jeweils gesetzten Frist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den Übermittlungsvorgang einzuplanen.
Die Bieter werden auf die Erläuterungen des Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/) hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten. Diese fristgebundenen Erklärungen dürfen ebenso wie die Lösungsvorschläge nicht über das z.B. für Bieterfragen genutzte Kommunikationstool eingereicht werden.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHRR1N
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 02289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de📧
Fax: +49 02289499-163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen, einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 191-496475 (2021-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-06-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Dialogphase Employer Branding und Personalmarketingmaßnahmen
HLD 32-21 (200)
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 600 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Kreative Weiterentwicklung des Employer Brandings der BG Kliniken, Ausgestaltung einzelner Personalmarketingmaßnahmen, umfassende Media-Dienstleistungen für...”
Beschreibung der Beschaffung
Kreative Weiterentwicklung des Employer Brandings der BG Kliniken, Ausgestaltung einzelner Personalmarketingmaßnahmen, umfassende Media-Dienstleistungen für das Gesamtunternehmen.
Kein Bestandteil des Leistungskatalogs sind dagegen Media-Dienstleistungen für einzelne Standorte sowie die Schaltung von Stellenanzeigen.
Weiterhin muss der Auftragnehmer eine einheitliche Außendarstellung der BG Kliniken als Arbeitgeber über alle Standorte hinweg gewährleisten und das dafür erforderliche Qualitätsmanagement sicherstellen. Darüber hinaus hat im Sinne einer Full-Service-Dienstleistung die Beschaffung von Medialeistung über den Auftragnehmer zu erfolgen. Im Einzelnen lassen
sich die benötigten Lösungen nicht erschöpfend beschreiben, weshalb mit den ausgewählten Bewerbern in einem "Wettbewerblichen Dialog" geeignete Lösungen gefunden werden sollen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 191-496475
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: HLD 32-21 (200)
Titel: Dialogphase Employer Branding und Personalmarketingmaßnahmen
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TERRITORY MEDIA GmbH
Postanschrift: Neumarkter Straße 26
Postort: München
Postleitzahl: 81673
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.territory.de/new-territory/territory-media🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Name: TERRITORY GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
“Das Verfahren befindet sich derzeit nach Abschluss der Dialogphase in der Angebotsphase. Da die Vergabeplattform keinen Projektraum für derartige Verfahren...”
Das Verfahren befindet sich derzeit nach Abschluss der Dialogphase in der Angebotsphase. Da die Vergabeplattform keinen Projektraum für derartige Verfahren bereithält, ist dieser Projektraum für "Verhandlungsverfahren" eröffnet worden, um den aufgeforderten Bietern Gelegenheit zu geben nach Erörterung ihrer Lösungsvorschläge im Dialog ein erstes Angebot nach den Anforderungen der Vergabeunterlagen einzureichen.
Soweit in dieser Aufforderung nichts Abweichendes geregelt ist, wird die gesamte Bieterkommunikation, über die Vergabeplattform DTVP abgewickelt, wobei die Textform einzuhalten ist.
Die Vergabestelle wird dabei vertreten durch die Syndikusrechtsanwälte der BG Kliniken - Klinikverbund der
gesetzlichen Unfallversicherung, Bereich Recht / Zentrale Vergabestelle.
Die elektronische Abgabe der Angebote muss über die Vergabeplattform DTVP so rechtzeitig erfolgen, dass die Angebote bis zum Ende der jeweils gesetzten Frist vollständig übermittelt worden sind. Dabei ist genügend Zeit für die Anmeldung des Bieters auf der Vergabeplattform und für den Übermittlungsvorgang einzuplanen.
Die Bieter werden auf die Erläuterungen des Plattformbetreibers auf den Internetseiten für Bieter (https://support.cosinex.de/unternehmen/) hingewiesen. Insbesondere sind die Hinweise über die Abgabe von elektronischen Teilnahmeanträgen und Angeboten zu beachten.
Die Vergabeunterlagen enthalten Bedingungen für die Zahlung einer Aufwandsentschädigung gemäß § 18 Abs. 10 VgV.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YHHRPNQ
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Die Frist zur Geltendmachung von Verstößen gegen § 134 GWB beträgt 30 Tage ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 111-313195 (2022-06-07)