Der Zweckverband Wasser/Abwasser „Obere Saale“ schreibt die Leistung Aufnehmen, Abfahren und Einbringen von Fäkalschlamm/Abwasser aus Grundstückskläranlagen, abflusslosen Gruben und verbandseigenen Kläranlagen zur Kläranlage Schleiz mittels Schlammsaugwagen für die Jahre 2022 bis 2024 aus. Ort der Leistungen ist das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasser und Abwasser „Obere Saale“. Aufgrund von Erfahrungswerten fallen ca. 7.500 m³ Fäkalschlamm bzw. Abwasser pro Jahr an.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-09-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-08-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Entleeren von Fäkalschlamm 2022-2024
Produkte/Dienstleistungen: Schlammtransport📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Wasser/Abwasser „Obere Saale“ schreibt die Leistung Aufnehmen, Abfahren und Einbringen von Fäkalschlamm/Abwasser aus...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Wasser/Abwasser „Obere Saale“ schreibt die Leistung Aufnehmen, Abfahren und Einbringen von Fäkalschlamm/Abwasser aus Grundstückskläranlagen, abflusslosen Gruben und verbandseigenen Kläranlagen zur Kläranlage Schleiz mittels Schlammsaugwagen für die Jahre 2022 bis 2024 aus. Ort der Leistungen ist das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasser und Abwasser „Obere Saale“. Aufgrund von Erfahrungswerten fallen ca. 7.500 m³ Fäkalschlamm bzw. Abwasser pro Jahr an.
1️⃣
Ort der Leistung: Saale-Orla-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasser/Abwasser "Obere Saale"
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zweckverband Wasser/Abwasser „Obere Saale“ (im Folgenden AG genannt) schreibt die Leistung Aufnehmen, Abfahren und Einbringen von Fäkalschlamm/Abwasser...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zweckverband Wasser/Abwasser „Obere Saale“ (im Folgenden AG genannt) schreibt die Leistung Aufnehmen, Abfahren und Einbringen von Fäkalschlamm/Abwasser aus Grundstückskläranlgen, abflusslosen Gruben und verbandseigenen Kläranlagen zur Kläranlage Schleiz mittels Schlammsaugwagen für die Jahre 2022 bis 2024 aus. Ort der Leistungen ist das Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasser und Abwasser „Obere Saale“. Aufgrund von Erfahrungswerten fallen ca. 7.500 m³ Fäkalschlamm bzw. Abwasser pro Jahr an. Es ist geplant, die Arbeiten gemäß nachfolgender Leistungsbeschreibung an ein leistungsfähiges Fach-Unternehmen (im Folgenden AN genannt) zu vergeben.
Der AG ist für die Abwasserentsorgung von ca. 24.200 Einwohnern im Verbandsgebiet, welches ländlich geprägt ist, verantwortlich. Das Verbandsgebiet besitzt eine Fläche von ca. 425 km² und befindet sich im Thüringischem Saale-Orla-Kreis. Das Gebiet erstreckt sich auf den „Altkreis Schleiz“ und endet im Süden nahe der Thüringisch-Bayrischen Grenze mit der Stadt Hirschberg und im Nor-den mit der Gemeinde Moßbach gemäß beigefügter Anlage zu den Ausschreibungsunterlagen („Karte Verbandsgebiet“). Der „westlichste“ Ort des Verbandsgebietes ist die Gemeinde Paska, der „östlichste“ Ort ist der Tannaer Ortsteil Stelzen.
Das Entleeren der teilbiologischen Grundstückskläranlagen (ca. 3.870 Stück) ist so zu organisieren, dass eine jährliche, turnusmäßige Entnahme von 0,50 m³ (Richtwert) Fäkalschlamm/Abwasser pro angeschlossene Person an einer Grundstückskläranlage sichergestellt ist. Abflusslose Gruben werden grundsätzlich bis zu zweimal jährlich entleert und werden dementsprechend so bemessen (im Regelfall zwischen 3 und 6 m³ Fassungsvermögen).
Die Ausnahme des jährlichen Anfahrens bilden ca. 130 teilbiologische Grundstückskläranlagen, die eine vom AG bestätigte Turnusverlängerung besitzen. Diese entsprechenden Grundstücke werden im Regelfall in einem Zwei- oder Drei-Jahres-Rhythmus angefahren. Grundstücke mit Turnusverlängerungen sind auf den Arbeitslisten ausgewiesen, sodass für den AN ersichtlich ist, in welchem Jahr das Grundstück anzufahren ist.
Abflusslose Gruben, vollbiologische Grundstückskläranlagen sowie 23 Kläranlagen des Zweckverbandes, aus denen Fäkalschlamm verfahrensbedingt abgefahren werden muss, werden bedarfsorientiert, terminisiert und unabhängig vom Tourenplan (der Richtwert von 0,5 m³ je Person kommt hierbei nicht zum Tragen) geleert. Abflusslose Gruben sowie die Kläranlagen des Zweckverbandes sind im Regelfall ein- bis zweimal jährlich zu leeren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Andere Vertragslaufzeiten im Nebenangebot
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=226853” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=226853” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekVuUrl?z_param=226853 Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=226853”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-09-09
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-09-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): kein öffentliches Öffnungsverfahren