1️⃣
Ort der Leistung: Ulm, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 88400 Biberach, Karlstr. 6-11
Beschreibung der Beschaffung:
“Cloudbasierte Energiemanagementsoftware zur Verarbeitung von gebäudescharf erhobenen Zählerdaten aller Energiearten (Strom/Gas/Wärme/Wasser) an vier...”
Beschreibung der Beschaffung
Cloudbasierte Energiemanagementsoftware zur Verarbeitung von gebäudescharf erhobenen Zählerdaten aller Energiearten (Strom/Gas/Wärme/Wasser) an vier Pilothochschulen des Landes Baden-Württemberg.
Ziel der Anwendung der Energiemanagementsoftware ist es, die Daten der Zähler cloudbasiert über einen Browser mittels Analysen, Grafiken und Berichte zu vergleichen, zu bewerten und zu plausibilisieren, um Maßnahmen für den Gebäudebetrieb abzuleiten. Die Daten sind regelmäßig aus MySQL-Datenbanken der Hochschulen zu importieren. Diese Funktion ist durch die Erstellung einer entsprechenden projektspezifischen Schnittstelle bereits im Angebotsverfahren dem AG nachzuweisen. Die Erstellung wird dem AN mit einer Aufwandsentschädigung von 1.500,00 € netto entschädigt.
Nach positivem Ablauf der Pilotphase bei den oben genannten 4 Hochschulen ist eine Ausweitung der Software auf alle ca. 49 Hochschulen des Landes Baden-Württemberg vorgesehen.
Im Bewerberverfahren werden 3 bis 5 Unternehmen nach Auswertung der Bewerbungsunterlagen auf Basis derTeilnahmebedingungen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 186 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-31 📅
Datum des Endes: 2026-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich jeweils um 2 Jahr(e), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit von einer Partei gekündigt wird. Die maximale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich jeweils um 2 Jahr(e), wenn er nicht 6 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit von einer Partei gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit beträgt 8 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den unter III. 1.2+ 1.3) genannten Teilnahmebedingungen der wirtschaftlich/finanziellen und technisch/beruflichen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den unter III. 1.2+ 1.3) genannten Teilnahmebedingungen der wirtschaftlich/finanziellen und technisch/beruflichen Leistungsfähigkeit.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Nach positivem Ablauf der Pilotphase bei den oben genannten 4 Hochschulen ist eine Ausweitung der Software auf alle ca. 49 Hochschulen des Landes...”
Beschreibung der Optionen
Nach positivem Ablauf der Pilotphase bei den oben genannten 4 Hochschulen ist eine Ausweitung der Software auf alle ca. 49 Hochschulen des Landes Baden-Württemberg vorgesehen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im...”
Zusätzliche Informationen
Die Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung abzugeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Berufs- und Handelsregistereintragung mit entsprechender Bescheinigung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen. Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe über die Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei Jahre mit Angabe der für die Leitung vorgesehenen Personen. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
- Insbesonders durchschnittliche Personalkapazität im Bereich der Energiemanagementsoftware in den letzten drei Geschäftsjahren
- inbesonders durchschnittliche Personalkapazität von Programmierern im Bereich der Energiemanagementsoftware in den letzten drei Geschäftsjahren, welche redundant zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei Jahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums.
- Eigenerklärung über die Anzahl der realisierten Projekte im Bereich Energiemanagement innerhalb der letzten 3 Jahre innerhalb Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zertifizierung:
- Nachweis, dass das verwendete Rechenzentrum nach ISO 270001 oder gleichwertig zertifiziert ist.
- Eigenerklärung, dass die Anforderungen der aktuellen DSGVO vollständig erfüllt und bei Änderungen zeitnah angepasst werden.
Support:
- Eigenerklärung: Das Unternehmen bietet einen deutschsprachigen Telefon- und E-Mail-Support und stellt die Benutzeroberfläche und die (Hilfs-) Dokumentation in Deutsch zur Verfügung.
- Eigenerklärung: Es werden Direktschulungen beim Kunden oder als Webinar in deutscher Sprache angeboten.
Cloud-Betrieb:
- Eigenerklärung: Die Software wird als Cloud-Lösung, betrieben bei einem Rechenzentrum nach Wahl des AN angeboten.
- Eigenerklärung: Die Software wird als Cloud-Lösung, betrieben im Rechenzentrum BitBW angeboten.
Zusätzliche Referenzen:
Es sind drei vollständig ausgefüllte Referenzbögen zu verschiedenen Referenzprojekten, welche vergleichbar zum ausgeschriebenen Auftragsgegenstand sind, einzureichen. Jedes Referenzprojekt muss die Leistungsbereiche Lieferung, Datenbank-Schnittstelle (MySQL-/
MariaDB-Datenbank) und Pflege/Support von Energiemanagementsystemen abdecken. Davon muss mindestens eines als Cloud-Lösung in einem RZ des Kunden betrieben werden.
Das Vertragsende des Referenzprojektes bzw. die Erbringung der Leistungen bei laufenden Projekten darf nicht älter als 5 Jahre zurückliegen, gerechnet ab dem Zeitpunkt des Versands Beauftragung. Die Anzahl der aufgeschalteten Zähler muss mind. 50 betragen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-23
15:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-10-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-01-13 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Ulm
Postanschrift: Mähringer Weg 148
Postort: Ulm
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle.amtul@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 7315028888 📠
URL: www.vba-ulm.de🌏
Quelle: OJS 2021/S 166-434893 (2021-08-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-04) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 224 570 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Cloudbasierte Energiemanagementsoftware zur Verarbeitung von gebäudescharf erhobenen Zählerdaten aller Energiearten (Strom/Gas/Wärme/Wasser) an vier...”
Beschreibung der Beschaffung
Cloudbasierte Energiemanagementsoftware zur Verarbeitung von gebäudescharf erhobenen Zählerdaten aller Energiearten (Strom/Gas/Wärme/Wasser) an vier Pilothochschulen des Landes Baden-Württemberg. Ziel der Anwendung der Energiemanagementsoftware ist es, die Daten der Zähler cloudbasiert über einen Browser mittels Analysen, Grafiken und Berichte zu vergleichen, zu bewerten und zu plausibilisieren, um Maßnahmen für den Gebäudebetrieb abzuleiten. Die Daten sind regelmäßig aus MySQL-Datenbanken der Hochschulen zu importieren. Diese Funktion ist durch die Erstellung einer entsprechenden projektspezifischen Schnittstelle bereits im Angebotsverfahren dem AG nachzuweisen. Die Erstellung wird dem AN mit einer Aufwandsentschädigung von 1.500,00 € netto entschädigt. Nach positivem Ablauf der Pilotphase bei den oben genannten 4 Hochschulen ist eine Ausweitung der Software auf alle ca. 49 Hochschulen des Landes Baden-Württemberg vorgesehen. Im Bewerberverfahren werden 3 bis 5 Unternehmen nach Auswertung der Bewerbungsunterlagen auf Basis derTeilnahmebedingungen zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 166-434893
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Energiemanagementsoftware
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MST System Solutions GmbH
Postanschrift: Alsterufer 20
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40999994201📞
E-Mail: beese@mst-solutions.de📧
Fax: +49 40999994299 📠
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 224 570 💰
Quelle: OJS 2022/S 005-009246 (2022-01-04)