Ausschreibungsgegenstand sind die Grund- und Besonderen Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6, Beratungsleistungen nach der Anlage 1 zur HOAI (Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik sowie Brandschutzplanung) und weitere übergeordnete besondere Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-01-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Englisches Dorf – Spreepark, Berlin – Planungsleistungen Hochbau (ohne Technische Ausrüstung)”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand sind die Grund- und Besonderen Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6,...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand sind die Grund- und Besonderen Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1-9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6, Beratungsleistungen nach der Anlage 1 zur HOAI (Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik sowie Brandschutzplanung) und weitere übergeordnete besondere Leistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Spreepark wird derzeit zu einem multifunktionalen öffentlichen Park mit überregionaler Bedeutsamkeit und einem Fokus auf den Themen Kunst, Kultur und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Spreepark wird derzeit zu einem multifunktionalen öffentlichen Park mit überregionaler Bedeutsamkeit und einem Fokus auf den Themen Kunst, Kultur und Natur entwickelt. Die Projektentwicklung und der Betrieb des Spreeparks werden an den Grundsätzen der ganzheitlichen Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dabei werden neben der ökologischen, der ökonomischen und der soziokulturell-funktionalen Dimension auch die technische Qualität, die Prozessqualität und die Merkmale des Standorts mit betrachtet. Das Englische Dorf soll als Veranstaltungsort die zukünftige öffentliche Parkanlage Spreepark bereichern. Im Wesentlichen ist eine saisonale Nutzung des Ortes für Theater- und Varietèartige Veranstaltungsformate mit bis zu ca. 300 Personen vorgesehen. Das Englische Dorf – mit Funktionsgebäude und Zelt – soll als Einheit entwickelt werden. Besonderer Fokus soll dabei auf einer Gestaltung liegen, die der zentralen Lage im Park gerecht wird und die Identität des Ortes auch zukünftig prägt. Bei der Konzeption sollen die umgebende Freiraumplanung, die benachbarten künstlerischen Werke, die normativen Vorgaben für einen funktionstüchtigen Veranstaltungsort, sowie die unterschiedlichen technischen, ökologischen und nutzerspezifischen Anforderungen Berücksichtigung finden. (Die Freianlagen wurden gesondert vergeben und sind nicht Bestandteil der Aufgabe). Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude, Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung, Beratungsleistungen Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik, Brandschutzplanung sowie weitere Besondere und zusätzliche Leistungen (siehe insgesamt im Teil B. der Vergabeunterlagen). Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Ein rechtlicher Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufen 2 – 5 besteht für den Auftragnehmer nicht. Nach dem Vertrag (Teil C der Vergabeunterlagen) können auch einzelne Leistungsphasen und Teile von Besonderen Leistungen abgerufen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 31
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem...”
Zusätzliche Informationen
Eine stufenweise Beauftragung der Leistungen ist vorgesehen. Die Einzelheiten sind der Leistungsbeschreibung (Teil B der Vergabeunterlagen) und dem Vertragsentwurf (Teil C der Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der zum Zeitpunkt der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung, dass beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der zum Zeitpunkt der Bekanntmachung geltenden Fassung vorliegen (unterschrieben und eingescannt); die Erklärung ist bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied abzugeben;
b) ggf. (soweit beabsichtigt) Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben;
c) ggf. (soweit beabsichtigt) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung zur Verfügung steht;
d) Nachweis zur Überprüfung der Mitgliedschaft in einer Architektenkammer
(Architektur) und in einer Ingenieurkammer (Beratender Ingenieur, insb. für die Leistungen der Tragwerksplanung) durch eine entsprechende Bescheinigung bzw. ein vergleichbares Dokument aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Kopie. Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Soweit, wie hier, im Zusammenhang mit der Berufszulassung amtliche Bestätigungen gefordert werden, ist die Vorlage einer amtlichen Übersetzung notwendig. Bitte berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach Maßgabe von III.1.2, III.1.3 und III.2.2 gelten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Die Vergabestelle behält sich vor, zur Überprüfung der in der Eigenerklärung gemachten Angaben weitergehende Nachweise zu verlangen.
b) Nachweis, nicht älter als 12 Monate, über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit Angaben der Deckungssumme, getrennt nach Personen- und Sach-/Vermögensschäden
Geforderter Mindeststandard zu a):
Die Vergabestelle fordert einen durchschnittlichen Jahresmindestumsatz der vergangenen 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von 500 000 EUR. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann dieser Umsatz insgesamt, also durch Addition der einzelnen Umsätze nachgewiesen werden.
Geforderter Mindeststandard zu b):
Die Vergabestelle fordert den Nachweis des Abschlusses einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000,00 EUR für Sach-/Vermögensschäden (zweifach maximiert). Sofern die Versicherungssummen derzeit niedriger sind, ist jedenfalls eine entsprechende Erklärung der Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen, dass die hier geforderten Mindestdeckungssummen im Zuschlagsfall bereitgestellt werden (Bereitstellungserklärung). Hinweis: Die Eigenerklärungen zum Umsatz und der Nachweis über den Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung sind für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Bewerberspezifische Eignung: Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung beim Bewerber/der Bewerbergemeinschaft einschließlich Nachunternehmer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Bewerberspezifische Eignung: Angaben zur grundsätzlichen personellen Ausstattung beim Bewerber/der Bewerbergemeinschaft einschließlich Nachunternehmer (bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz), insbesondere Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Kräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
b) Referenzspezifische Eignung: Angaben zu mit der Aufgabe vergleichbaren Referenzprojekten des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft aus der Objektplanung Gebäude, Tragwerksplanung und Nachhaltigkeit insbesondere Angaben
Zur Art der Nutzung, Projektbestandteilen, Auftraggeber, zu öffentlichem Bauen, Projektdauer, Baukosten, bearbeiteten Leistungsphasen und Flächengrößen, spezifische Besonderheiten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a):
Die Vergabestelle fordert eine durchschnittliche Anzahl von 5 fachlich qualifizierten Mitarbeitern (Architekten / Ingenieure mit Hochschulabschluss...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a):
Die Vergabestelle fordert eine durchschnittliche Anzahl von 5 fachlich qualifizierten Mitarbeitern (Architekten / Ingenieure mit Hochschulabschluss der Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar) in den vergangenen 3 Jahren. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder beim Einsatz von Nachunternehmern kann die Mitarbeiterzahl insgesamt, also durch Addition der Mitarbeiter, nachgewiesen werden.
Zu b):
Drei Referenzprojekte für abgeschlossene Planungsleistungen der Objektplanung Gebäude (keine Ingenieurbauwerke)
Die Vergabestelle fordert als weiteren Mindeststandard (Mindestbedingung) den Nachweis von 2 Referenzen aus der Tragwerksplanung. Die Schlüssel für die Punktevergabe sind der Langfassung zu entnehmen. Für alle Referenzen – Punkt b) – gilt: Die Leistungen können auch als Generalplaner innerhalb eines Projektes erbracht worden sein. Es müssen in Summe mindestens 3 und es sollen maximal 5 Referenzobjekte vorgelegt werden (mehr Referenzen sind bitte nicht vorzulegen). Die zusätzlichen Referenzen der Tragwerksplanung dürfen auch innerhalb der Referenzprojekte Gebäudeplanung oder als separate Referenzen eingereicht werden.
Die Auswahl erfolgt nach den obigen Angaben zur Bewertung. Soweit die Mindestan-forderungen erfüllt sind, ist die Rangfolge der erreichten Punkte für die Auswahl maß-gebend (§ 51 VgV).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Architekten oder Ingenieure gemäß Ingenieurgesetzen oder Architekten-/...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Architekten oder Ingenieure gemäß Ingenieurgesetzen oder Architekten-/ Baukammergesetzen der Bundesländer oder entsprechender Regelungen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zur Berufsqualifikation, § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingung für die Ausführung des Auftrages ist, dass mindestens ein Mitglied des Projektteams Mitglied der Architektenkammer und mindestens ein Mitglied des...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingung für die Ausführung des Auftrages ist, dass mindestens ein Mitglied des Projektteams Mitglied der Architektenkammer und mindestens ein Mitglied des Projektteams Mitglied einer Ingenieurkammer ist, bzw. einer vergleichbaren Einrichtung eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, vgl. § 75 Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-19
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-02 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.4.2016...”
Es findet ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.4.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 016-036690 (2021-01-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Englisches Dorf - Spreepark, Berlin – Planungsleistungen Hochbau (ohne Technische Ausrüstung)”
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibungsgegenstand waren die Grund- und Besonderen Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1 - 9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6,...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibungsgegenstand waren die Grund- und Besonderen Leistungen der Objektplanung Gebäude, Leistungsphasen 1 - 9, Tragwerksplanung, Leistungsphasen 1-6, Beratungsleistungen nach der Anlage 1 zur HOAI (Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik sowie Brandschutzplanung) und weitere übergeordnete besondere Leistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 305028.89 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Spreepark wird derzeit zu einem multifunktionalen öffentlichen Park mit überregionaler Bedeutsamkeit und einem Fokus auf den Themen Kunst, Kultur und...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Spreepark wird derzeit zu einem multifunktionalen öffentlichen Park mit überregionaler Bedeutsamkeit und einem Fokus auf den Themen Kunst, Kultur und Natur entwickelt. Die Projektentwicklung und der Betrieb des Spreeparks werden an den Grundsätzen der ganzheitlichen Nachhaltigkeit ausgerichtet. Dabei werden neben der ökologischen, der ökonomischen und der soziokulturell-funktionalen Dimension auch die technische Qualität, die Prozessqualität und die Merkmale des Standorts mit betrachtet. Das Englische Dorf soll als Veranstaltungsort die zukünftige öffentliche Parkanlage Spreepark bereichern. Im Wesentlichen ist eine saisonale Nutzung des Ortes für Theater- und Varietèartige Veranstaltungsformate mit bis zu ca. 300 Personen vorgesehen. Das Englische Dorf - mit Funktionsgebäude und Zelt - soll als Einheit entwickelt werden. Besonderer Fokus soll dabei auf einer Gestaltung liegen, die der zentralen Lage im Park gerecht wird und die Identität des Ortes auch zukünftig prägt. Bei der Konzeption sollen die umgebende Freiraumplanung, die benachbarten künstlerischen Werke, die normativen Vorgaben für einen funktionstüchtigen Veranstaltungsort, sowie die unterschiedlichen technischen, ökologischen und nutzerspezifischen Anforderungen Berücksichtigung finden. (Die Freianlagen wurden gesondert vergeben und sind nicht Bestandteil der Aufgabe). Gegenstand der hier ausgeschriebenen Leistungen sind Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude, Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung, Beratungsleistungen Wärmeschutz, Energiebilanzierung, Bauakustik, Raumakustik, Brandschutzplanung sowie weitere Besondere und zusätzliche Leistungen (siehe insgesamt im Teil B. der Vergabeunterlagen). Die Leistungen werden stufenweise beauftragt. Ein rechtlicher Anspruch auf Beauftragung der Leistungsstufen 2 – 5 besteht für den Auftragnehmer nicht. Nach dem Vertrag (Teil C der Vergabeunterlagen) können auch einzelne Leistungsphasen und Teile von Besonderen Leistungen abgerufen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse, Arbeitsweise des Auftragnehmers, Vertrag
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 016-036690
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Englisches Dorf - Spreepark, Berlin – Planungsleistungen Hochbau (ohne Technische Ausrüstung)”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Winkelmüller Architekten GmbH
Postanschrift: Greifswalder Str. 33
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10405
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: DREWES + SPETH Beratende Ingenieure im Bauwesen Partnerschaftsgesellschaft mbH
Postanschrift: Raschplatz 6
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30161
Region: Hannover🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 305028.89 💰
“Es fand ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016 (BGBl....”
Es fand ein Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem, europaweiten Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 74, 17 Abs. 2 Vergabeverordnung (VgV) vom 12.04.2016 (BGBl. I S. 624) statt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bitte berücksichtigen Sie, dass die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren auch nur auf Antrag einleitet und ein Antrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit (1.) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages anerkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3.) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4.) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 166-435357 (2021-08-24)